• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic 45 mm - f/2.8 ASPH O.I.S. (Leica DG Macro-Elmarit)

AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mal wieder weg vom reinen Makrobereich:
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

sehr schöne Gestaltung! in welcher Entfernung warst Du bei dem ersten Bild?

Das werden gut und gern 4-5 Meter gewesen sein.
Beim zweiten Foto kam wir die Sonne zur Hilfe, die Licht von den Buchseiten auf das Gesicht reflektiert hat.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mal ein bisschen experimentiert:

Die Raynox 250 mit der einen Hand davorgehalten. Fokusmodus auf AFC und mit der anderen Hand Kamera gehalten und ausgelöst.
Sieht so aus, als würde es sich lohnen, einen Step-Down Adapter anzuschaffen;).
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Das hat sich gelohnt und geht ja schon in Richtung Extrem-Makro,
jetzt bekommt ConradB hier endlich etwas Gesellschaft. :)

Danke Andreas,

ich habe man den Step-down Adapter bestellt für 9 Euronen. Mal sehen, was sich noch rausholen lässt, wenn ich die Kombi dann vernünftig auf ein Stativ pflanze und mit anderenen Blenden arbeiten kann. An der Naheinstellungsgrenze dürfte ich auch noch nicht gewesen sein. Am problematischsten ist der sehr geringe Motivabstand. Er war jetzt schon deutlich unter 10 cm. Also heisst es früh aufstehen, bevor die Biester warmgelaufen sind.
Von Vorteil ist übrigens, dass ich auf die Schnappfassung der Raynox verzichten und die Gegenlichtblende des Objektivs weiter verwenden kann.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Vielen Dank djamata, dann steht einem Kauf ja nichts mehr im Wege. Mal sehen, wo ich es zu einem vernünftigen Preis bekomme.

Habe es mir jetzt gestern Abend beim örtlichen Dealer gekauft. Heute Morgen kurz zwei Testfotos im Garten mit AP3 aus Raw entwickelt. Das sieht nach doch schon mal sehr vielversprechend aus. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden und der Wind nachlassen.

Bilder sind freihand entstanden mit O.I.S.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Wetter hat etwas aufgeklart bei uns.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mir fehlt in allen bildern die ich hier bisher gesehen habe das letzte bisschen schärfe und klarheit/kontrast eines wirklich guten makros
Hat das objektiv diese eigenschaften einfach nicht mitbekommen oder was ist der grund?
Jetzt nach etlichen monaten am markt muss es dazu doch eigentlich eine zuverlässige aussage aus der praxis über die reale leistung geben....
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mir fehlt in allen bildern die ich hier bisher gesehen habe das letzte bisschen schärfe und klarheit/kontrast eines wirklich guten makros
Hat das objektiv diese eigenschaften einfach nicht mitbekommen oder was ist der grund?
Jetzt nach etlichen monaten am markt muss es dazu doch eigentlich eine zuverlässige aussage aus der praxis über die reale leistung geben....

Optisch ist das ZD 50 schon besser. Allerdings verleitet die Kompaktheit der Kombi, eher freihand zu fotografieren und auf das Stativ zu verzichten, und das ist bei Makro nicht selten problematisch, denn der Stabi nutzt in dem Bereich kaum etwas. Dazu kommt, dass in den gezeigten Beispielen häufig Offenblende verwendet wird, die Optik aber ab f/4.0 die volle Leistung zeigt.

Das 45er muss man wohl im Gesamtpaket betrachten, mit einem nicht unwesentliche Teil der Ausrichtung auf Video. Für ein reines Fotografie-Makro wäre es für den Preis uninteressant. Mangels Alternativen ist man aber bei der Auswahl noch eingeschränkt. Wenn Olympus sein µFT 50er bringt, wird es sicher interessant zu sehen, wie das 45er einzuordnen ist
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mir fehlt in allen bildern die ich hier bisher gesehen habe das letzte bisschen schärfe und klarheit/kontrast eines wirklich guten makros
Hat das objektiv diese eigenschaften einfach nicht mitbekommen oder was ist der grund?
Jetzt nach etlichen monaten am markt muss es dazu doch eigentlich eine zuverlässige aussage aus der praxis über die reale leistung geben....

:confused:
Ich wüsste jetzt nicht, was daran schlecht sein soll.
Bild 2, crop vom Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Der Vorteil liegt im Paket (640g; E-P1, Objektiv, Filter, Sonnenblende, Akku und Speicherkarte) und in der Handhabung, quasi im vorbeigehen tolle Bilder zu machen. Mit einer Ausrüstung die in die Hosentasche passt. Dazu die etwas höhere Schärfentiefe durch die Sensorabmessung von MFT, perfekt.

Alle Bilder freihand, aus Jpeg der Kamera in Standardeinstellung und Auto WB nur verkleinert und leicht nachgeschärft.

Ach ja, mein Händler verkauft auch Leica. Sein Statement zu dem Objektiv: "Das Panaleica kommt an die Leistung des Leica Macro ran".
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mein problem mit der optik ist das sie nach den hier gezeigten makro bildern zu urteilen bestenfalls auf die der leistung des 40-150mm + raynox davor kommt.

Das kann ja wohl nicht alles sein für den preis :confused:

Mich würde sie ja zum filmen irgendwie interessieren aber wenn sie schon so teuer ist muss da auch optische leistung für fotos dahinter sein.
 
AW: Panasonic mFT 45mm F 2.8 Macro

Mein problem mit der optik ist das sie nach den hier gezeigten makro bildern zu urteilen bestenfalls auf die der leistung des 40-150mm + raynox davor kommt.

Das kann ja wohl nicht alles sein für den preis :confused:

Mich würde sie ja zum filmen irgendwie interessieren aber wenn sie schon so teuer ist muss da auch optische leistung für fotos dahinter sein.

Ich glaube, daß muss ich jetzt umgekehrt Fragen um Dich besser zu verstehen.
Zeig mir Bitte Beispielbilder mit dem Zuiko 50mm um zu verstehen, was Du genau meinst.
Ein pauschaler Link zu dem Raynox-Thread hilft genauso wenig, wie Deine
vorherige Aussage mit 'alle Bilder.
Verlink Bitte Bilder bei denen Du meinst, das kann so nur das Zuiko 50mm
und Bitte keine mit F 2.0, daß kann das Panaleica wirklich nicht.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten