• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

optische Qualität der NEX Kit- Objektive

Den Touchscreen finde ich grad bei manuellen Objektiven toll (Punkt für Fokuslupe direkt auswählen), aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
Die NEXen schreien geradezu nach Pancakes oder kleinen M-Linsen.

Dann aber kein AF und Stabi. Sony ist ein Multimediaunternehmen. Was interessiert der Fotograf. Schneller, Höher, Weiter ist das Motto von Sony. Die 7er hat 24MP, WW sind unbrauchbar, egal, mit 24MP stehen sie auf Platz 1. Das Zeiss 24/1.8 ist auch nur so lichtstark, weil es ihnen nur auf Lichtstärke ankam, unabhängig, ob an einem 24er F1.8 nötig ist. Mit F1.8 erreichen sie einen guten Platz im Lichtstärkeranking. Ich wünsche mir ein Zeiss 16/4.0 (MF oder AF) auf den Sensor der 5N/7 gerechnet. Die 5N und 7 schreit nach kompakten Weitwinkelobjektiven. Das 24er Zeiss hat die Anmutung eines Telerohrs. Ricoh hat mit seinem M-Modul besseres geleistet. Bei Ricoh ist das Ganze aber ziemlich überteuert, aber wenigstens kannst du dort mit dem CV 12+15 arbeiten.
 
Ricoh will auch dass du damit arbeitest, sony bietet selbst keinen M oder LTM Adapter an. Das ist was Nutzer draus machen.

Pentax baut für sein Bajonett auch winzige Objektive: Möglich wirds durch das Auflagemaß - denkt euch einen NEX <> Pentax Adapter dazu und aufeinmal sind auch die Sony objektive nicht mehr "riesig".
Auch mein Rollei Zeiss Sonnar 85mm ist klein an und für sich wenn dann aber noch der mount-Adapter dazu gerechnet wird ist das Objektiv auch wieder ein "Rohr" wenn mans als solches bezeichnen wollen würde.

Ich denke sony wäre besser dran gewesen eine etwas größere Kamera (längeres Auflagemaß) zu bauen um auch kleinere Optiken anbieten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier noch mal erwähnen, dass Sony mit dem NEX-Mount gleichzeitig Foto- und Videokameras bedient. D.h., dass alle Objektive auch für Video geeignet sein müssen. Das ist natürlich schwieriger zu bewerkstelligen. Ich denke, ich habe das by Thom Hogan gelesen (bythom.com).

Zunächst scheint Sony auch davon ausgegangen zu sein, dass Kompaktkameraaufsteiger die Zielgruppe für die NEX-Serie wären, dann stellten sie fest, dass auch anspruchsvolle Fotografen manuelle Objektive adaptierten. Das System ist jetzt 2 Jahre alt und jetzt kommen auch die ersten Dritthersteller auf den Plan. (Also, ich hoffe sehr, dass die Sigmas mir optisch gefallen werden und schön kompakt sind.)

Ich gebe auch zu, dass ich ohne Tränen zu vergießen, das 18-55 und 16 loswerden werde, sobald ich besseren Ersatz habe. Mir war schon immer so beim Betrachten der Bilder als würde der Sensor durch die Objektive "verhindert".


Dann aber kein AF und Stabi. Sony ist ein Multimediaunternehmen. Was interessiert der Fotograf. Schneller, Höher, Weiter ist das Motto von Sony.
 
Da schon erwähnt wurde, dass Verbesserungen des Kitobjektivs mit jeder Neuerung der jeweiligen Modelle stattgefunden hat, stellt sich mir die Frage, ob dies zum einen der Wahrheit entspricht und bei der Nex 7 das schwarze Standardzoom vielleicht nochmals einen Qualitätsschub erfahren hat?
Kann jemand, dass aufgrund von Fakten oder Erfahrungen nachvollziehbar schildern?

Des Weiteren würde mich interessieren wann Sony ca. das neu high performance Standardzoom Objektiv auf den Markt bringt und welche technischen Werte es aufweist? - wahrscheinlich weiß das hier auch noch niemand so richtig :(

Bis Ende August habe ich jedenfalls noch Zeit und dann gehts es in den Urlaub - vllt. mit der Nex 7!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schon erwähnt wurde, dass Verbesserungen des Kitobjektivs, mit jeder Neuerung der jeweiligen Modelle stattgefunden hat, stellt sich mir die Frage, ob dies zum einen der Wahrheit entspricht und bei der Nex 7 das schwarze Standardzoom vielleicht nochmals einen Qualitätsschub erfahren hat?
Kann jemand, dass aufgrund von Fakten oder Erfahrungen nachvollziehbar schildern?

Ich kann nachvollziehen, daß sich dieser Eindruck ergibt. Wenn ich mir aber das 18-55 so ansehe, dann hat es sich in den Jahren eigentlich vom Design her nicht verändert. Mit anderen Worten, die Verbesserung kann eigentlich nur entweder durch die Kamera passieren (Sensor, Mikrolinsen, Firmware?) oder Sony hat die Fertigungsqualität stetig erhöht bzw. war die Fertigungsqualität zu Beginn einfach schlecht
 
So, ich werf mal ein paar Bilder in die Runde um der Diskussion etwas mehr Substanz zu geben.
Bilder in voller Auflösung:
das Kit bei 18mm | das Kit bei 24mm | das Kit bei 34mm | das Kit bei 48mm

100% Crops(die erzählen nicht die ganze Geschichte, bitte das gesamte Bild betrachten)
Crops_18mm.jpg


Crops_24mm.jpg


Crop_34mm.jpg


Crops_48mm.jpg


Die Bilder sind keine gezielten Testaufnahmen, sondern bearbeitete Alltagsaufnahmen (Farbe, Kontraste, Belichtung, Objektivkorrektur, Schärfung) und stellen somit das dar, was ich mit dem Objektiv und meinem Workflow erreichen kann.

Meine Auswertung
  • bei 18mm ist das Zentrum scharf, aber schon ab dem halben Bildradius ist das Bild deutlich unschärfer. Die Unschärfe ist allerdings noch moderat und bleibt es auch bis zu den äußersten Bildrändern.
  • bei 24mm ist das Objektiv ziemlich gut, auch die äußersten Ränder sind zu gebrauchen.
  • bei 34mm der allergrößte teil des Bildes ist scharf, die äußersten Ecken (90% Bildradius) fallen aber deutlich ab
  • bei 48mm ist die Bildschärfe etwas geringer als bei den anderen Brennweiten, aber konstant über den allergrößten teil des Bildes, nur die alleräußersten Ecken (95% Bildradius) fallen ab.
Fazit
Die Aussagen beziehen sich freilich nur auf den Unendlichbereich und es ist möglich dass sich mit einen Stativ noch etwas bessere Aufnahmen erreichen ließen, gerade bei der 48mm Aufnahme könnte auch unklare Luft das Ergebnis verschlechtert haben.
Was die Bilder aber zeigen ist meiner Meinung nach, dass man für die knapp 200€ ein vielseitiges Objektiv bekommt welches wenn es bewusst eingesetzt wird sehr gute Resultate bringen kann.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten