• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und der Sucher...?

Ich vermute mal, der ist bei beiden Cams brauchbar. Lag ist ohnehin kein Thema- bei der OM1 habe ich schliesslich dank PreCapture die Möglichkeit, ein Ereignis festzuhalten, nachdem es stattgefunden hat. Vor 22 Jahren bei meiner E100RS war dies Steinzeitfeature übrigens noch neu...
 
Aber jetzt könntest du es wohl ohne Red Dot Visier.

Ich denke man muss das mal ausprobieren. Der stacked Sensor sollte da schon Vorteile haben.

Auf jeden Fall. Und vermutlich legt sie schon noch mal 'ne fette Schippe drauf. Bin ja selbst so angetriggert, dass ich mir die Neue gern kaufen würde, obwohl ich die Fotografie wegen der Drecks-Depressionen lange nicht mehr so intensiv betreibe wie früher.

Nichtsdestoweniger hat die Serie von dem Goldi null Aussagekraft, das ging - natürlich mit weniger Bildern pro Sekunde - schon mit der E-30 und dem 50-200 SWD.

Habe aber eine zum Testen bestellt und werde berichten.
 
Ich weis, ich weis.... Aber bereits auch am ersten Tag, wo du mit der Kamera draussen gewesen bist?

Da müsste ich jetzt wirklich überlegen. Aber da ich vorher schon lange mit eher geringem Erfolg (außer beim Jederhundrennen, da ging's mit beiden recht ordentlich) mit E-30 und E-M5 auf der Hunderennbahn geübt hatte geübt hatte, ist die Antwort vermutlich ja. Weil ich das Menü schon meinen Vorlieben entsprechend eingestellt hatte.
 
Also ich seh da schon nen Unterschied 😂 so wie viele andere Menschen auch.
Das Rauschen hat sich vielleicht nicht um 2 Stops verringert es ist aber deutlich homogener geworden, viel weniger Farbrauschen und es werden mehr Details erhalten.

Ich weiß ja nicht vielleicht liegt’s auch an den Augen….
 
Nunja, leider wird ja nur bei ISO1600 wirklich verglichen wenn ich das richtig sehe.
Wenn ich aber nun ISO3200 der OM-1 mit ISO1600 der E-M1 II vergleiche, sind die ISO3200 der OM-1 etwas schlechter als die 1600 der MKII.
Somit mag das Bild im direkten Vergleich gleicher ISO Stufen besser aussehen, aber einen Vorteil das man mit den ISO bedenkenlos ein oder zwei Stufen hochgehen kann, hat man nicht.
So wie es eigentlich meistens war in der Vergangenheit, wenn viel versprochen (oder auch nicht) wurde, aber nur marginal geliefert (meistens)
 

gibts es bei 32ooISO nix zu meckern...die Parameter (1/20s + F4) sprechen dafür, dass hier quasi ein praktisches Beispiel für "Lowlight" (wäre praxisnahe z.B. bei Reportage) gezeigt wird...kein Vergleich zu den albernen Studioaufnahmen bei gleichbleibender Ausleuchtung

https://2.img-dpreview.com/files/p/E~forums/65985909/7699e60381f94e2fa28daa86741235ce

Den "Fokus" beim Peepen v.a. dann auch dahin legen, wo er in der Cam auch stattfand, nämlich auf dem Auge des Ausgestopften...;)
der Erhalt an Detail rund ums Auge ist nun wirklich nicht schlecht...

klar geht´s besser...bezweifelt sicher niemand...für mFT jedenfalls "WOW"...
 
Wir leben aber nicht in einer reinen mft-Welt.
Ich bin aber auch mit den Ergebnissen zufrieden und denke bis ISO1600 ist das bedenkenlos zu nutzen und darüber muss man eben gucken wie es individuell mit den Ansprüchen aussieht.
Das der AF und der EVF jetzt auf der Höhe der Zeit zu liegen scheinen ist schon mal super!
 
Das der AF und der EVF jetzt auf der Höhe der Zeit zu liegen scheinen ist schon mal super!

Ja, ich glaube man hat aus den vergangenen Fehlern sehr gelernt.

Mir scheint, die OM-1 ist eigentlich ziemlich perfekt und erlaubt sich keine größere Schwäche.

Sensorformat und Art der Kamera müssen natürlich nach wie vor den Anforderungen entsprechen. Mir ist die Kamera ehrlicherweise zu groß und ich brauche die Geschwindigkeit nicht.

Ich hoffe für die E-M5 hat man auch einen überzeugenden Plan in der nächsten Generation. Das wäre dann meine Kamera...Ich vermute aber mal stark, dass wir da schon mindestens 2023 haben, bevor es da konkret wird.
 
Ich habe vorhin folgende Mail von OMDS bekommen.

„Leider kommt es bei deinem kostenlosen BLX-1 Akku zu einer kleinen Lieferverzögerung. Damit du aber nicht länger auf deine Kamera warten musst, haben wir uns entschieden, die OM-1 bereits gesondert zu versenden. Den kostenlosen Akku werden wir schnellstmöglich separat nachschicken.

Bitte vergiss nicht, deine OM-1 bei uns zu registrieren, um von den insgesamt 5 Jahren Gewährleistung zu profitieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr OM SYSTEM Team“
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten