Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
bin schon gespannt auf dein YouTube Video dazuschau mer mal!![]()
Damals hatten die Leute auch noch große Hände, heute alle Rücken. Und damals wollte man mit diesen Objektiven im Profi-Lager am Sportplatzrand von Canon und Nikon wilden, leider hatte es zum dazu passenden Body nie gereicht. Heute begnügt man sich mit der Zielgruppe rüstige Renter und ihrer Eichhörnchen-Fotografie.Ein in etwa vergleichbares Objektiv gab es mal bereits für FT:
Zuiko 2,8/90 - 250 mm
Über 3 kg schwer und über 7000 €...
das mit dem "Keller" halte ich für einen ziemlichen Schmarrn, warum sollten sie dann so lange warten es zu bringen? Zu der Annahme mit dem Speedbooster fehlen mir die Worte.Bei keinem anderen Hersteller kommt bei mir ein größeres "wir wollen möglichst viel Gewinn mit möglichst wenig Arbeit erzielen" Gefühl auf. Wenn das Ding nicht gerade zu 95% fertig entwickelt bei Olympus im Keller lag hat OM System nie im Leben irgendeine Mühe in die Entwicklung gesteckt.
Würde mich nicht wundern wenn die einfach ein 70-300mm f4 genommen und hinten einen Speed Booster angelötet haben.
Hoffentlich gibt es dann auch einen speziell passenden Telekonverter dazu, der das Objektiv dann auch wieder zu einem 70-300 F4 macht.Würde mich nicht wundern wenn die einfach ein 70-300mm f4 genommen und hinten einen Speed Booster angelötet haben.
Weil man der naiven Kundschaft vorher mit anderen Gurken das Geld aus den Taschen ziehen kann. Klassische Vorgehensweise. 150-600mm/100-400mm als Beispiel.das mit dem "Keller" halte ich für einen ziemlichen Schmarrn, warum sollten sie dann so lange warten es zu bringen? Zu der Annahme mit dem Speedbooster fehlen mir die Worte.
ja, man sieht es leider auch an der neuen OM5 Mk2. Da habe ich freiwillig zur 99% identischen OM5 Mk1 gegriffen für 50% des Preises dank Gebrauchtmarkt. Schade, dass die Fortschritte da so knapp ausfallen. Das Betrifft ebenso alle anderen Hersteller und Produkte. Ebenso Autoindustrie und Haushaltsgeräte. Handys ebenso. ABER bei OM System fällt es schon derbe auf, dass bei Olympus der alte Keller gefegt wird. Uralte Ideen werden aufgegriffen und bis zur Marktreife getrieben. Alles schon fertig entwickelt damals von Olympus. OM-System hält die Suppe nur noch warm. Aber sogar dafür müssen wir dankbar sein. Olympus ist weg, DJI, Sigma, Tamron und Co. haben kein Interesse mehr und Panasonic scheint auch den Lappen in die Ecke geworfen zu haben. So gesehen verbleibt uns OM-System. Und da muss man - auch wenn man es nicht direkt möchte - über einen jeden Millimeter dankbar sein. Sei es irgendein nachgerüsteter USB-C Anschluss oder ein neues Menü oder sei es nun dieses 50-200mm f2.8. Ein jeder Millimeter hält das System MFT am Leben. Und wenigstens geht OM-System den Weg. Auch wenn es keine großen Schritte mehr sind. Aber immerhin geht es weiter und wir dürfen uns an den Kameras und Objektiven erfreuen. Frische neue Exemplare stehen im Regal der Händler. Und das ist erst man gut soBei keinem anderen Hersteller kommt bei mir ein größeres "wir wollen möglichst viel Gewinn mit möglichst wenig Arbeit erzielen" Gefühl auf. Wenn das Ding nicht gerade zu 95% fertig entwickelt bei Olympus im Keller lag hat OM System nie im Leben irgendeine Mühe in die Entwicklung gesteckt.
Würde mich nicht wundern wenn die einfach ein 70-300mm f4 genommen und hinten einen Speed Booster angelötet haben.