• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
diese Aussagen sind Teil des Marketings, sie waren bei allen Kamera- und Objektivneuvorstellungen (auch anderer Marken) immer zu hören.

So etwas kurbelt die Nachfrage an, da alle, die es lesen, so davon überzeugt werden sollen, dass sich Viele auf das neue Gerät stürzen -also muss man auch bestellen, man will ja nicht hintenanstehen. Der vermeintliche Fachverstand der vielen Besteller ist natürlich ein schlagkräftiges Argument.
Immer und immer wieder ist man bei den Herstellern überrascht über die angeblich so ungeplant starke Nachfrage in einem letztendlich doch immer weiter schrumpfenden Markt
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :D:D:D

Aber vielleicht hilft es OMDS ja, zu überleben und das wäre vielen MFT-Nutzern zu wünschen.



Naja ich arbeite selbst bei einem Kamerahersteller , Bauteil Knappheit ist schon noch sehr groß.
Und 2. wäre OMD schön blöd nicht mehr Kameras über seinen eigenen Shop zu verkaufen, wenn sie könnten. Die Marge ist dort ja höher als beim Händler. Mag sein das einige Händler noch einige beschaffen können, die Masse wird dies nicht sein. Dazu kommt das durch den Krieg die Verknappung noch mal an Fahrt aufnimmt.
Gesperrte Lufträumen, Schiffsrouten sind zumindest nicht förderlich.
 
diese Aussagen sind Teil des Marketings

K.A ob das hier reines Marketing ist. In USA kann man nach wie vor problemlos vorbestellen. In DE/ GB nicht. Andere Länder habe ich nicht geguckt.
Daraus ergeben sich mindestens 2 Möglichkeiten - man hat für Europa einfach zu wenig geordert. In USA verkauft sich OMDS nicht mehr so gut.
 
Naja unsere Kameras haben mittlerweile Lieferzeiten von 6 Monate, wo lebt ihr eigentlich. Chipknappheit wohin das Auge reicht. Warum sollte OMD als ganz kleines Licht vorrangig beliefert werden? Erst kommen dir großen Apple und Co.
Sie haben sicherlich ein wenig vorproduziert , aber jetzt ist nun mal Schluss. Schaut man sich die Foren an weiß man das sehr viele eine bestellt haben.
 
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

Dass Kamerahersteller bei Sony aus dem Katalog aussuchen dürfen ist eine etwas naive Vorstellung.

Naja, die Sensoren die Nikon (mit) entwickelt und dann wohl bei Sony fertigen lässt sind nicht mit 1:1 den selben Specs vorher auf dem Markt aufgetaucht.
Könnte mir schon vorstellen dass OM da um kosten zu sparen auf vorhandenes zuzrückgreift.
 
Wenn sie nicht genauso viele davon hergestellt haben wie vom 150-400.
So 100? :D

Vom 150-400 sind inzwischen auch über 1500 hergestellt worden, wobei die Aussage von RW bereits im vorletzten FolyFOS gemacht wurde, können inzwischen auch einige mehr sein.
 
Ich finde es schon sehr befremdlich, wenn hier erwachsene Leute diese Lieferschwierigkeiten als etwas Positives deuten...
Die Hersteller kämpfen mit einem schrumpfenden Markt und kalkulieren entsprechen. Da werden nicht auf Risiko riesige Bestände in der Hoffnung aufgebaut, die würden sich schon irgendwie verkaufen.
Hat Oly zuletzt wohl bei der originalen EM-1 gemacht. Die müssen dann zum Ende des Lebenszyklus mit horrenden Abschlägen verkauft werden. Wohl zT auch unter den Herstellungskosten....

Heute würde ich jede Wette eingehen, dass nur geringe Stückzahlen vorgefertigt werden und anhand des Verkaufserfolges entschieden wird, wie die weitern Produktionszyklen gestaltet werden...

Aber klingt ja auch nett, Ausverkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schon sehr befremdlich, wenn hier erwachsene Leute diese Lieferschwierigkeiten als etwas Positives deuten...
Die Hersteller kämpfen mit einem schrumpfenden Markt und kalkulieren entsprechen.

So seh ich das auch.
Zusammengenommen mit der aktuellen Halbleiterkrise führt es dann halt zu Lieferverzögerungen.
Positiv ist das für keinen.
 
Wenn neue Kameras rauskommen, gibt es immer einen Peak in den Verkaufszahlen. Das sind die Fanboys.

Wichtig für OMDS wird sein, wie hoch und konstant die Zahlen bleiben.
 
diese Aussagen sind Teil des Marketings, ...
Dir ist schon klar, dass du hier mehr über dich sagst als über Olympus, oder?

Wir kennen die Zahlen nicht. Wenn wir sachlich bleiben wollen (und das wäre doch eigentlich anstrebenswert), dann können wir deshalb diese Situation überhaupt nicht beurteilen.
 
Ich war gestern in Hamburg bei einer Vorstellung der OM-1. Was die Vertreter von OM System (u.A. Nils Häussler) da gesagt haben, lässt stark vermuten, dass auch Händler nicht genug Kameras erhalten werden, um alle Vorbestellungen zeitnah bedienen zu können. Die sind wohl bei OM-System selber von der weltweit hohen Nachfrage mehr als überrascht.

das wäre ja auch kein Wunder angesichts der Töne im Vorfeld, bevor über die OM-1 Fakten bekannt wurden. Da war über Häme, Abschiedsreden und Verrisse der technischen Grundlagen alles vertreten. Welcher Marktanalyst hätte da wohl nicht empfohlen, erstmal vorsichtig zu agieren ?

Jetzt wollen diese Weltuntergangspropheten aber nichts mehr davon wissen, was sie noch vor Monaten in die Tastaturen gehauen haben. Das würde ja jetzt auch nicht mehr so gut passen, wo die ersten technischen Dinge über die neue Kamera durchgesickert sind. Man will ja schließlich auch in Zukunft den Anderen, die ja eh alle keine Ahnung haben, weiterhin die (Foto)Welt erklären.
 
Maaan, maan, euer Rauschangstwahnsinn ist schon irreal und wirklich skurril. Wenn ich so lese, dass bei mft nur auf Auto ISO 800 gegangen wird, frage ich mich echt ob überhaupt noch fotografiert wird oder nur nach Rauschen gesucht wird.
... Lieber ein Bild als gar keines!

und es gibt ja inzwischen auch Bildmaterial von der neuen OM-1, das mit ISO 5000 gemacht wurde und trotzdem zeigt, dass man da nicht ohnmächtig auf der Matte liegen muss

Und trotzdem werde ich es weiterhin so halten: Iso so niedrig wie möglich und so kommt man trotzdem auch zu scharfen Fotos von bewegten Motiven
 
das wäre ja auch kein Wunder angesichts der Töne im Vorfeld, bevor über die OM-1 Fakten bekannt wurden. Da war über Häme, Abschiedsreden und Verrisse der technischen Grundlagen alles vertreten. Welcher Marktanalyst hätte da wohl nicht empfohlen, erstmal vorsichtig zu agieren ?

Jetzt wollen diese Weltuntergangspropheten aber nichts mehr davon wissen, was sie noch vor Monaten in die Tastaturen gehauen haben. Das würde ja jetzt auch nicht mehr so gut passen, wo die ersten technischen Dinge über die neue Kamera durchgesickert sind. Man will ja schließlich auch in Zukunft den Anderen, die ja eh alle keine Ahnung haben, weiterhin die (Foto)Welt erklären.

Schön, und du weißt jetzt, dass die O-M1 der Fotosparte wieder zum Aufstieg in höhere Spheren ermöglicht und der "Firma" nun den Hintern gerettet hat. Was für ein Quark.
Bin mal gespannt, ob man mal erfahren wird, wann und ob diese "Firma" mal Gewinn machen wird, um die nächsten 5 Jahre zu Überleben ...
 
Bitte nicht schon wieder diese ollen kamellen...... von wegen MFT ist tot oder wird sterben.

Ihr macht euch lächerlich.
 
Bitte nicht schon wieder diese ollen kamellen....


naja, sooo olle sind die Karamellen in dem Fall ja nicht...immerhin gibt es das Novum von Sage und Schreibe 5 Jahren!!!...;)
(Wie dann die Kameraindustrie gesamt aussehen wird, kann Niemand voraussagen ...unabhängig davon, WAS DANN überhaupt noch geht, sieht man sich den derzeitigen geopolitischen Wahnsinn an...:eek:)
Aber egal, hier ist ja ohnehin kein Speku-Thread...

OM-1...WOW? für mich ja, sie haben im derzeitigen möglichen Rahmen, eine Kamera präsentiert, die die Wenigsten erwartet hätten...v.a. was das Thema Eye-AF und C-AF anbelangt, da kommt demnächst dann auch die Bestätigung in den unabhängigen Reviews...;)

Mit der Vorstellung der P7 letzten Sommer, ereiferten sich ja Einige, dass man
wohl zu nichts anderem mehr imstande sei, und nahm es als ein weiteres "Zeichen" dafür, dass OMDS doch eh den "Laden dicht macht"...

(zur Erinnerung, dass ich meinerseits nix anderes erwartet habe, als dass OMDS nochmal ordentlich nachlegen wird: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16140031&postcount=1130 )

OM-1 eine rundum saubere Vorstellung...yep! WOW, eine tolle Cam!
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich doch grinsen musste, als ich "2 Stops better" gelesen hatte...:angel:

@OMDS: macht weiter auf dem Niveau (OM-5 z.B.) was Ausstattung, Features usw. der OM-1 betrifft, aber denkt doch mal bitte an eine grundlegende Neuerung im Marketingbereich nach...(siehe z.B. Canon)
 
Bitte nicht schon wieder diese ollen kamellen...... von wegen MFT ist tot oder wird sterben.

Ihr macht euch lächerlich.

Dass OM im Stande ist Gewinn zu machen, diese Erkenntnis sind sie bisher schuldig. Und die wachsende Polarisierung im Kameramarkt wird auch eine OM-1 nicht aufhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten