• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 35-100/2.8 - Wenig populär?

DAs Objektiv ist übrigens klasse! :top:
Auch meine Erfahrung!
 
Ein 70-200 2.8 ist für mich an einer 7d ein 112-320 4.5.
Denn genau solche Bilder macht es auch.

Nein, das ist falsch. Ein 70-200/2.8 ist auch an einer 7d ein 70-200/2.8 oder beobachtest du, dass sich plötzlich die Brennweite und Blende magisch ändern, wenn du das Objektiv anschließt?

Dass du durch den Sucher und auf den Bildern etwas anderes siehst, liegt nicht daran, dass sich die physikalischen Eigenschaften des Objektives ändern würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass du durch den Sucher und auf den Bildern etwas anderes siehst, liegt nicht daran, dass sich die physikalischen Eigenschaften des Objektives ändern würden.

Entscheidend ist doch aber, dass ich etwas anderes sehe und die Bilder anders aussehen.

Somit sind für mich 50mm an jedem Sensor - 1'', mFT, APS-C, KB, MF oder GF -"anders" sowie auch die Blende 2.8 an jedem Sensor "anders" wirkt.


Oder was empfiehlst du jemandem, der von KB auf mFT gewechselt ist und jetzt die Bilder aus z.B. seinem 300mm 4.0 an KB vermisst?

Ich würde ihm das 150 2.0 empfehlen. Damit bekommt er wohl ähnliche Bilder.


Da es viel zu OT ist, sollten wir das Thema wohl hier nicht fortführen.
 
Oder was empfiehlst du jemandem, der von KB auf mFT gewechselt ist und jetzt die Bilder aus z.B. seinem 300mm 4.0 an KB vermisst?

ich würde ihm empfehlen sich vor dem Wechsel mit dem Physkalischem Umstand vertraut zu machen, dann ist er hinterher nicht enttäuscht ;)
Dann wird er allerdings nicht so denken wie hier so viele, weil er es begriffen hätte :D
 
Dieses Quark Argument bekommt man aus den Foren einfach nicht raus, irgendjemand kramt diesen Unsinn immer wieder raus :confused:

Du moechtest tatsaechlich Argumente, die du nicht nachvollziehen kannst, oder Meinungen, die du nicht vertrittst, "aus dem Forum heraus bekommen"?

Das wird dir hoffentlich nicht gelingen.
 
Du moechtest tatsaechlich Argumente, die du nicht nachvollziehen kannst, oder Meinungen, die du nicht vertrittst, "aus dem Forum heraus bekommen"?

Das wird dir hoffentlich nicht gelingen.

Und Du meinst, durch deine persönlichen Angriffe und infamen Unterstellungen wird dein Äquivalenzgefasel richtiger?

100mm Brennweite und Blende 2,8 sind bei beiden Objektiven eben 100mm Brennweite und Blende 2,8..... sosehr Du auch andere persönlich Angreifen solltest, daran ändert sich Physikalisch nix!
Einzig der Bildausschnitt auf dem mft-Sensor ist kleiner... das war`s auch schon.
Um den gleichen Bildausschnitt bei gleicher Aufnahmeentfernung auf den mft-Sensor zu bannen, muss man gegenüber KB eben die Brennweite halbieren.... Um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen muss man dann bei KB auch noch 2 Stufen Abblenden.... Das hat aber mit den Physikalischen Eigenschaften der Objektive selbst gerade mal gar nix zu tun....
 
Du moechtest tatsaechlich Argumente, die du nicht nachvollziehen kannst, oder Meinungen, die du nicht vertrittst, "aus dem Forum heraus bekommen"?

Das wird dir hoffentlich nicht gelingen.


das schöne an Foren ist, je öfters was behauptet wird, je mehr wird es geglaubt, ob es richtig ist, das interessiert weniger......

fünf Minuten in Foren gelesen und Stunden Recherchiert ob es auch die Wahrheit ist, soviel zu Forenmeinungen :ugly:
 
100mm Brennweite und Blende 2,8 sind bei beiden Objektiven eben 100mm Brennweite und Blende 2,8..... sosehr Du auch andere persönlich Angreifen solltest, daran ändert sich Physikalisch nix!
Einzig der Bildausschnitt auf dem mft-Sensor ist kleiner... das war`s auch schon.
Um den gleichen Bildausschnitt bei gleicher Aufnahmeentfernung auf den mft-Sensor zu bannen, muss man gegenüber KB eben die Brennweite halbieren.... Um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen muss man dann bei KB auch noch 2 Stufen Abblenden.... Das hat aber mit den Physikalischen Eigenschaften der Objektive selbst gerade mal gar nix zu tun....

die Wahrheit lässt das eine oder andere Format dann eben doch nicht so gut dastehen, deshalb dann doch lieber die andere Version :evil: ;)
 
..... wird dein Äquivalenzgefasel richtiger?

Der TO fragt doch explizit danach, warum die 70-200mm Aequivalente von Nikon oder Canon populaerer sind. Ohne "Aequivalenzgefasel" laesst sich dies nur schwer beantworten. Genau das habe ich gemacht. Die Bildwinkel-aequivalenten 70-200mm/4 oder 70-200mm/2,8 fuer Kleinbild haben eben deutlich groessere Eintrittspupillen und bieten somit mehr Gestaltungsspielraum bezueglich Tiefenschaerfe. Das ist alles.

Ein Bildwinkel- und Tiefenschaerfe-aequivalentes 70-200mm/5,6 fuer Kleinbild gibt es (soweit ich weiss) nicht. Vielleicht koennte Canon ja mal solch ein Geraet fuer 1000 Euro auf den Markt bringen und den Verkaufserfolg beobachten.
 
Der TO fragt doch explizit danach, warum die 70-200mm Aequivalente von Nikon oder Canon populaerer sind. Ohne "Aequivalenzgefasel" laesst sich dies nur schwer beantworten.

doch das geht ohne weiteres, ist ganz einfach, die beiden grossen haben einen wesentlich grösseren Marktanteil, und dazu noch erheblich länger am Markt. Das dann solche Optiken eine grössere Verbreitung finden, sollte jedem einleuchten, hat nix mit Freistellung oder sonst was zu tun.
 
Der TO fragt doch explizit danach, warum die 70-200mm Aequivalente von Nikon oder Canon populaerer sind. Ohne "Aequivalenzgefasel" laesst sich dies nur schwer beantworten. Genau das habe ich gemacht. Die Bildwinkel-aequivalenten 70-200mm/4 oder 70-200mm/2,8 fuer Kleinbild haben eben deutlich groessere Eintrittspupillen und bieten somit mehr Gestaltungsspielraum bezueglich Tiefenschaerfe. Das ist alles.

Ein Bildwinkel- und Tiefenschaerfe-aequivalentes 70-200mm/5,6 fuer Kleinbild gibt es (soweit ich weiss) nicht. Vielleicht koennte Canon ja mal solch ein Geraet fuer 1000 Euro auf den Markt bringen und den Verkaufserfolg beobachten.

Schön, dass Du es selbst als "Aquivalenzgefasel" bestätigst, etwas anderes ist es nämlich nicht -leider:o:grumble:.
"Tiefenschärfe" - das ist alles".
Tatsächlich ist es ausschliesslich das Bildgestaltungsmittel Tiefenschärfe/Schärfentiefe, das die Optiken voneinander abgrenzt, sonst nichts.
Und ob mehr oder wenigerSchärfentiefe benötigt wird, hängt ausschliesslich von der vom Fotografen beabsichtigten Motivwirkung ab.
Manchmal kann ein Mehr ganz sinnvoll sein, manchmal ein Weniger.
Aber hier eine ausschliesslich nachteilig (in Bezug auf mFT) betonte Diskussion mit fehlerhaften Sachargumenten zu führen, lenkt -vorsätzlich?- den uninformierten Betrachter
in eine völlig falsche Richtung.
Du sprichst davon, daß Du nicht weisst, ob es denn ein "äquivalentes 70-200/5,6 von Canon" überhaupt gibt, genau das aber lenkt -und sicher nicht unbewusst- die Betrachtung in eine völlig falsche, irreführende Richtung. Was sollte man denn mit einer solchen Linse anfangen, zu was wäre sie gut und wieso wäre sie ein Äquivalent zum 2,8/35-100 von Panasonic (mit dem Bildwinkel eines 2,8/70-200 an VF)? Übrigens: Das Canon kann man -genau wie das Panasonic- auf 5,6 abblenden, wenn man es denn braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wobei ich mich frage, wenn Schärfentiefenfanatiker alles der Schärfentiefe hintenanstellen und geringe Schärfentiefe religionsmäßig verehrt wird.... dann wäre es doch nur konsequent die Schärfentiefe als Standard zu nehmen beim Vergleich.

Und da muss man dann sagen: 70-200/2.8 hat auf MFT natürlich genau die gleiche Schärfentiefe wie auf KB (eigentlich sogar etwas weniger)....

(Dass der Bildausschnitt ein "etwas" anderer ist, ist ja nicht so wichtig, Hauptsache der Hintergrund ist unscharf).
 
Schön, dass Du es selbst als "Aquivalenzgefasel" bestätigst, etwas anderes ist es nämlich nicht -leider:o:grumble:.

Genauso ist es! Neulich las ich sogar folgendes: "Die Beugungs-/Tiefenschaerfe-Aequivalenz ist aequivalent zur Bildwinkel-/Beugungs-Aequivalenz." Nicht zu fassen, oder?:p
 
Übrigens: Das Canon kann man -genau wie das Panasonic- auf 5,6 abblenden, wenn man es denn braucht.

Wird ein Objektiv kleiner und leichter wenn man es abblendet? Wenn nicht, ist es offensichtlich nicht äquivalent. Ein hypothetisches f/5.6er Zoom an KB wäre es dagegen wirklich.
Nutzt man auf einer Fototour seinen f/2.8er KB-Klopper also hauptsächlich abgeblendet und nur gelegentlich für etwas Freistellung, ist man mit einer mFT-Ausrüstung mit f/2.8er Zoom und einer lichstarken Festbrennweite aber angenehmer unterwegs.
 
Seit gestern habe ich das Lana 35-100 2.8 und werde es mal 1-2 Wochen testen. Weiß noch nicht ob ich es behalte.

Habe mich gegen ein 40-150 entschieden, da es mir zu schwer und zu gross ist. Am Papa stört mich dieses komische schwarz, was für ein Heini hat sich das denn ausgedacht?

Meine ersten Erfahrungen.

Haptik:
Ganz nett, kann aber mit dem Oly 12-40 und dem 40-150 nicht mithalten.

Fokus:
Der Autofokus ist gefühlt langsamer als das 12-40, 75 oder 40-150. Aber alles im grünen Bereich.

Nahdistanz:
Irgendwas stört mich hier. Wenn ich bei 100mm ein Gesicht Fotografieren will ist es aufgrund der schlechten Nahdistanz nicht möglich das Gesicht im Vollformat drauf zu bekommen. Dann trifft der Fokus nicht mehr und das Objektiv pumpt erfolglos. Muss ich weiter beobachten.

Brennweite:
Tolle Brennweite. 35mm ist eine gute Anfangsbrennweite und 100mm kleines Tele. Wobei mir hier gefühlt noch ein wenig fehlt?

Wie ihr lesen könnt bin ich noch nicht 100% sicher ob es das richtige für mich ist? Aber das 40-150 ist mir einfach zu schwer, deswegen bin ich ja weg von DX.Mensch dieses schwarz .... Ätzend !
 
Seit gestern habe ich das Lana 35-100 2.8 und werde es mal 1-2 Wochen testen. Weiß noch nicht ob ich es behalte.

[...]

Wie ihr lesen könnt bin ich noch nicht 100% sicher ob es das richtige für mich ist? Aber das 40-150 ist mir einfach zu schwer, deswegen bin ich ja weg von DX.Mensch dieses schwarz .... Ätzend !

Danke, dass Du Deine Erfahrung hier mit uns teilst. Falls Du das Objektiv dann nicht mehr brauchst, nehme ich es gerne. :D
 
Danke, dass Du Deine Erfahrung hier mit uns teilst. Falls Du das Objektiv dann nicht mehr brauchst, nehme ich es gerne. :D

Ne ne, es geht dann zurück in den grossen Fluss.

Wie ihr seht, so ganz begeistert es mich nicht. will dem Objektiv aber ne faire Chance geben und es intensiver testen.

Habe gerade die Fotos von meiner Katze angeschaut, muss sagen das Bild mit dem 35-100 sieht viel besser aus als das mit dem 75 1.8

arg .. aber dieses schwarz ... würg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Newbuye,
ich interessiere mich auch gerade für das Pana 35-100 mm als flexibles Portrait-Tele und war gerade ganz überrascht, dass man damit kein Gesicht formatfüllend abbilden kann. Kannst du mal sagen (oder ein Beispiel zeigen) wie nah man bei den verschiedenen Brennweiten ungefähr rankommt?

Außerdem: Da du anscheinend auch das Olympus 75mm besitzt...Könntest du ein paar Beispiel-Aufnahmen im Vergleich zeigen?

Schon einmal DANKE!

Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten