• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt nur mir das so vor, als wenn die OM-1 bei ISO 12800 eher schlechter aussieht als die EM1?

Hmm..... kann sein. Sieht auf jeden Fall etwas anders aus
 
Im Oly-Forum sind schon einige User mit der Kamera unterwegs.
BIF würde jetzt zum Langweiler werden, weil die Kamera fast schon zu zuverlässig scharf stellt. Es wäre nun keine große Herausforderung mehr. Klingt sehr vielversprechend.
Auch der High-Res-Modus ist aus der Hand sehr gut zu gebrauchen.
Man darf sich scheinbar wirklich freuen. Technisch hat es einen richtigen Ruck gegeben.
 

Ja, und da sieht man dass die alte noch immer einen leichten Rauschvorteil hat - allerdings nur minimal. In der Praxis dürften sie absolut identisch sein.

Hmm..... kann sein. Sieht auf jeden Fall etwas anders aus

Bei höheren ISOs wendet die OM-1 wohl bereits recht starke NR aufs RAW an, denke das dürfte der Unterschied sein.
 
Fläche und Lichtmenge, das ist Physik.

OK, dann vergleiche bitte die OM-1 mit einer z.B. D600.
Dem nach MUSS die D600 über bessere Sensorleistung ggü. dem BSI-Sensor der OM-1 verfügen, richtig ?

Jetzt kann es sich jeder selbst ansehen
https://www.dpreview.com/reviews/im...t=1&x=0.2060547438051634&y=0.4764213316095669

Einen Grund für einen Modellwechsel sehe ich immer noch vor allem wenn man die speziellen Eigenschaften der OM-1 braucht.

Die Frage ist, welche dieser Eigenschaften für den eigenen Bedarf wichtig sind und einen persönlich, konkreten Vorteil zu einer M1II z.B. bieten, um den Preis für einen Umstieg zu rechtfertigen.

Die OM-1 ist aus meiner Sicht vor allem interessant, wenn schneller AF (fehlen natürlich noch reale Testes), lautloses Auslösen (ohne große Einschränkungen) und hohe Serienbildraten wichtig sind.
 
Im Oly-Forum sind schon einige User mit der Kamera unterwegs.
BIF würde jetzt zum Langweiler werden, weil die Kamera fast schon zu zuverlässig scharf stellt. Es wäre nun keine große Herausforderung mehr. Klingt sehr vielversprechend.

Klingt das nicht eher furchtbar?? :lol:
Die nächste Entwicklungsstufe wäre gleich jemand anderen mit der eigenen Kamera knipsen zu lassen, oder sich im Geschäft BIF Bilder Dritter zu kaufen :ugly::lol:
 
Klingt das nicht eher furchtbar?? :lol:
Die nächste Entwicklungsstufe wäre gleich jemand anderen mit der eigenen Kamera knipsen zu lassen, oder sich im Geschäft BIF Bilder Dritter zu kaufen :ugly::lol:
Naja, so kann man natürlich jeglichen technischen Fortschritt bewerten und sich auch die Höhlen mit gemütlichem Lagerfeuer zurückwünschen. ;)
Eigentlich war mein Beitrag dazu gedacht, das "ständige Rauschen" hier zu unterbrechen. Hat leider nur bedingt funktioniert. Es rauscht weiter...:D
 
Einen Grund für einen Modellwechsel sehe ich immer noch vor allem wenn man die speziellen Eigenschaften der OM-1 braucht.

Das dürfte bei jeder Kamera so sein:). Die OM1 scheint aber aktuell für ziemlich Viele der Grund für ein Upgrade zu sein:D, mich eingeschlossen. Ich fiebere schon dem Tag der Lieferung entgegen :D Weihnachten, Ostern und Geburtstag in Einem:lol:
OMDS schick endlich die Versandbestätigung zu mir:angel:
 
Kommt nur mir das so vor, als wenn die OM-1 bei ISO 12800 eher schlechter aussieht als die EM1?
Bei Raw sehe ich da keinen Unterschied. Auffallend ist beim Bild rechts unten (der Afroamerikaner) dass der Weißabgleich etwas unterschiedlich arbeitet.

Diese Aufnahmen sind nicht unter Laborbedingungen entstanden. Wer es exakt will (wozu auch immer), der muss wohl auf DXO warten.
 
Bei RAW sehe ich nicht sehr große Sprünge was das Bildrauschen angeht. Es ist minimal homogener und weniger Farbrauschen.

Bei JPEG finde ich macht die Olympus aber ne gute Figur, selbst bei ISO 25600 schlägt die OM-1 hier sogar eine XT4. Das macht die Kamera intern schon recht gut.

https://www.dpreview.com/articles/1570844542/om-system-om-1-studio-tests-published

Mein momentaner Workflow ist ja der, dass ich aus dem OM-Workspace (mit verschiedenen Voreinstellungen) eine Tiff raushole und die dann in LR weiter bearbeite.
Rein theoretisch sollte doch der OM-Workspace die gleichen Ergebnisse mit der Tiff bringen, wie die Kamera als jpg mit den entsprechenden internen Voreinstellungen ausspuckt. Bisher hatte ich jedenfalls genau diesen Eindruck.
Also müssten die Tiff dann ja dem jpg entsprechen, nur halt unkomprimiert.
Dann sollte das im LR fertig entwickelte Bild ja auch einen deutlichen Qualitätszuwachs gegenüber z. B. meiner E-M1.2 haben. Oder sehe ich was falsch?
 
... der muß wohl auf DXO warten.
Wer sich bei seiner Kamerakaufentscheidung von DxO Mark beeinflussen läßt, ist kein Fotograf, sondern spielt Kameraquartett.

Nach meiner Einschätzung anhand der Studio-Testbilder von DPReview ist die Bildqualität der OM-1 schon etwas besser als bei E-M1 II, E-M1 III, E-M1X ... aber nur um ein mikroskopisch kleines Maß. Wenn man eine OM-D mit 20-MP-Sensor schon hat, dann kauft man sich die OM-1 nicht wegen höherer Bildqualität, sondern wegen reichhaltigerer Ausstattung, erweiterter Video-Fähigkeiten, besseren Autofokus', besseren Suchers und höheren Tempos.
 
So, nachdem ich heute nochmal mit 3 Händlern telefoniert habe möcht ich kurz Rückmeldung geben.

Alle 3 Händler haben mir gesagt: Die Om-System Außendienst Mitarbeiter gehen mittlerweile nicht mehr ans Telefon sondern beantworten nur noch Mail Anfragen. Die Nachfrage nach der Om-1 übersteigt bei weitem die Erwartungen von Om-System.

Das wird jetzt hier zwar gleich wieder zerpflückt, schlechtgeredet und am besten noch ins lächerliche gezogen, für jeden der sich aber mit MFT als System beschäftigt ist dass eine sehr erfreuliche und gute Nachricht. :top:
 
sinnloseses Vollzitat entfernt, scorpio

Das ist gut für OMDS, aber das Problem haben alle, wenn neue Kameras vorgestellt werden, gerade zur Zeit.

Also auch nicht überbewerten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du siehst dass falsch.

OM-System hat vorab extra betont eine ausreichend große Stückzahl vorproduziert haben. Dennoch ist die Nachfrage noch viel viel höher als erwartet.

Wenn ein Hersteller selbst von den Verkaufszahlen überrascht ist, hat dass nix mit Chipmangel oder schlechter Verfügbarkeit zu tun, das sollte jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
OM-System hat vorab extra betont eine ausreichend große Stückzahl vorproduziert haben. Dennoch ist die Nachfrage noch viel viel höher als erwartet.
Wenn ein Hersteller selbst von den Verkaufszahlen überrascht ist,
Glaubst du das wirklich? Jeder Hersteller wurde in letzter Zeit von der "hohen Nachfrage" überrascht (Canon, Nikon, Sony) und trotzdem gehen die Verkaufszahlen und der ganze Markt den "Bach runter"...:rolleyes:
 
Bei JPEG finde ich macht die Olympus aber ne gute Figur, selbst bei ISO 25600 schlägt die OM-1 hier sogar eine XT4. Das macht die Kamera intern schon recht gut.

https://www.dpreview.com/articles/1570844542/om-system-om-1-studio-tests-published
Bei aller Sympathie für die neue OM1 aber mitnichten "schlägt" (Schreckliches Wort) die OM1 die Fuji. Mir ist ein bisschen mehr Rauschen lieber als dieser Matsch der bei der OM rauskommt! (JPEG)
Das hat mich schon bei den Youtube Videos mit Beispielen gestört wo doch tatsächlich einer behauptet hat das die Bilder rauschärmer wären als bei KB.
Ich will bestimmt nicht bashen aber man sollte die Kirche doch mal im Dorf lassen.
Anders gesehen... wie Praxisnah ist ein Vergleich bei ISO 25600?:rolleyes: Aber das ist eine andere Geschichte. Wenn der AF das hält was er verspricht (Klar BIF ist schon fast langweilig.... So ein Blödsinn:rolleyes:) wäre das super und ich würde echt wieder nach OMD schielen:D

Glaubst du das wirklich? Jeder Hersteller wurde in letzter Zeit von der "hohen Nachfrage" überrascht (Canon, Nikon, Sony) und trotzdem gehen die Verkaufszahlen und der ganze Markt den "Bach runter"...:rolleyes:
ALLE sind immer überrascht:lol::lol:
Ist schon komisch:D
 
Im Oly-Forum sind schon einige Anwender mit der [OM-1] unterwegs. BIF würde jetzt zum Langweiler werden, weil die Kamera fast schon zu zuverlässig scharf stellt. Es wäre nun keine große Herausforderung mehr.
Wieso jetzt? "BIF" ist doch schon lange der Langweiler. Jene Aussage illustriert sehr schön, was das Problem mit den meisten "BIF"-Bildern ist: Es geht dabei nur um Beweisfotos, daß man eine technische Herausforderung meistern kann ... oder eigentlich: was früher einmal eine Herausforderung war. Vor dreißig Jahren, als es noch keinen Autofokus gab, galt eine technisch einwandfreie Großaufnahme eines Vogels im Fluge als Sensation. Von diesem Glamour zehren diese Teleobjektiv-Herumschwenker heute noch. Wer den schnellsten Autofokus hat, ist der Held. Bildaussage? Egal! Hauptsache, es fliegt und ist scharf.

Ich freue mich, daß die ersten beginnen, diese Narretei als langweilig zu empfinden. Wenn die Leute nun auch noch die allseits überbordende Freistell-Hysterie satt bekommen, dann besteht die Chance, auch einmal wieder interessantere Bilder zu sehen ...
 
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

Wieso jetzt
Ich freue mich, daß die ersten beginnen, diese Narretei als langweilig zu empfinden. Wenn die Leute nun auch noch die allseits überbordende Freistell-Hysterie satt bekommen, dann besteht die Chance, auch einmal wieder interessantere Bilder zu sehen ...

Es werden dann deutlich weniger Bilder, weil eben die meisten welche nur auf Freistellung aus sind ja gar nicht fotografieren können.....
 
Wieso jetzt? "BIF" ist doch schon lange der Langweiler. Jene Aussage illustriert sehr schön, was das Problem mit den meisten "BIF"-Bildern ist: Es geht dabei nur um Beweisfotos, daß man eine technische Herausforderung meistern kann ... oder eigentlich: was früher einmal eine Herausforderung war. Vor dreißig Jahren, als es noch keinen Autofokus gab, galt eine technisch einwandfreie Großaufnahme eines Vogels im Fluge als Sensation. Von diesem Glamour zehren diese Teleobjektiv-Herumschwenker heute noch. Wer den schnellsten Autofokus hat, ist der Held. Bildaussage? Egal! Hauptsache, es fliegt und ist scharf.

Ich freue mich, daß die ersten beginnen, diese Narretei als langweilig zu empfinden. Wenn die Leute nun auch noch die allseits überbordende Freistell-Hysterie satt bekommen, dann besteht die Chance, auch einmal wieder interessantere Bilder zu sehen ...

Es werden dann deutlich weniger Bilder, weil eben die meisten welche nur auf Freistellung aus sind ja gar nicht fotografieren können.....

Was sollen denn schon wieder diese völlig überflüssigen abwertenden Kommentare?
"diese Teleobjektiv-Herumschwenker "... das ist eine Frechheit, überheblich und unverschämt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten