...welches Objektiv dann als optimales Reiseobjektiv ? ...Ich will halt was neues!!!!
Als Reiseobjektiv wäre das neue 12-100 sicherlich eine Überlegung wert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...welches Objektiv dann als optimales Reiseobjektiv ? ...Ich will halt was neues!!!!
Wenn ich mir statt der EPL7 die PEN F kaufe,
die EM 5 II weiter als Hauptkamera nutze, welches Objektiv dann als optimales Reiseobjektiv ?
Ich will halt was neues!!!!
Als Reiseobjektiv wäre das neue 12-100 sicherlich eine Überlegung wert
Warum nicht eine gebrauchte Sony a7 (1. Generation) mit einer für dich gut nutzbaren Festbrennweite (ebenfalls gebraucht). Dann kannst du a) in das neue System reinschnuppern, kannst es b) wieder verkaufen (falls es dir doch nicht liegt) oder c) dabei bleiben und/oder ausbauen, falls es das Feuer in dir entfacht.Ich will halt was neues!!!!
Ich sehe da gerade ein Stärke von mFT, allerdings mit den richtigen Objektiven. Das Nocticron und Oly 75/1.8 z. B. sind dafür geradezu prädestiniert. Hohe Lichtstärke, schönes Bokeh und, Gott sei Dank, auf Grund der Sensorgröße Schärfe von der Nasenspitze bis zu den Ohren. Und das oft auch ohne Abblenden und damit Verlust von Lichtstärke. Nur beim Nocticron ist die Schärfeebene bei 1.2 manchmal zu gering. Also für mich ist das sogar ein gewichtiger Grund, eben nicht zu KB zu wechseln.Die Stärken von MFT liegen nicht gerade in der Portraitfotografie
Hallo,
Bitte zerreißt mich jetzt nicht!
Ich habe OMD 5, 5 II und EPL7, pro Objektiv 12-40 und noch einige andere.
Da ich jetzt bereit bin 3000,- auf einmal auszugeben stellt sich jetzt für mich eine ganz verrückte Frage.
OMD 1 II oder Systemwechsel auf Sony Vollformat.
Was ist das für und wieder?
Vom Herz her bin ich bei Olympus.
Aber durch diese hohe Ausgabe für OMD1 II und 12 - 100 ist mir diese Überlegung gekommen. Irgendwas Kauf ich vor Weihnachten.
Grüße Klaus
Puhh schwierige Sache.
Ich habe gerade erst mein komplettes MFT System verkauft.
Und nein, ich war nicht unzufrieden ganz im Gegenteil, aber ein drittes System wollte ich nicht (besitze noch ein komplettes KB System).
Eine Sony A7RII war auch in der engeren Auswahl.
Aber leider schafft es Sony nicht die Optiken kompakt zu bauen (was eben auch durch den großen Sensor kaum geht) und hat eben wenig Auswahl.
Das Zeiss 55mm f1.8 wäre für mich was gewesen, aber schon beim 85G f1.4 hatte ich dann genug (ein Trümmer von Objektiv).
Da ich aber schon eine KB Ausstattung besitze und etwas kleineres wollte (wo von Rauschen -HighISO- und Freistellung dennoch recht gut ist) habe ich mir eine Fuji X-T2 mit Optiken zugelegt.
Also ganz ehrlich
- du hast bereits das kompakte mft System
- hast Brennweiten von 7,5-150mm mit diversen Objektiven dabei
- bevorzugst Reisefotografie
Und willst dir dann ein Vollformatausrüstung mit vergleichbarem Brennweitenbereich ans Bein binden ?
Ich verstehe einfach nicht, dass die Leute bei Sony VF immer wieder ausblenden, dass zwar das Gehäuse kompakt ist, aber die Objektive physikalisch gesehen einfach nicht wirklich kleiner als bei einer DSLR sein können.
Die Diskussion über den VF-Look möchte an dieser Stelle bewußt ausblenden. Da es sich um eine pure emotionale Ansichtssache handelt.
Aber mehr kg und Volumen sind einfach Fakten.
Dafür nicht, dagegen vielleicht.
Bei einem spiegellosen KB-System wären dies definitiv Größe, Gewicht und Preis der Objektive bei gleicher Öffnung.
Jaja, man gewöhnt sich an alles. Aber sag mal, gibt's von Sony eigentlich L-SF-Jpegs, die man vernünftig bearbeiten kann?Auch der Mythos von der "unschlagbaren JPG-Qualität" ist schon lange einer. Die Sony macht wirklich sagenhafte Bilder, egal ob RAW oder JPG.
Ab und zu vermisse ich den Stabi, aber seltener als ich zuerst dachte. Was ich nicht vermisse, ist die leider ziemlich technoide Bildwirkung sehr vieler Olympus-MFT-Objektive, wo es nur noch um Schärfe geht. Bei den Sony- und Zeiss-Objektiven dagegen habe ich das wiedergefunden, was ich an den "alten" FT-Objektiven gut fand. Und die Schärfe ist trotzdem höher dank 36MP![]()
Da bist Du mit ziemlicher Sicherheit der einzige, der das so sieht.Die Olympus-Neuerscheinungen machen es kaum besser: Das 25mm/f1,2 ist in jeder Beziehung nicht so gut wie das Zeiss 55mm/f1,8 an der Sony.
Wieso? Ein bis drei Festbrennweiten wenn mal was Lichtstärkeres gebraucht wird passen in die kleinste Tasche.Und ein 12-100mm/f4 ist sicher attraktiv von der Brennweite her, aber mir einfach zu dunkel.
Und pulverst weiter Zigtausende in ein System, das viel mehr Kompromissbereitschaft verlangt als µFT und die E-M1 MKII. Mit Kameras, die viel weniger können aus die Top-Kameras des µFT-Systems. Aber klar, da kann man die Bilder auf 200 Prozent aufblasen und sich freuen, dass kein Rauschen zu sehen ist. Super.Als Nachfolger für meine Olympus M5 peile ich eher eine kommende OM-D M10 III an, auch wenn dabei meine restlichen FT-Objektive wieder das Nachsehen haben. Aber die stehen sowieso nur noch in der Vitrine rum und dafür ist mir eine M1 MK II zu teuer und eine PEN F zu verspielt.
Letztendlich muss man abwägen, ob man Vollformat braucht. Wenn nicht, hat MFT viele Vorteile. Trotzdem: Ich war sehr lange mit Olympus glücklich, aber der Tapetenwechsel war definitiv lohnenswert und ermöglicht mir Bilder, die vorher eben sehr schwierig waren.