Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe mal gegoogelt. Naheinstellgrenze vom:
- 12-40 2.8 = 20 cm
- 40-150 2.8 = 70 cm
- 35-100 2.8 = 85 cm
- 60 2.8 Macro = 19 cm
Ich werde mir das 40-150 auch mal genauer anschauen. Mal sehen ob mir das besser gefällt? Ich bin gespannt wie die 15 cm Unterschied sich auswirken?
Wenn ich einen Kopf Formatfüllend fotografieren möchte, und das sollte bei 35 mm doch möglich sein, ist das für mich kein Makro-Foto.
Hallo,
ich kann das nicht nachvollziehen.85cm Naheinstellgrenze ist für ein Telezoom ein ganz hervorragender Wert.
Einzig die volle Brennweitenangabe ist im Nahbereich nicht gegeben,weil das Objektiv Innenfocusierung hat.
Das ist aber sehr mutig.Ich würde da flüchten,weil zu befürchten ist,dass mir meine Kunden die Bilder anschließend um die Ohren hauen.![]()
Dann stell doch die Brennweite auf 40 mm, dann bekommst Du auch den ganzen Kopf drauf.Evtl. Ist es auch ne Kopfsache, man erwartet ggf. etwas anderes,
weil das Objektiv von den Abmessungen sehr kompakt ist oder weil ich das 12-40 gewohnt bin.
Sei nicht zu frustriert. Du hast mir zumindest einen Aspekt des Objektivs bewusst gemacht, den ich so noch nicht auf dem Schirm hatte und in meiner Kaufentscheidung bisher nicht großartig berücksichtigt habe. Ich habe jetzt nach etwas überlegen für mich festgestellt, dass es für mich wahrscheinlich kein Problem darstellt, aber nichtsdestotrotz war die Diskussion damit doch nicht umsonst.[...]
Ich ziehe mich nun hier aus dem Thread zurück... bringt nichts mehr.
Dann stell doch die Brennweite auf 40 mm, dann bekommst Du auch den ganzen Kopf drauf.![]()
Für mich ist es so, wer am Meisten in einem Objektiv haben will und einem die Größe nicht so interessiert, greift zum Olympus. Wer lieber in der Essenz des mft bleiben will nimmt das 35-100.
Und wie soll man das 35-100 auf 150 mm zoomen, was bringt sonst so ein Vergleich.Wenn jemand das mit der Euro Münze nachstellen würde, mit dem 35-100,
hätte man doch einen ganz netten Vergleich.
Eigentlich geht es hier um das 35-100er und den Unterschied kann man oben im Beitrag #91 sehen.Äh, es geht um den maximalen Abbildungsmaßstab, und da ist das mehr an Brennweite doch ein Kriterium das da mit einspielt?