• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic 35-100/2.8 - Wenig populär?

......arg .. aber dieses schwarz ... würg

Sei mal froh, daß der Designer keine Vorliebe für Pink hatte:lol:
 
Danke für die ganzen Antworten ....

Dieses fotografische Riesenproblem lässt sich leicht beheben: https://www.youtube.com/watch?v=qik-N21nYN8

Ne ne lieber nicht. Auf den Fotos auf Amazon sah es richtig schwarz aus, hatte gehofft das Pana da was geändert hatte. War aber skeptisch, da ich online nichts dazu gefunden hatte. schade

http://www.amazon.de/Panasonic-H-HS35100E-Standardzoom-Objektiv-spritzwasser-staubgeschützt/dp/B009GFD4N0/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1423854616&sr=1-1&keywords=panasonic+35-100mm+f2.8

Hi Newbuye,
ich interessiere mich auch gerade für das Pana 35-100 mm als flexibles Portrait-Tele und war gerade ganz überrascht, dass man damit kein Gesicht formatfüllend abbilden kann. Kannst du mal sagen (oder ein Beispiel zeigen) wie nah man bei den verschiedenen Brennweiten ungefähr rankommt?

Außerdem: Da du anscheinend auch das Olympus 75mm besitzt...Könntest du ein paar Beispiel-Aufnahmen im Vergleich zeigen?

Schon einmal DANKE!

Sebastian

Gerne kann morgen mal was zeigen. Das Oly 75 1.8 habe ich letzte Woche hier im Forum abgegeben. Kann dir leider keine Vergleichsfotos senden. Werde aber mal Fotos vom Pana hier einstellen. Eines habe ich ja bereits hier online gestellt von meiner Katze.

Durch Crop bekommt man das ja hin, aber eben nicht out of the box. Kann mir auch nicht vorstellen was ich da falsch machen könnte? Wohlgemerkt bei Brennweite 100mm.

An welcher Kamera hast du denn getestet? M1? Und welche FW hat das Pana drauf?

Ich habe die OM-D EM1

Sei mal froh, daß der Designer keine Vorliebe für Pink hatte:lol:

:D:D:D:D sieht aber fast lila aus ... nicht viel besser

Das Gute daran ist ja das man es auf den Fotos gar nicht mehr sieht. :top:

zum Glück. Aber es ist einfach so, dass ich für die EUR´os nicht nur sehr gute Abbildungsqualität erwarte, es muss auch von der Haptik und Optik perfekt sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du die Lichtstärke nicht zwingend brauchst, schau dir mal den kleinen Bruder von Panasonic an, ich bin von der 35-100 Zwirnrolle schwer beeindruckt. Es ist auch schön Dunkelschwarz. :lol:
 
ich interessiere mich auch gerade für das Pana 35-100 mm als flexibles Portrait-Tele und war gerade ganz überrascht, dass man damit kein Gesicht formatfüllend abbilden kann.

Mach dir da mal keine Sorgen. Das Objektiv hat einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:10, so wie vergleichbare Objektive in diesem Brennweitenbereich auch (Makro-Objektive können bis 1:1). Das macht bei MFT auf der langen Seite etwa 17 cm. Ein typischer Erwachsenenkopf liegt um die 22 cm.

Problematisch ist - wie bei allen Objektiven - allenfalls die Scharfstellung an der Naheinstellgrenze. Zumindest bei Kontrast-AF muss da ja vor- und zurückgefahren werden, was natürlich an der Grenze nicht mehr funktioniert. Abhilfe: Manuell auf die Naheinstellgrenze einstellen und dann per Kamerabewegung (vor/zurück) scharfstellen. Das klappt und liefert auch die theoretisch erwartbaren werte (siehe Anhang).

Entweder kann Newbuye seine Kamera noch nicht perfekt bedienen, oder er/sie versucht Schrumpfköpfe formatfüllend bei 100mm zu fotografieren. ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mach dir da mal keine Sorgen. Das Objektiv hat einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:10, so wie vergleichbare Objektive in diesem Brennweitenbereich auch (Makro-Objektive können bis 1:1). Das macht bei MFT auf der langen Seite etwa 17 cm. Ein typischer Erwachsenenkopf liegt um die 22 cm.

Problematisch ist - wie bei allen Objektiven - allenfalls die Scharfstellung an der Naheinstellgrenze. Zumindest bei Kontrast-AF muss da ja vor- und zurückgefahren werden, was natürlich an der Grenze nicht mehr funktioniert. Abhilfe: Manuell auf die Naheinstellgrenze einstellen und dann per Kamerabewegung (vor/zurück) scharfstellen. Das klappt und liefert auch die theoretisch erwartbaren werte (siehe Anhang).

Entweder kann Newbuye seine Kamera noch nicht perfekt bedienen, oder er/sie versucht Schrumpfköpfe formatfüllend bei 100mm zu fotografieren. ;-)

? Also dein Tipp ist ein Objektiv für 1000 EUR zu kaufen und dann manuell zu fokussieren?

Evtl. habe ich das nicht richtig erklärt und es sind die ersten Gehversuche mit dem Objektiv und ich behaupte nicht der Weisheit letzter Schluss ...

Ich möchte zum Beispiel eine Blume fotografieren. Bei 35 mm habe ich keine Chance die Blume formatfüllend im Sucher zu bekommen, wegen der Naheinstellgrenze. Zoome ich ran auf den maximalen Wert von 100mm pumpt der Fokus stark und stellt meisten nicht mehr automatisch scharf. gehe ich ein wenig zurück klappt das alles bestens. Anbei ein Foto von heute. Ich habe keine chance den Kopf meiner Katze "größer" in meinen Augen Formatfüllend in den Sucher zu bekommen.

20150213-22.jpg

Ohne Crop komme ich nicht näher ran... oder wo liegt mein Denkfehler? Deinen Tipp mit 100mm verstehe ich nicht. Bin kein Profi und freue mich wenn ich hier was lernen kann.

Mit dem 75 1.8 war das kein Problem, morgen werde ich es mal mit dem 12-40 vergleichen und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich mein neues 35-100 1:2.8 bekommen. Bin schwer beeindruckt. Wunderbar leicht und eine wirklich tolle BQ. In Sachen Schärfe schlägt es eindeutig mein 12-35 1:2.8. Dafür sitzt der AF des 12-35er deutlich schneller, als der des 35-100, das zuweilen bei nicht ganz optimalen Licht- und Kontrastverhältnisses schon mal etwas pumpen muss.

Anbei mal ein Schnappschuss mit Offenblende bei 72 mm mit 1/60 s und ISO 640 (JPG ooC, Schärfen: +1, Rest neutral)

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 12-40 solltest Du bei 40 mm den Kopf Deiner Katze formatfüllend hinbekommen; musst aber deutlich näher ran als mit dem 35-100@100.
 
Hallo zusammen,

hier mal 2 Testfotos die schön veranschaulichen was ich meine.

Ich bin jeweils immer näher zur Blume gerückt bis der Autofokus nicht mehr packt, dann ein kleines Stück zurück und per Autofokus fotografiert.

Bild mit dem 35-100

20150214-5.jpg

Bild mit dem 12-40

20150214-6.jpg

und nun seht ihr was ich meine und was mich ein wenig irritiert. Ich will nicht sagen das dies grundsätzlich schlecht ist, es hat mich aber ein wenig überrascht.

Für mal eben mit der Hand geschossen ist die Schärfe bei beiden beeindruckend, wobei das bei dem kleinen Mt Sensor ja keine so grosse Kunst ist.
 
Hallo zusammen,

hier mal 2 Testfotos die schön veranschaulichen was ich meine.

und nun seht ihr was ich meine und was mich ein wenig irritiert. Ich will nicht sagen das dies grundsätzlich schlecht ist, es hat mich aber ein wenig überrascht.

Für mal eben mit der Hand geschossen ist die Schärfe bei beiden beeindruckend, wobei das bei dem kleinen Mt Sensor ja keine so grosse Kunst ist.

Das 35-100 ist kein ausgewiesenes Makroobjektiv, das ist richtig. Wenn Du diese Art von Fotos machen möchtest, ist so etwas wie das Olympus Zuiko 60SWD wahrscheinlich eher etwas für Dich..
 
Abbildungsmaßstab 35-100/2.8: 1:5,9, max. Bildausschnitt: 102,1x76,7mm
Abbildungsmaßstab 12-40/2.8: 1:3,3, max. Bildausschnitt: 57,1x42,3mm

Die Bilder zeigen aber noch größere Unterschieden, ich sehe bei der Aufnahme vom 12-40er aber auch keine wirklich scharfe Stelle... einfach mal mit einem planen Motiv probieren
 
Die großé Nahdistanz ist auch aus meiner Sicht eine der Schwächen dieses ansonsten exzellenten Objektivs. Das kann manchmal schon etwas nerven.

Ich vermute die Kontstruktion wäre größer, wenn man noch 20cm näher ran kommen könnte.
 
Abbildungsmaßstab 35-100/2.8: 1:5,9, max. Bildausschnitt: 102,1x76,7mm

Nö. Abbildungsmaßstab ist 1:10, max. Bildausschnitt bei 4:3 MFT-Sensor 173 x 129 mm.

1:10 ist der übliche Wert für Wechselobjektive. Z.B. auch für das Olypmus 75/1.8. Ungewöhnlich ist eher das Olympus 12-40/2.8. Ein richtiges Makro ersetzt das aber auch nicht.
 
Die großé Nahdistanz ist auch aus meiner Sicht eine der Schwächen dieses ansonsten exzellenten Objektivs. Das kann manchmal schon etwas nerven.

Ich vermute die Kontstruktion wäre größer, wenn man noch 20cm näher ran kommen könnte.

Hallo,

ich kann das nicht nachvollziehen.85cm Naheinstellgrenze ist für ein Telezoom ein ganz hervorragender Wert.
Einzig die volle Brennweitenangabe ist im Nahbereich nicht gegeben,weil das Objektiv Innenfocusierung hat.
 
Hallo und Guten Morgen zusammen,

ich werde mit dem 35-100 nicht warm, werde es daher zurück senden. Ich denke, es ist ein klasse Objektiv aber der Funke springt nicht über. Zur Naheinstellgrenze möchte ich sagen, dass es mir einfach aufgefallen ist und ich darüber überrascht war wie sehr mich das gestört hat.

Ich habe mal gegoogelt. Naheinstellgrenze vom:

- 12-40 2.8 = 20 cm
- 40-150 2.8 = 70 cm
- 35-100 2.8 = 85 cm
- 60 2.8 Macro = 19 cm

Ich werde mir das 40-150 auch mal genauer anschauen. Mal sehen ob mir das besser gefällt? Ich bin gespannt wie die 15 cm Unterschied sich auswirken?

Und ja das Foto gestern mit dem 12-40 habe ich verwackelt, tut aber nichts zur Sache und bringt in der Diskussion nicht weiter. Ich finde auch nicht, dass man von Makro sprechen kann. Wenn ich einen Kopf Formatfüllend fotografieren möchte, und das sollte bei 35 mm doch möglich sein, ist das für mich kein Makro-Foto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten