......arg .. aber dieses schwarz ... würg
Sei mal froh, daß der Designer keine Vorliebe für Pink hatte

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
......arg .. aber dieses schwarz ... würg
Dieses fotografische Riesenproblem lässt sich leicht beheben: https://www.youtube.com/watch?v=qik-N21nYN8
Hi Newbuye,
ich interessiere mich auch gerade für das Pana 35-100 mm als flexibles Portrait-Tele und war gerade ganz überrascht, dass man damit kein Gesicht formatfüllend abbilden kann. Kannst du mal sagen (oder ein Beispiel zeigen) wie nah man bei den verschiedenen Brennweiten ungefähr rankommt?
Außerdem: Da du anscheinend auch das Olympus 75mm besitzt...Könntest du ein paar Beispiel-Aufnahmen im Vergleich zeigen?
Schon einmal DANKE!
Sebastian
An welcher Kamera hast du denn getestet? M1? Und welche FW hat das Pana drauf?
Sei mal froh, daß der Designer keine Vorliebe für Pink hatte![]()
Das Gute daran ist ja das man es auf den Fotos gar nicht mehr sieht.![]()
Wenn du die Lichtstärke nicht zwingend brauchst, schau dir mal den kleinen Bruder von Panasonic an, ich bin von der 35-100 Zwirnrolle schwer beeindruckt. Es ist auch schön Dunkelschwarz.![]()
ich interessiere mich auch gerade für das Pana 35-100 mm als flexibles Portrait-Tele und war gerade ganz überrascht, dass man damit kein Gesicht formatfüllend abbilden kann.
Mach dir da mal keine Sorgen. Das Objektiv hat einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:10, so wie vergleichbare Objektive in diesem Brennweitenbereich auch (Makro-Objektive können bis 1:1). Das macht bei MFT auf der langen Seite etwa 17 cm. Ein typischer Erwachsenenkopf liegt um die 22 cm.
Problematisch ist - wie bei allen Objektiven - allenfalls die Scharfstellung an der Naheinstellgrenze. Zumindest bei Kontrast-AF muss da ja vor- und zurückgefahren werden, was natürlich an der Grenze nicht mehr funktioniert. Abhilfe: Manuell auf die Naheinstellgrenze einstellen und dann per Kamerabewegung (vor/zurück) scharfstellen. Das klappt und liefert auch die theoretisch erwartbaren werte (siehe Anhang).
Entweder kann Newbuye seine Kamera noch nicht perfekt bedienen, oder er/sie versucht Schrumpfköpfe formatfüllend bei 100mm zu fotografieren. ;-)
Mit 12-40 solltest Du bei 40 mm den Kopf Deiner Katze formatfüllend hinbekommen; musst aber deutlich näher ran als mit dem 35-100@100.
Hallo zusammen,
hier mal 2 Testfotos die schön veranschaulichen was ich meine.
und nun seht ihr was ich meine und was mich ein wenig irritiert. Ich will nicht sagen das dies grundsätzlich schlecht ist, es hat mich aber ein wenig überrascht.
Für mal eben mit der Hand geschossen ist die Schärfe bei beiden beeindruckend, wobei das bei dem kleinen Mt Sensor ja keine so grosse Kunst ist.
Abbildungsmaßstab 35-100/2.8: 1:5,9, max. Bildausschnitt: 102,1x76,7mm
Die großé Nahdistanz ist auch aus meiner Sicht eine der Schwächen dieses ansonsten exzellenten Objektivs. Das kann manchmal schon etwas nerven.
Ich vermute die Kontstruktion wäre größer, wenn man noch 20cm näher ran kommen könnte.