Ich glaube nicht, dass irgend ein Verwarnter denkt, dass sein OT kein OT sei.
Ich denke zwar nicht "nicht" (weil ich es selbst schon erlebt hatte), sondern nur seltener, halte das aber für einen sehr guten Einwand. Dazu unten gleich mehr.
Der Verwarnte denkt nur, dass seine kleinen zwei Wörter, die er unvorsichtigerweise geschrieben hat, nicht eine Verwarnung wert sind. Man kann das zwar immer wieder verharmlosen ("Passiert ja nichts", "Tut ja nicht weh", "Ist doch egal"), aber schon alleine das Wort "Verwarnung" zeigt an, dass das doch schon etwas Ernstes darstellen soll.
Sehr guter Hinweis!
Dann mag es nur die temporäre Auszeit sein. Fakt ist, die Anhäufung hat Folgen. Da ist der Hinweis, eine Verwarnung einfach so hinzunehmen (bezogen auf die sonderbare Würdigungspraxis wegen OT in diesem "Forum") ziemlich sinnfrei.
Ebenfalls sehr guter Hinweis!
Wer nach der 4. Verwarnung (nach der 5. gibts die Sperre, wenn ich mich nicht irre) noch nicht verstanden hat, dass er offensichtlich etwas falsch macht, und daher (oder aus welchen anderen Gründen auch immer) nicht bereit ist sein Verhalten zu ändern, dem ist wohl anders nicht zu helfen oder demjenigen liegt nicht sonderlich viel an der Teilnahme hier.
Wie sieht das aus, wenn alle vom gleichen Moderator kommen oder ggf. auch von zweien, die man aber im Verdacht hat, "zusammenzuarbeiten"?
Mein persönliches Zwischenfazit zum Thread:
1. Ab wann ist ein Beitrag off-topic?
Bezugnehmend auf das von F-Stop Fitzgerald oben geschriebene muss ich anmerken, dass ich zwar im letzten Jahr schon erlebt habe, dass mir etwas als OT angekreidet wurde, wo ich die Themenabweichung beim besten Willen nicht verstanden habe. Möglicherweise habe ich das aber in der Betrachtung hier nicht sauber genug von Fällen getrennt, die zwar bei
enger Auslegung des OT-Begriffs tatsächlich OT sind, aber nach meiner Ansicht bei weitem nicht eine Verwarnung rechtfertigen. Unter dieser Betrachtung ergibt sich, dass die von mir erbetenen Beispiele möglicherweise tatsächlich zu speziell wären, um eine Orientierung zu bieten, was
Frage 1 damit hinfällig macht.
2. Ist bereits die bloße (kurze) Empörung über die erhaltene Beleidigung ohne detailliertere Antwort oder Rückbeleidigungen eine Verwarnung wert?
Diese Frage steht meiner Meinung nach weiter im Raum bzw. kommt unter Berücksichtigung des von F-Stop Fitzgerald gesagten
Frage 2 vermutlich besondere Bedeutung zu.
3. Welcher Moderator verpflichtet sich zu detaillierteren Erläuterungen seiner Verwarnungen, bis der User sie verstanden hat?
Nach meinen eigenen Erfahrungen, welche von den Rückmeldungen hier im Thread gestützt werden, sind es eigentlich nur sehr wenige unter den Moderatoren, von denen man tatsächlich Verwarnungen erhält und welche dann nicht ausreichend begründet werden. Da die Frage natürlich primär auf ebendiese Moderatoren abzielte, diese aber erwartungsgemäß - wenn auch anders gehofft - sich hier nicht äußerten, geschweige denn eine derartige Selbstverpflichtung eingehen würden, kann
Frage 3 wohl auch als hinfällig betrachtet werden. Ich denke wir brauchen keine derartigen Selbstverpflichtungen von dem Gros der Moderatoren, die ihre Arbeit wirklich gut und mit Gefühl für den User machen. Bei Problemen mit den Moderatoren, die ich mit Frage 3 im Ziel hatte, muss man dann beim nächsten Vorkommen eben notfalls tatsächlich bei Thomas Rückmeldung erbitten.
4. Welche Moderatoren verpflichten sich, hier im Support-Forum erstellte Threads nicht abzulenken oder vorzeitig abzuwürgen?
Ich persönlich habe zwar den Eindruck, dass hier schon so manches Mal der "Krähenschutz" greift, habe diesbezüglich aber zu wenig Erfahrung im Support-Forum, um das in irgendeiner Weise genauer ausführen zu können, so dass ich
- für mich - Frage 4 hier analog zu Frage 3 erst einmal als ebenfalls hinfällig ansehen würde.
Somit bleibt nur Frage 2. Da diese in allgemeiner Form ("Muss immer gleich verwarnt werden, reicht nicht ein Hinweis?") zu viele verschiedene Fälle umfasst, um sie halbwegs ordentlich zu klären und auch entsprechende Vorstöße meinerseits bisher eher im Sande verliefen, würde ich sie gern bei der konkreten Fragestellung des Ursprungspostings belassen:
2.) Ist bereits die bloße (kurze) Empörung über die erhaltene Beleidigung ohne detailliertere Antwort oder Rückbeleidigungen eine Verwarnung wert, z.B. wegen "off-topic"?
Da genau diese Frage hier in diesem Thread ja schon gestellt wurde, würde ich der Einfachheit halber vorschlagen, sie gleich hier weiter zu diskutieren. Oder seht ihr da Auswirkungen dessen, was bereits geschrieben wurde (Zwischendiskussionen, User abgesprungen o.ä.), was für einen neuen Thread spräche? Vielen Dank schon mal für Eure (auch bisherige) Mitarbeit!
