• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich empfinde die A7c wie einen dicken fetten Klotz. Gar kein Vergleich zu meiner OLY E-M5ii.
Ich habe beide und der Vergleich hinkt noch mehr. Die OM-3 ist deutlich breiter als die E-M5 II.
Wo ist ein Pendant zum Pana 1232? Das nicht gerade kompakte 2860 fängt bei 28 Millimeter an. Das halte ich als Reiseobjektiv für undiskutabel.
FE 20-70. Und ja logisch ist das grösser als ein 12-32 für mFT. Der Sensor ist ja viel grösser. Vielleicht mal die Erwartungshaltung überdenken. Das 28-60 ist übrigens für das was es ist super.
Wo finde ich denn ein vergleichbares Sony-Objektiv zum Pana 20/1,7?
FE 40 f2.5 G (entspricht 20mm f1.25)
Oder meinem Lieblingskonzertobjektiv, weil ich das nämlich durch die Security bekomme, das Oly 45/1,8?
FE 85 f1.8
 
Wer sich für die OM-3 eventuell interessiert, hier noch zwei gute Vorstellungsvideos von zwei YouTuber, die entweder mehr mit Sony oder Canon fotografieren:


 
Ich vermute stark, für die meisten Käufer der OM-3 wird das er erste richtige Fotoapparat sein und für lange Zeit der letzte.
Möglicherweise wird das so sein aber ich vermute, dass zuerst eher die Bestandeskunden zugreifen, die sich davon angesprochen fühlen. Das werden sicher einige sein. Bei Leuten, die noch keine Kamera haben, wird der Name "OM System" zuerst mal für Fragezeichen sorgen. Das ist eines der grössten Probleme dieses Systems. Das ist ein Name der bei der breiten Masse völlig unbekannt ist.
 
hier noch zwei gute Vorstellungsvideos
Nein da ist nicht viel Gutes dabei, das ist pure Werbung und alles andere als ein Test, zumindest bei Amazingnature (Camerlabs ist ja noch OK). Da wird sogar behauptet dass die inneren Werte identisch zur OM1 II sind und so Sachen wir der abgespeckte Sucher oder nur ein Kartenslot werden erst gar nicht angesprochen. Da muss man schon eine dicke mft Brille haben um solche Video schön zu finden. Ich finde es eher traurig, aber gut, die Menschen müssen alle Geld verdienen.
Es war schon teilweise hart anzusehen, wie YouTuber die sonst mit R5II, A1II und Supertele aktiv sind einen sogenannten Test des neuen 100-400 machen mussten. Aber ja es wird ja betont, dass es ihre eigene und kritische Meinung ist, dann wird es wohl auch so sein.
Bei der OM-3 das gleiche, fast schon lächerlich teilweise, wer da jetzt alles getestet hat. Es geht ja schon länger so, dass OM auf YT ordentlich aktiv ist und auch kleinen Accounts das dicke 150-400 zum bewerben bereitstellt.
Wenn es funktioniert und den Umsatz steigert, wunderbar, auf mich wirkt es fast schon wie eine Verzweiflungstat.
 
fast schon lächerlich teilweise, wer da jetzt alles getestet hat. Es geht ja schon länger so, dass OM auf YT ordentlich aktiv ist und auch kleinen Accounts das dicke 150-400 zum bewerben bereitstellt
Sony hat doch bereits vor vielen Jahren vorgemacht, WO und WIE (Insta und YT), man heutzutage Werbung effektiv&günstig betreibt...da ist OMDS quasi noch als Lehrling unterwegs
 
Wie bereits geschrieben, habe ich die OM-3 vorbestellt. Nicht alles an der Kamera ist für mich perfekt aber das hatte ich bisher noch bei keiner Kamera. Aber die meisten wünsche an einer modernen Kamera in einem Retrogehäuse werden durch die OM-3 für mich erfüllt. [...]
Dann machen die Verkaufsstrategen ja alles richtig. Hätten sie dir in der Vergangenheit mal die Perfekte Kamera schon verkauft, wäre Ihr Interesse an der OM-3 vorbei. Die Technologiegeschichte zeigt, daß Hersteller die ein für ihre Zeit perfektes Produkt auf den Markt brachten darin, meist nicht lange existierten. So wie Samsung die was damals technisch möglich war in eine Kamera packten, und dann nichts mehr gab, womit sie einen Nachfolger schmackhaft machen konnten.

Ansonsten lässt die OM-3 für mich keine Wünsche offen. Sie hat einen stacked Sensor, also brauche ich mir keine großen Gedanken bezüglich Rolling Shutter beim elektronischen Verschluss machen. Zusätzlich lässt sich das Rauschen bei diesem Sensor gerade bei HighISO sehr gut entfernen.

Bezüglich integrierten Features sehe ich OMDS auf den Kameramarkt immer noch ganz vorne. Features, wie Live ND, Live GND, Live Composite, Live Bulb, HighRES aus der Hand, Pro-Capture, internes Stacking und sehr schnelles Fokus Bracketing bieten sonst keine Kameras von anderen Herstellern alles zusammen in einem Body vereint. Panasonic kommt da noch sehr nah ran. Das meiste von den aufgeführten Features ist über die CP-Taste sowie dem vorderen Rad sehr schnell auswählbar und man braucht hierfür nicht extra ins Menü gehen.
Dann wünsche ich Ihnen viel Spass mit dern neuen Kamera. Für mich sind das alles Dinge die ich nicht brauche, aber gerne mitgenommen hätte. Was für mich von Interesse gewesen wäre, ein schön großer, guter Sucher in einem wertigen kompakten Gehäuse. Genau das wo die Maitani-OM-1 damals revolutionär war (Alles andere daran war eher Hausmanskost, auch im Umfeld von 1972 betrachtet).
So wie es aussieht, bleibt die EM-5 II hier weiter der sweet Spot, zumindest im OM-System (abgesehen von der EPL mit vf4), dann werde ich wohl dabei bleiben, aber aufhören zu hoffen, daß OMDS diesen Punkt absehbar ein attraktives Angebot macht. Tja... Luxusproblem aber schade.
 
Dafür war die [EM-5.3] anfangs massiv zu teuer. Auch war das alte Technik und sogar mit dem alten Oly Menü. Hat im Herbst 2022 keiner verstanden.
Was gibt es daran nicht zu verstehen. Alte Plattform= altes Menue. Olympus hat die Systemarchitektur gewechselt, auch wenn im Prospekt alles "Truepic" heisst.
Das neue Menue wurde auf dem neuen Prozessor und OS programmiert, und das wegen einem Modell noch zu portieren... in jedem modernen Unternehmen gibt es die Kostencontroller, die einem dafür den Kragen umdrehen würden.
 
Was gibt es daran nicht zu verstehen. Alte Plattform= altes Menue. Olympus hat die Systemarchitektur gewechselt, auch wenn im Prospekt alles "Truepic" heisst.
Aber nicht, wenn ein halbes Jahr vorher die OM-1 mit neuem Menü vorgestellt wurde. Und Micro USB im Jahr 2022? Die hätten besser nichts gebracht damals. Die technischen Hintergründe sind mir schon bewusst. Die Erbsenzähler fahren auch Firmen an die Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder, wie seit Jahren, eine Kamera die nix für mich ist. Nicht das ich sie schlecht fände... aber es wäre halt keine Kamera die an den Stellen meine Wünsche erfüllt, die mir wichtig sind.
1300 Euro Aufschlag ggü meiner Pen-F nur für den für mich interessanten besseren AF ist mir zu teuer. Ansonsten brauch ich nichts an ihr, den stacked Sensor höchstens weil die Serienbildgeschwindigkeit lediglich Mittelmäßig ist beim mechanischen Verschuss macht keinen Sinn für mich.
Der EVF ist wahrscheinlich nicjt besser, aber keineswegs größer, als bei der PEN-F, und diese gefällt mir immer moch 10 mal so gut, auch wenn die OM=3 hübsch ist. Irgendwie sieht die Lackierung auch billig aussehend machend aus.
Ehrlich gesagt, da ich selten über 150mm gehe, wäre die A7C II insgesamt die bessere Wahl.
Aber auch die kauf ich nicht wegen dem EVF. Aber wenn ich diese Kröte schon schlucken würde, dann die 7cII
Bessere BQ bessere ISO Leistung und mehr mpix
 
Das Problem von mFT ist tatsächlich, dass sie, was die MP angeht, weniger Luft nach oben haben. Deshalb müssen sie auf Sensorseite notwendigerweise den Stacked Sensor einsetzen, wenn sie technologisch was bieten möchten. Wie bei der OM-3 geschehen.

[...]

Von daher ist mFT auf einer Ebene (MP) so gut wie ausgereizt, verliert aber gleichzeitig den Anschluss, da die Konkurrenz standardmäßig bereits wesentlich mehr bietet. Die andere Ebene (Stacked) ist jetzt noch Neuland, damit können sie punkten. Aber so ein Sensor wird in 3-5 Jahren Standard überall sein.

Der 20 Mpix Sensor der OM-1 war eine Entscheidung zugunsten besser High ISO Qualität für die Bird/Wildlife Zielgruppe. In der Tat sieht man inzwischen vorallem von Vögel gute Bilder, die bei ISO Werten mit der OM-1 entstanden sind, die man mit der EM-1 sehr selten gesehen hat, auch wenn Messtechnisch und auf Testtafeln die Unterschiede relativ gering sind.

Der FT-Sensor hat annähernd die doppelte Sensorfläche wie die 1-Zoll Kameras, die schon lange mit 20 Mpix gibt, und mit denen die Anwender gut zufrieden sind. Daher liessen sich leicht Sensoren für MFT "backen" bis annähernd 40 Mpix. deren Leistung eine ISO Stufe über derjenigen dieser Kameraklasse liegt, die bei viel Licht mehr Details bringen würden, als die heutigen, bei Low Iso aber etwas früher abfallen würden.
Leider hat sich in der Community eingebürgert bei ein neuer Sensor vorallem dannach zu bewerten "bis zu welcher ISO man jetzt gehen kann"....
 
Keiner wurde gezwungen. Die Videos wurden allerdings bezahlt. So ehrlich waren die Kollegen.
Ja klar, muss man ja eh kennzeichnen und nur die wenigsten YTer können es sich leisten Nein zu so einer Kooperation zu sagen, schließlich wird man mit den Einnahmen von der Plattform nicht überleben können.
Umso deutlicher ist zu erkennen wie steif und zurückhaltend die Begeisterung für die Produkte transportiert wird.
Egal ich werde sicher nicht in diesem halbtoten System einsteigen ob mit oder ohne OM-3, aber mich kann auch kein anderer Hersteller von Retro begeistern.
Mit einem besseren EVF wäre die OM-3 aber noch die Interessanteste von allen für mich und generell ist es ja gut wenn es Auswahl am Markt gibt.
 
Was denn jetzt... erst ists nichts dann vielleicht doch, oder auch nicht aber wenn.... zum glück kosten die Posts kein Porto 🤣
 
a klar, muss man ja eh kennzeichnen und nur die wenigsten YTer können es sich leisten Nein zu so einer Kooperation zu sagen, schließlich wird man mit den Einnahmen von der Plattform nicht überleben können.
Fabian Fopp hat explizit erwähnt, dass das Video gesponsert wurde. Glaube noch ein anderer ebenfalls. Er hat allerdings nur das 100-400 getestet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten