• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn man die Kamera regelmäßig nutzt

dann bin ich ja beruhigt, genau das habe ich vor ;)

hatte jetzt schon die Befürchtung, die Kamera könnte mich überfordern


für alle Anderen:

https://www.youtube.com/watch?v=_JdYYConwq8

es gibt jetzt übrigens auf Wunsch der User auch eine Funktion, die einem mit einem Infokasten erklärt, warum eine Funktion im Menü in dem jeweiligen Betriebsmodus ausgegraut ist (= also nicht verändert werden kann), damit man weiß, mit welcher anderen Einstellung das gerade kollidiert

------------------

und heute gibt es noch einen Live-Vortrag im Netz zur Praxis mit der Kamera (Thema soweit ich weiß weniger die Menüs, als High-ISO)

https://www.oly-forum.com/topic/324...eh-über-om-1-in-der-naturfotografie/#comments


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte jetzt schon die Befürchtung, die Kamera könnte mich überfordern

Klar, irgendwie kann man sich auch mit schlechten Menüs arrangieren und wie gesagt die Ungereimtheiten irgendwie umgehen. Und dann hoffen, dass man sich an den Umweg beim nächsten Mal wieder erinnert. Die Bedienung meiner bisherigen Olympus waren leider voll von solchen Ungereimtheiten. Jetzt wird das ja auch schon wieder kritisiert. Es gibt z.B. die diversen Motiverkennungen für den AF von Autos bis zu Katzen und Hunden, aber in der Liste kommen menschliche Gesichter merkwürdigerweise nicht vor. Die Gesichtserkennung stellt man an einer ganz anderen Stelle ein. Es mag irgendeinen technischen Grund geben, offenbar sind hier zwei unterschiedliche Softwaremodule am Werk, aber für den User ist das völlig unintuitiv und nervig.

Wenn man tagein, tagaus mehr oder weniger immer das gleiche Genre fotografiert, wird man sich an einen bestimmten Workflow gewöhnen. Aber wehe man sucht im Stress eine bestimmte Funktion, die man nicht täglich benötigt. Dann kann man schon mal verzweifeln.
 
Ich bin zwar jetzt nur bis Seite 20 oder so gekommen, aber stört es hier niemanden, dass die unser SCP zerschossen und die Menüführung an den Rest der Welt angelehnt haben? ich finde das ziemlich ätzend, denn ich kann meine Kameras seit langem blind bedienen und habe eigentlich keine große Lust darauf, mich mit 62 noch einmal komplett umzustellen. Einfach nervig.

Um ehrlich zu sein: Ich finde es Klasse. Endlich haben sie mal jemanden rangelassen, der etwas von UI-Design versteht. Das Beste am neuen Menüsystem ist die Reduzierung der Verschachtelungstiefe. Man muss nicht mehr 4 oder 5 Ebenen hinab steigen um eine Einstellung zu ändern.
 
Sagt mal, die Auslösung über den Touchscreen geht aber bei der Neuen noch, oder?
Das verstehe ich z. B. bei meinen Sonys nicht. Setzen des AF-Punktes ja, Auslösen nein. Scheint wohl kein "Profi-Feature" zu sein. Bei räumlich gaanz engen Aufnahme-Situationen ist das aber ein Segen. Wenn das nicht mehr gehen würde, würde ich die Kamera postwendend zurückschicken. Könnte mich da jemand (hoffentlich) beruhigen? ;)
 
Klar stört das keinen, denn das Olympus Menü war doch von Anfang an einer der größten Kritikpunkte, um nicht zu sagen, das "Grauen" schlechthin.

Freu' Dich doch einfach, daß es nun angenehmer geworden ist!


Es ist alles andere als besser geworden, nur weil die Canon-Community jetzt besser damit klar kommt.

An den Citroën-Satelliten wurde damals auch nur rumgemeckert, heut werden die Autos teilweise direkt am Lenkrad bedient.
 
Wie man aus dem dpreview-Test lernen kann, ist das neue SCP nicht viel mehr als eine grafisch aufgehübschte Version des alten, d.h. diverse sinnvolle neue Funktionen der OM-1 seien nicht integriert.

Also so wie es aussieht, haben sie die komplette obere Hälfte entfernt. Was für mich als JPEG-Shooter ganz und gar nicht nett ist.
 
Das hat auch nichts mit "anderen ihr Spielzeug schlecht zu reden" zu tun... denn genauso könnte man sagen: eine Canon R5 mit OM-1 zu vergleichen ist eine Beleidigung für Canon...:rolleyes:

Als Canon Affiliado würde ich mir das auch untersagen. Schliesslich könnte passieren, daß abseits vom Kleinbild-Bonus die teuere Kamera doch in den ein oder andern Punkten zurückstehen muss. Ich habe mir jetzt mal die Spec und digitalkamera.de angesehen und verglichen. Z.B:

Quad Pixel AF statt nur Dual Pixel
AF Arbeitsbereich nur bis LW -6 statt -8
Suchervergrößerung 0,76 statt 0,83

Akkureichweiten (auch nach CIPA) zwischen etwas und deutlich weniger.
Undefinierte Wetterfestigkeit statt IP-Zertifizierung

Die Video Spec der R5 sind sicher sehr eindrucksvoll - für mich allerdings weit overkill- aber alle mit einem zeitlichen Aufnahmelimit, während die OM-1 unbegrenzt filmen kann, bis der (externe) Datträger voll ist.

Vorallem aber bei den Disziplinen wo es um Geschwindigkeit geht:
Sereinebildrate nur bis 20 B/s. Der gelobte große Puffer gegenüber den kritisieren Bursts relativiert sich, wenn man vergleichbare Geschwindigkeiten Fotografiert.

digitalkamera.de hat für die R5 bei knapp 12 B/s eine Serie von 120 RAW gemessen, bis die Geschwindigkeit erstmals einbricht (mit cf-express-karte). Bei der Olympus wurden bei 20 B/s 141 RAW und bei 10 B/s 444 RAW erreicht, bis der Puffer voll war.

Auch die AF Geschwindigkeit ist bei der Olympus etwas besser 0,13-0,16s vs. 0,16-0.2s

Auch wenn die R5 in vielen Bereichen ein durchaus Ebenbürdiger Konkurent ist, ist es beileibe nicht so, daß sie in allen Belangen die OM-1 überflügelt. Seien wir doch froh, wenn jeder nach seinen Anforderungen sich ein Gerät aussuchen kann.

Quellen:

https://www.olympus.de/site/de/C/cameras/om_d_system_cameras/om_d/om_1/om_1_specifications.html
https://www.canon.de/cameras/eos-r5/specifications/
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Canon_EOS_R5/12081.aspx?page=2
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_OM_System_OM-1/12931.aspx?page=2
 
Das ist zwar korrekt, aber der Vergleich macht keinen Sinn; schon gar nicht mit KB!
Du musst die OM-1 mit anderen mFT Bodies vergleichen und da steht sie schon ganz gut da!
Du hast doch die Aussage hier im Thread gelesen: erst die R5 kann mit der OM-1 verglichen werden (natürlich auch konkurrieren) - darunter ist nix... :eek:
 
Schliesslich könnte passieren, daß abseits vom Kleinbild-Bonus die teuere Kamera doch in den ein oder andern Punkten zurückstehen muss. Ich habe mir jetzt mal die Spec und digitalkamera.de angesehen und verglichen. Z.B:
Du hast recht - das wird es sein... Ich gehe davon aus dass der Preis der R5 jetzt ins Bodenlose stürzt nach der Vorstellung der OM-1...:D
Hmm, nein, die Olympus-Flagschiffe sind das eher - die e-mx1 wird gerade verramscht, mal schauen wie schnell der Preis (und wie weit nach unten) bei der OM-1 nachgibt...
Wir warten einfach ab und werden es alle sehen... ich habe Zeit...:cool:
 
Eine E-M1X nähme ich nicht mal geschenkt. Ich vermute, die will niemand haben, auch nicht für wenig Geld und gute Worte, außer ein paar wenigen Liebhabern. Die zahlen dann auch den hohen Preis.
 
Letztmalig, bevor der zuständige Moderator angewiesen wird, das Verwarnsystem anzuwenden:
Es geht hier um die OM-1
 
Als Canon Affiliado würde ich mir das auch untersagen. Schliesslich könnte passieren, daß abseits vom Kleinbild-Bonus die teuere Kamera doch in den ein oder andern Punkten zurückstehen muss. Ich habe mir jetzt mal die Spec und digitalkamera.de angesehen und verglichen. Z.B:

Auch wenn die R5 in vielen Bereichen ein durchaus Ebenbürdiger Konkurent ist, ist es beileibe nicht so, daß sie in allen Belangen die OM-1 überflügelt. Seien wir doch froh, wenn jeder nach seinen Anforderungen sich ein Gerät aussuchen kann.

Versuch es nicht. Ich habs auch schon getan mit der Erklärung was das Gesamtpaket der OM1 ist und wo man da bei KB suchen muss, aber das wird geflissentlich ignoriert.

Ich bleib dabei, die OM1 ist die WOW Kamera weil einfach so so viel am Gesamtpaket incl. neuen BSI Stacked Sensor und TruePic X gemacht wurde. M4/3 ist mit der OM1 endlich erwachsen geworden und kann zeigen warum es doch Sinn macht den kleinen Sensor zu nehmen, so gar für recht viele Anwender.

Freuen wir uns darüber und lasst die anderen einfach nur machen.

B
 
...mit der Erklärung was das Gesamtpaket der OM1 ist und wo man da bei KB suchen muss, ...
Weil es ja hier gar nicht das Thema ist, es geht um die Eigenschaften der OM1, nicht um Systemvergleiche!

Mich interessiert z.B. ob es eine spürbare Verbesserung zu den Vorgängern bei low Light im Bereich bei 1000 bis ca. 5000 ISO gibt.

Bei genügend Licht bin ich da mit mFT durchaus jetzt schon zufrieden (mit DXO)!
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50704924593/

Bei wenig Licht fehlt mir da noch etwas.
Ein Vergleich bei 25000 ISO interessiert mich da nicht, da nutze ich nicht mal größere Sensoren.

Vor einigen Seiten gab es ja RAWs zum downloaden, mit Adobe entwickelt sehe ich da keinen großen Unterschied zu bisherigen mFT Sensoren, hier 1x 1600 ISO und 1x 3200 ISO, beide mit Adobe Landschaft mit Anpassungen nach Geschmack entwickelt und auch entrauscht.
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/8784Wr
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/dX633A
 
Zuletzt bearbeitet:
daduda, das schaut für ISO 3200 sehr gut aus. Was willst du da mehr erwarten? Kein Hersteller hat in den letzten 4 Jahren bei den Nachfolgemodellen bei RAW nennenswerte Verbesserungen geschafft. Das wir OM auch nicht gelingen.
Vielleicht kommt wieder mal ein kräftiger Sprung - ich denke Sony arbeitet an einer komplett neuen Sensortechnologie. Die kommt aber frühestens in der OM-2 oder OM-2n (das war um 1978 eine geniale Kamera)
 
Einen möglichen Fortschritt kann man wohl nur im direkten Vergleich beurteilen. Ich werde mir das dann bei dpreview anschauen.

Das Beispielbild bei ISO 3200 sieht für mich so aus wie auch aus anderen 20MP-mFT-Kameras, und das daduda das Handwerk des Entrauschens beherrscht, hat er hier ja zur Genüge bewiesen.
 
Vor einigen Seiten gab es ja RAWs zum downloaden, mit Adobe entwickelt sehe ich da keinen großen Unterschied zu bisherigen mFT Sensoren, hier 1x 1600 ISO und 1x 3200 ISO, beide mit Adobe Landschaft mit Anpassungen nach Geschmack entwickelt und auch entrauscht.
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/8784Wr
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/dX633A

Beim 3200er Bild sollte man aber tunlichst nicht auf 100% vergrössern.......
Selbst moderates Pixelpeepen ist nicht wirklich angesagt. Ich sehe keine relevante Verbesserung zu bisherigen (aktuellen) MFTs, zu sehr fehlen die Details.
Ich kenne Kameras, die bei 3200 ISO deutlich mehr zu liefern imstande sind. Generell stimme ich bei diesen Bildern Lotsawa zu: Das, was es bei diesen Bildern zu sehen gibt, können andere MFTs auch. Begeisterung für neue Horizonte sieht anders aus.
Bleibt definitiv abzuwarten, was in anderen Reviews zu sehen ist, wie sich der neue Sensor bzw. der neue Prozessor tatsächlich verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten