• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Der sympathische Camerastore-Typ hat sie getestet. Wie er selber erwähnt, jeder redet über die Videofähigkeiten der aktuellen Panasonic Kameras, vergessen aber auch deren super Bildqualität

https://www.youtube.com/watch?v=cJKRgMPk1BU
 
Die ersten Modelle sind wohl gestern im Fachhandel eingetroffen, vorerst nur das Kit mit dem 14-42 Standardzoom. Habe sie mir heute mal angesehen und begrabbelt. Muss man wohl mal weitere Reviews und Tests abwarten.
 
In unserem MM gibt's die Kamera seit Mittwoch, zum Verkauf seit heute. Nehmen sie gerade mit. Freundin will von der G6 upgraden. Wir werden berichten :) Wünsche für irgendwelche Tests?
 
Hunderennbahn...
 
Da Hunderennbahn mit der GH4 ziemlich und der FZ1000 sehr gut geht, sollte das mit der ebenfalls mit dem DFD-AF aussgestatteten G7(0) auch kein Problem sein.
Die Frage ist halt, wie groß der Puffer ist und wie lange die Leerung dauert.

Der Puffer ist laut Spec ca. 13 Raw Bilder / 100 JPegs. Die Leerung hängt auch stark von der verwendeten Karte ab.

Mich würde die Ausleserate und Bit-Tiefe beim EV interessieren.
 
Hallo KLive85

mich würde ein Bildvergleich des Rauschens bei ISO800 und ISO1600 zwischen G6 und G70 interessieren.
Außerdem wäre noch interessant ob die Blitzleistung etwas besser geworden ist - bei meiner G5 wünschte ich mir etwas mehr Blitzleistung.
Im Gegensatz zur G5 kann man die Blitzleistung bei der G70 auf max. 3EV erhöhen, bei der G5 ist es max. 2EV. Also hier wäre auch ein Bildvergleich G6 und G70 bei maximaler Blitzkorrektur 3EV interessant.

Ich habe mir die G70 heute auch im MM angeschaut. Der Sucher ist im Vergleich zur G5 schon deutlich besser (das Bild war bei Kunstlicht im MM farblich sehr gut während bei der G5 ein Gelbstich war beide Kamera auf AutoWB). Ansonsten finde ich dass sich die G70 sich billiger anfühlt wir z.B. eine G5.
Die G5 und die G70 haben ja direkt hinter dem Auslöser einen Wippschalter mit dem man sehr schnell eine Belichtungskorrektur durchführen kann während man durch den Sucher sieht und gleich die Auswirkung im Sucher sieht - eine super geschickte Lösung die ich sehr schätze. Bei der G70 mußte man erst einen Knopf neben dem Auslöser kurz drücken und dann konnte man über das hintere Rändelrad die EV-Korrektur vornehmen. Das finde ich umständlich - gibts auch ne Einstellung wo man direkt ohne zusätzlich den Knopf zu drücken die EV-Korrektur via Rändelrad einstellen kann?
 
Die Verzögerung zwischen Bild im Sucher und dem aufgenommen Bild wäre im Vergleich G6 zu G70 auch interessant. Bei meiner G5 fällt mir immer wieder bei schnell bewegten Motiven auf, dass das aufgenommene Bild nicht dem Sucherbild zum Zeitpunkt des Auslösens entspricht. Da ging mir manchmal schon z.B. ein kurzes Lächeln vom Motiv durch die Lappen...

Zum Verzögerungsvergleich könnte man eine Uhr mit Sekunden oder Millisekunden auf dem PC Monitor oder Handy Display zu einer bestimmten Uhrzeit via Sucherbild aufnehmen. Also z.B. durch Sucher schauen und z.B. um 12:00:00 Uhr auslösen das aufgenommene Bild zeigt dann die Verzögerung im Vergleich zu 12:00:00 (mit Toleranz der eigenen Reaktionsgeschwindigkeit).
 
Du hast ja auch eine GH4. Vergleich doch bitte mal den Sucher :top:

Mich würde ein Bildvergleich des Rauschens bei ISO800 und ISO1600 zwischen G6 und G70 interessieren.
Außerdem wäre noch interessant ob die Blitzleistung etwas besser geworden ist [...]. Also hier wäre auch ein Bildvergleich G6 und G70 bei maximaler Blitzkorrektur 3EV interessant.

Die Verzögerung zwischen Bild im Sucher und dem aufgenommen Bild wäre im Vergleich G6 zu G70 auch interessant.

Ist notiert und wird getestet :)
 
Mir ist noch was eingefallen: beim 14-140 wird im Weitwinkelbereich bei der G5 (und vermutlich auch bei der G6) ein Teil des Blitzlichtes durch das Objektiv abgeschattet und ist dort dunkler. Vielleicht ist die Blitzposition diesbezüglich bei der G70 verbessert so daß es keine Abschattung mehr gibt?
 
Erster kurzer Vergleich zur GX7,
von der Haptik her fühlt sich die GX7 wertiger an,dafür liegt die G7(0)
besser in der Hand.
Der Sucher ist um einiges besser,kein Tunnelblick wie bei der GX7,
Autofokus subjektiv gefühlt noch einen Tacken schneller,speziell bei low light.
AFC (bisher nur bei schlechtem Licht und fahrenden Autos getestet) für die Lichtverhältnisse Fokusnachführung schnell und gut.

4K Fotomodus,schöner Gimmik,muß ich unbedingt bei passenden Gelgenheiten
ausführlicher testen.Fotoqualität für PC Monitor gut,für Pixelpeeper bei 8Mp
verständlicherweise schlecht:lol:

Einziger Wehrmutstropfen die Haptik,für das Preis- Leistungverhältniss ist das aber okay,da kann man kein Vollmagnesiumgehäuse erwarten....
 
Panasonic hätte bei der G70 den Stabi, wie auch bei der GX7, ruhig mal in den Body bauen können.
Für mich ein klarer Nachteil gegenüber der Olys.

Stefan
 
Erster kurzer Vergleich zur GX7,
von der Haptik her fühlt sich die GX7 wertiger an,dafür liegt die G7(0)
besser in der Hand.
Der Sucher ist um einiges besser,kein Tunnelblick wie bei der GX7,
Autofokus subjektiv gefühlt noch einen Tacken schneller,speziell bei low light.
AFC (bisher nur bei schlechtem Licht und fahrenden Autos getestet) für die Lichtverhältnisse Fokusnachführung schnell und gut.

4K Fotomodus,schöner Gimmik,muß ich unbedingt bei passenden Gelgenheiten
ausführlicher testen.Fotoqualität für PC Monitor gut,für Pixelpeeper bei 8Mp
verständlicherweise schlecht:lol:

Einziger Wehrmutstropfen die Haptik,für das Preis- Leistungverhältniss ist das aber okay,da kann man kein Vollmagnesiumgehäuse erwarten....

Metall brauche ich keins, solange die Kamera robust gearbeitet ist. Ist das Gehäuse glasfaserverstärkt oder so? Ich will mir die Kamera auch kaufen. Komme von der Olympus E-620 und die OMD M10 ist mir zu klein. Siehe:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13279799&postcount=71

Was denkt ihr? Gibt es noch jemanden der von der Oly 620 oder einer ihrer Vorgängerinnen gewechselt ist?

Den Stabi meiner Oly habe ich nie genutzt. Ich denke, ich kann auch weiterhin darauf verzichten. Zumal ich nicht beurteilen kann, was der Stabi in den einzelnen Aufnahmesituationen treibt und ob er die Sachen nicht verschlimmbessert. Würde den eh nur benutzen, wenn es gar nicht anders geht. Für mich also kein gravierender Nachteil bei der Panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich kann auch weiterhin darauf verzichten. Zumal ich nicht beurteilen kann, was der Stabi in den einzelnen Aufnahmesituationen treibt und ob er die Sachen nicht verschlimmbessert.

Eigentlich sollte ein gut arbeitender Stabi nichts verschlimmbessern. Er sollte derart mit Sensorik kombiniert sein, dass diese merkt, ob sich die Kamera auf einem Stativ oder einem anderen festen Untergrund oder alternativ in der Hand eines Bedieners befindet.

In der überwiegenden Anzahl aller Fälle dürfte der Stabi zu einer Verbesserung des Bildergebnisses führen. Dies lässt sich doch auch sehr einfach erkennen, indem man sich seine Bilder in der 1:1-Ansicht (sprich, ein Bildschirmpixel entspricht einem Sensorpixel) betrachtet. Zum Testen einfach mal ein paar Aufnahmen aus der Hand mit > 1/(äquivalenter KB-Brennweite) Sekunden mit und ohne Stabi machen und vergleichen.

Für mich wäre die GH4 bis auf ein paar andere Mängel eigentlich die perfekte Kamera, wenn sie den IBIS der E-M1 / E-M5 II aufweisen würde. Dass sie keinen hat und man auf den OIS der Lumix-Objektive angewiesen ist, ist zwar kein Beinbruch, aber insgesamt wäre mir die Olympus-Lösung schon sympathischer.

Die G70 finde ich aber auch sehr interessant, zumal weniger als halb so teuer, wie die GH4 und ca. 160 Gramm leichter. Kann mir evtl. noch jemand sagen, ob die außen liegenden Drehräder der G70 allesamt aus Metall bestehen?

Bis dann,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten