Gast_385763
Guest
Kommt nur mir das so vor, als wenn die OM-1 bei ISO 12800 eher schlechter aussieht als die EM1?
Hmm..... kann sein. Sieht auf jeden Fall etwas anders aus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kommt nur mir das so vor, als wenn die OM-1 bei ISO 12800 eher schlechter aussieht als die EM1?
Hmm..... kann sein. Sieht auf jeden Fall etwas anders aus
Fläche und Lichtmenge, das ist Physik.
OK, dann vergleiche bitte die OM-1 mit einer z.B. D600.
Dem nach MUSS die D600 über bessere Sensorleistung ggü. dem BSI-Sensor der OM-1 verfügen, richtig ?
Die Frage ist, welche dieser Eigenschaften für den eigenen Bedarf wichtig sind und einen persönlich, konkreten Vorteil zu einer M1II z.B. bieten, um den Preis für einen Umstieg zu rechtfertigen.
Die OM-1 ist aus meiner Sicht vor allem interessant, wenn schneller AF (fehlen natürlich noch reale Testes), lautloses Auslösen (ohne große Einschränkungen) und hohe Serienbildraten wichtig sind.
Im Oly-Forum sind schon einige User mit der Kamera unterwegs.
BIF würde jetzt zum Langweiler werden, weil die Kamera fast schon zu zuverlässig scharf stellt. Es wäre nun keine große Herausforderung mehr. Klingt sehr vielversprechend.
Naja, so kann man natürlich jeglichen technischen Fortschritt bewerten und sich auch die Höhlen mit gemütlichem Lagerfeuer zurückwünschen.Klingt das nicht eher furchtbar??
Die nächste Entwicklungsstufe wäre gleich jemand anderen mit der eigenen Kamera knipsen zu lassen, oder sich im Geschäft BIF Bilder Dritter zu kaufen![]()
Einen Grund für einen Modellwechsel sehe ich immer noch vor allem wenn man die speziellen Eigenschaften der OM-1 braucht.
Bei Raw sehe ich da keinen Unterschied. Auffallend ist beim Bild rechts unten (der Afroamerikaner) dass der Weißabgleich etwas unterschiedlich arbeitet.Kommt nur mir das so vor, als wenn die OM-1 bei ISO 12800 eher schlechter aussieht als die EM1?
Bei RAW sehe ich nicht sehr große Sprünge was das Bildrauschen angeht. Es ist minimal homogener und weniger Farbrauschen.
Bei JPEG finde ich macht die Olympus aber ne gute Figur, selbst bei ISO 25600 schlägt die OM-1 hier sogar eine XT4. Das macht die Kamera intern schon recht gut.
https://www.dpreview.com/articles/1570844542/om-system-om-1-studio-tests-published
Wer sich bei seiner Kamerakaufentscheidung von DxO Mark beeinflussen läßt, ist kein Fotograf, sondern spielt Kameraquartett.... der muß wohl auf DXO warten.
Glaubst du das wirklich? Jeder Hersteller wurde in letzter Zeit von der "hohen Nachfrage" überrascht (Canon, Nikon, Sony) und trotzdem gehen die Verkaufszahlen und der ganze Markt den "Bach runter"...OM-System hat vorab extra betont eine ausreichend große Stückzahl vorproduziert haben. Dennoch ist die Nachfrage noch viel viel höher als erwartet.
Wenn ein Hersteller selbst von den Verkaufszahlen überrascht ist,
Bei aller Sympathie für die neue OM1 aber mitnichten "schlägt" (Schreckliches Wort) die OM1 die Fuji. Mir ist ein bisschen mehr Rauschen lieber als dieser Matsch der bei der OM rauskommt! (JPEG)Bei JPEG finde ich macht die Olympus aber ne gute Figur, selbst bei ISO 25600 schlägt die OM-1 hier sogar eine XT4. Das macht die Kamera intern schon recht gut.
https://www.dpreview.com/articles/1570844542/om-system-om-1-studio-tests-published
ALLE sind immer überraschtGlaubst du das wirklich? Jeder Hersteller wurde in letzter Zeit von der "hohen Nachfrage" überrascht (Canon, Nikon, Sony) und trotzdem gehen die Verkaufszahlen und der ganze Markt den "Bach runter"...![]()
Wieso jetzt? "BIF" ist doch schon lange der Langweiler. Jene Aussage illustriert sehr schön, was das Problem mit den meisten "BIF"-Bildern ist: Es geht dabei nur um Beweisfotos, daß man eine technische Herausforderung meistern kann ... oder eigentlich: was früher einmal eine Herausforderung war. Vor dreißig Jahren, als es noch keinen Autofokus gab, galt eine technisch einwandfreie Großaufnahme eines Vogels im Fluge als Sensation. Von diesem Glamour zehren diese Teleobjektiv-Herumschwenker heute noch. Wer den schnellsten Autofokus hat, ist der Held. Bildaussage? Egal! Hauptsache, es fliegt und ist scharf.Im Oly-Forum sind schon einige Anwender mit der [OM-1] unterwegs. BIF würde jetzt zum Langweiler werden, weil die Kamera fast schon zu zuverlässig scharf stellt. Es wäre nun keine große Herausforderung mehr.
Wieso jetzt
Ich freue mich, daß die ersten beginnen, diese Narretei als langweilig zu empfinden. Wenn die Leute nun auch noch die allseits überbordende Freistell-Hysterie satt bekommen, dann besteht die Chance, auch einmal wieder interessantere Bilder zu sehen ...
Wieso jetzt? "BIF" ist doch schon lange der Langweiler. Jene Aussage illustriert sehr schön, was das Problem mit den meisten "BIF"-Bildern ist: Es geht dabei nur um Beweisfotos, daß man eine technische Herausforderung meistern kann ... oder eigentlich: was früher einmal eine Herausforderung war. Vor dreißig Jahren, als es noch keinen Autofokus gab, galt eine technisch einwandfreie Großaufnahme eines Vogels im Fluge als Sensation. Von diesem Glamour zehren diese Teleobjektiv-Herumschwenker heute noch. Wer den schnellsten Autofokus hat, ist der Held. Bildaussage? Egal! Hauptsache, es fliegt und ist scharf.
Ich freue mich, daß die ersten beginnen, diese Narretei als langweilig zu empfinden. Wenn die Leute nun auch noch die allseits überbordende Freistell-Hysterie satt bekommen, dann besteht die Chance, auch einmal wieder interessantere Bilder zu sehen ...
Es werden dann deutlich weniger Bilder, weil eben die meisten welche nur auf Freistellung aus sind ja gar nicht fotografieren können.....
.....Mir ist ein bisschen mehr Rauschen lieber als dieser Matsch der bei der OM rauskommt! (JPEG).....