Auch meine Erfahrung!DAs Objektiv ist übrigens klasse!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch meine Erfahrung!DAs Objektiv ist übrigens klasse!![]()
Ein 70-200 2.8 ist für mich an einer 7d ein 112-320 4.5.
Denn genau solche Bilder macht es auch.
Dass du durch den Sucher und auf den Bildern etwas anderes siehst, liegt nicht daran, dass sich die physikalischen Eigenschaften des Objektives ändern würden.
Oder was empfiehlst du jemandem, der von KB auf mFT gewechselt ist und jetzt die Bilder aus z.B. seinem 300mm 4.0 an KB vermisst?
Dieses Quark Argument bekommt man aus den Foren einfach nicht raus, irgendjemand kramt diesen Unsinn immer wieder raus![]()
Du moechtest tatsaechlich Argumente, die du nicht nachvollziehen kannst, oder Meinungen, die du nicht vertrittst, "aus dem Forum heraus bekommen"?
Das wird dir hoffentlich nicht gelingen.
Du moechtest tatsaechlich Argumente, die du nicht nachvollziehen kannst, oder Meinungen, die du nicht vertrittst, "aus dem Forum heraus bekommen"?
Das wird dir hoffentlich nicht gelingen.
100mm Brennweite und Blende 2,8 sind bei beiden Objektiven eben 100mm Brennweite und Blende 2,8..... sosehr Du auch andere persönlich Angreifen solltest, daran ändert sich Physikalisch nix!
Einzig der Bildausschnitt auf dem mft-Sensor ist kleiner... das war`s auch schon.
Um den gleichen Bildausschnitt bei gleicher Aufnahmeentfernung auf den mft-Sensor zu bannen, muss man gegenüber KB eben die Brennweite halbieren.... Um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen muss man dann bei KB auch noch 2 Stufen Abblenden.... Das hat aber mit den Physikalischen Eigenschaften der Objektive selbst gerade mal gar nix zu tun....
..... wird dein Äquivalenzgefasel richtiger?
Der TO fragt doch explizit danach, warum die 70-200mm Aequivalente von Nikon oder Canon populaerer sind. Ohne "Aequivalenzgefasel" laesst sich dies nur schwer beantworten.
Der TO fragt doch explizit danach, warum die 70-200mm Aequivalente von Nikon oder Canon populaerer sind. Ohne "Aequivalenzgefasel" laesst sich dies nur schwer beantworten. Genau das habe ich gemacht. Die Bildwinkel-aequivalenten 70-200mm/4 oder 70-200mm/2,8 fuer Kleinbild haben eben deutlich groessere Eintrittspupillen und bieten somit mehr Gestaltungsspielraum bezueglich Tiefenschaerfe. Das ist alles.
Ein Bildwinkel- und Tiefenschaerfe-aequivalentes 70-200mm/5,6 fuer Kleinbild gibt es (soweit ich weiss) nicht. Vielleicht koennte Canon ja mal solch ein Geraet fuer 1000 Euro auf den Markt bringen und den Verkaufserfolg beobachten.
Schön, dass Du es selbst als "Aquivalenzgefasel" bestätigst, etwas anderes ist es nämlich nicht -leider.
Übrigens: Das Canon kann man -genau wie das Panasonic- auf 5,6 abblenden, wenn man es denn braucht.
Seit gestern habe ich das Lana 35-100 2.8 und werde es mal 1-2 Wochen testen. Weiß noch nicht ob ich es behalte.
[...]
Wie ihr lesen könnt bin ich noch nicht 100% sicher ob es das richtige für mich ist? Aber das 40-150 ist mir einfach zu schwer, deswegen bin ich ja weg von DX.Mensch dieses schwarz .... Ätzend !
Danke, dass Du Deine Erfahrung hier mit uns teilst. Falls Du das Objektiv dann nicht mehr brauchst, nehme ich es gerne.![]()
arg .. aber dieses schwarz ... würg
...
Fokus:
Der Autofokus ist gefühlt langsamer als das 12-40, 75 oder 40-150. Aber alles im grünen Bereich.
...