• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic 45 mm - f/2.8 ASPH O.I.S. (Leica DG Macro-Elmarit)

AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Hallo,

mal wieder zwei Makros. Kein Beschnitt.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Noch teurer kann es werden, wenn man 2x kauft. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Noch etwas Farbe.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Die Schusswaffe. :cool:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Hab mich auch grad gewundert und deshalb auf der Panasonic-Website nachgeschaut. Das 45er Makro geht bis 1:1 (0,15cm). Dafür braucht man sonst (KB, FT) 25mm zusätzlichen Auszug. Eigentlich krass, wenn man bedenkt, daß das Auflagemaß hier deutlich kleiner ist.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Hab mich auch grad gewundert und deshalb auf der Panasonic-Website nachgeschaut. Das 45er Makro geht bis 1:1 (0,15cm).
bedeutet das 0,15 cm kleinster Abstand? bei 1:1 ??

schöne Fotos hier - mich würde interessieren, wie oft da ein Stativ im Spiel ist/war bei den "echten" Makros....
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

:top::top:

der Nahabstand ist dann allerdings auch ähnlich dicht wie beim 35ger....:rolleyes:
Nicht ganz.

Alles selbst getestet:


Objektiv..............................maximaler Bildausschnitt (Breite in cm)................minimaler Arbeitsabstand von der Objektivfront (cm)

35er Zuiko+EC-25...................................1...............................................................1,5
Sigma 150+EC-25..................................1,3..............................................................18
35er Zuiko............................................1,8..............................................................4
50er Zuiko+EC-25..................................1,8..............................................................5
45er Elmarit..........................................1,8..............................................................6
Sigma 150............................................1,8..............................................................20
70-300 Zuiko+EC-25...............................2,6..............................................................62
50er Zuiko............................................3,5.............................................................10,5
70-300 Zuiko........................................3,5..............................................................70


Von den Objektiven geringer (relativ) Brennweite (35, 45, 50) bietet das 45er Elmarit also den größten Arbeitsabstand bei 1:1. Um 50% mehr als das 35er und noch ca einen cm mehr als ein adaptiertes 50er mit EC-25.

Man nutzt ja auch nicht immer die vollen 1:1. Wenn man wie das 50er bei 1:2 fotografiert, sind die Arbeitsabstände der beiden fast ident und auch das 35 ist dabei viel besser "ausleuchtbar".

Wer mehr Abstand braucht, dem bleiben höhere Brennweiten ohnehin nicht erspart, das kann rein physikalisch gar nicht anders funktionieren. Allerdings wirds mit Freihandfotografie damit zunehmend schwieriger und jegliche auch nur annähernde Kompaktheit beim Teufel... :evil:
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Von den Objektiven geringer (relativ) Brennweite (35, 45, 50) bietet das 45er Elmarit also den größten Arbeitsabstand bei 1:1. Um 50% mehr als das 35er

o. k. - 50% sind zwar immer 50% - aber bei den paar Zentimetern macht es den Kohl dann auch nicht fett - oder besser: läßt das Viech eben auch nicht am Blatt kleben, wenn man ihm auf den Leib rückt...:rolleyes:
Wer mehr Abstand braucht, dem bleiben höhere Brennweiten ohnehin nicht erspart, das kann rein physikalisch gar nicht anders funktionieren. Allerdings wirds mit Freihandfotografie damit zunehmend schwieriger :evil:

so isses..... weshalb ich mich ja hier überhaupt einschalte...:)
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

o. k. - 50% sind zwar immer 50% - aber bei den paar Zentimetern macht es den Kohl dann auch nicht fett - oder besser: läßt das Viech eben auch nicht am Blatt kleben, wenn man ihm auf den Leib rückt...:rolleyes:
Na das kommt jetzt drauf an worauf man beim Vergleich abzielt, ob das Kraut nicht doch noch etwas Fett abbekommt. ;)

Du bringst die Fluchtdistanz ins Spiel. Dabei spielts dann keine große Rolle, ob man 4 oder 6 cm Platz zum Viech hat, da hast schon recht.
Ich hab aber eigentlich eher auf die Ausleuchtung bzw. Abschattung des Motivs durchs Objektiv abgezielt. Und dabei bringt dir jeder Zentimeter sichtbaren Gewinn.

Das 45er Elmarit verhält sich bezüglich des Arbeitsabstands dem 50er Zuiko sehr ähnlich. Bei 1:2 is der fast ident. Das Elmarit hat aber eben noch die Zusatzoption auf 1:1, der Abstand wird damit geringer, aber das 50er deckt diesen Bereich gar nicht ab. Bzw. nur mit EC-25, und dann is der Abstand sogar noch etwas kleiner als beim 45er.
Mit dem guten alten 35er klebt man brennweitenbedingt immer näher dran als mit den anderen beiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten