• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic 45 mm - f/2.8 ASPH O.I.S. (Leica DG Macro-Elmarit)

AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Keine Titel ist schon mal gut, ansonsten noch mal zur Erinnerung:

Die Themen in den Hersteller-Kategorien "Beispielbilder" sollen anhand von verschiedenen Bildern Eindrücke davon liefern, welche Möglichkeiten, Fähigkeiten und Probleme einzelne Gehäusemodelle und Objektive mit sich bringen.

1. Zu jedem Produkt gibt es nur ein Thema.

2. Die Themen sind wie folgt zu bezeichnen: "[Produktkategorie] Produktbezeichnung".
Beispiel: "[Gehäuse] Canon EOS 1Ds Mark III" oder "[Objektiv] Tamron SP AF 11-18mm 1/4,5-5,6 Di II LD Aspherical [IF]"

3. Es dürfen nur Bilder gezeigt werden, die eine Beurteilung des Produktes zulassen. Dabei muss erwähnt werden, ob ein Bild unbearbeitet ("RAW") ist oder via Bild-Verarbeitung verändert wurde (Software, Umfang der Bearbeitung).

4. Damit eine Aussage über das Produkt möglich ist, muss immer die Gehäuse- / Objektiv-Kombination, sowie evtl. weitere Besonderheiten (hohe ISO-Werte, Blitzsystem, ...) angegeben werden. Bilder ohne Begleittext werden entfernt.

5. Es ist darauf zu achten, dass die eingebundenen Bilder vollständige EXIF-Informationen besitzen. Falls diese nicht verfügbar sind, müssen grundlegende Aufnahmedaten (Blende, Belichtungszeit, ...) angegeben werden.

6. Die Kategorien "Beispielbilder" sind nicht für nichttechnische Diskussion gedacht. Fragen z.B. zur Umsetzung des Bildes ("Wo war das?"), Kommentare wie "schönes Bild", "gut erwischt" sowie Bezugsquellendiskussionen oder Fragen zu den Locations u.ä. sind untersagt und werden entfernt. Ebenso ist das einfache "Nur mal zeigen" nicht erwünscht, dafür gibt es die Galerie.

Ansonsten bin ich der letzte, der Dich von Postings abhalten will...
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Schöne Bilder, die aber stark "Galerie-Verdächtig" sind ...

6. ...Kommentare wie "schönes Bild", "gut erwischt" sowie Bezugsquellendiskussionen oder Fragen zu den Locations u.ä. sind untersagt und werden entfernt.

Punkt 6 wird ja gar nicht konsequent umgesetzt... :p

Bei aller selbst auferlegter Paragraphenreiterei aber bitte nicht vergessen, dass Foren von ihren Usern leben und man jemandem mit unnötigen Hürden schnell den Spaß daran verderben kann. Wenn jemand fleissig Fotos zeigt, sollte dies ermutigt werden und nicht getadelt. Völlig egal ob das Foto dann eben mit "Herbststimmung" betitelt wurde anstatt mit "Testfoto: Dynamikumfang Himmel-Berg".

Ansonsten, Glückwunsch zum Moderatorenstatus, sofern dies dein Wunsch war. ;)
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Getadelt wird bei mir niemand, zumindest nicht aus diesem Grund. Und, ja, es soll gepostet werden, die Hürden sind ja nun wirklich nicht hoch.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Ich sehe nicht, gegen welche der Regeln das Bild von Djamata aus Post #277 verstößt. Es enthält vollständige EXIF-Daten und es ist auch erkennbar, mit welchem RAW-Konverter es entwickelt wurde. Auffällige Nachbearbeitungen, die explizit erwähnt werden müssten sehe ich auch nicht.

Dass ein Post für ein Beispielbild keinen Titel bekommen soll und nicht ansprechend aussehen soll, kann ich den Regeln ebensowenig entnehmen. Wenn überhaupt, dann verstoßen allenfalls die Kommentare dazu mehr oder weniger gegen die Regeln, weil sie nicht rein auf technische Aspekte abzielen. Hierzu gab es aber gar keinen Hinweis. Solange sich auch die Kommentare noch im Rahmen halten, sollte die Kirche im Dorf gelassen werden, ansonsten finden sich wohl bald kaum mehr Leute, die hier noch Beispielbilder einstellen.

Sorry für dieses OT. Wenn es gelöscht wird, dann bitte aber auch gleich alles andere, was nach #277 kam.

Viele Grüße
Hacky
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Ihr dürft jetzt gerne mit der OT-Diskussion über die Regeln der Beispielbilderthreads aufhören.
 
AW: Panasonic 45mm F 2.8 Macro

Was ich nicht verstehe, woraus ergeben sich die Unterschiede bei Blende 2.8.

Mal ist der Schärfebereich größer und mal nur ganz minimal.

Wenn ich andere Objektive auf 2.8 abblende ist doch der Schärfebereich viel größer oder nicht?

OOC aus der GF2:
 
AW: Panasonic 45mm F 2.8 Macro

Was ich nicht verstehe, woraus ergeben sich die Unterschiede bei Blende 2.8.

Mal ist der Schärfebereich größer und mal nur ganz minimal.

Wenn ich andere Objektive auf 2.8 abblende ist doch der Schärfebereich viel größer oder nicht?

OOC aus der GF2:

Hallo genervi,

ich glaube, Du verwechselst etwas. Blende 2.8 ist nicht abgeblendet sondern aufgeblendet. Die kleine Zahl zeigt die größte Blendenöffnung und dabei die geringste Schärfentiefe. Blende mal auf 8 oder 11 ab, dann wird sich der Schärfebereich vergrößern.

Gruß
Menning
 
AW: Panasonic 45mm F 2.8 Macro

Ich meinte ja auch bei Lichstärkeren Objektiven die f1.4 haben zb. Mich hat nur gewundert das die Schärfentiefe bei 2.8 so gering ist.

Ist das normal?
 
AW: Panasonic 45mm F 2.8 Macro

Je näher der Fokus ist, desto kleiner die Schärfentiefe. Deswegen stellt 2.8 bei Nahaufnahmen halt so stark frei.
 
AW: Panasonic 45mm F 2.8 Macro

Ein wenig experimentiert bzw. Versuche der Freistellung

Sorry - die Exifs: 45er Leica, Blende 2.8, Camera GF1
keine Bearbeitung, nur Beschnitten . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45mm F 2.8 Macro

Nebenprodukt
1. Umwandlung aus RAW
2. Crop
3. Crop

Spiegelung der Kamera in der Iris...
 
AW: Panasonic/Leica DG Macro-Elmarit 45 mm - f/2.8 ASPH O.I.S.

Plümchen gehen natürlich auch :-)


(das zweite ist wohl bis auf Matschebene runterkomprimiert, es wollte partout nicht unter 500KB ^^ )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

das Elmarit als kurzes Tele:

20110522_4335.jpg


… und als Fast-Makro:

20110524_4384.jpg


Beides an einer Olympus Pen E-P2. Bearbeitung beschränkt sich in beiden Fällen neben der RAW-Entwicklung auf Tonwertkurve und Weißpunkt.

Mir gefällt das Objektiv mittlerweile ausgezeichnet. Die Abbildungsleistung ist auch voll offen angenehm (Bild 1), ab F8.0 erscheint mir das Elmarit sehr, sehr scharf (Bild 2).

Cheerio,
-Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten