• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die OM1 ist eine komplette Kamera für die Praxis zu einem fairen bis günstigen Preis.
B

2200 Euro? Ein S20 gibts bei großen Fluß für 400 Euro. Das muß man nicht unbedingt günstig finden und es gibt sicher Leute, die finden 2200 Euro auch nicht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist das was die OM1 ausmacht, es ist zum ersten Mal ein wirklich komplettes Gehäuse das scheinbar alles richtig gut kann was m4/3 ausmacht ohne nennenswerte Schwächen

So seh ich das auch.
Bleibt abzuwarten ob sie mit der OM-1 neue Leute ins System kriegen.
Nur den bisherigen Kunden als Upgrade verkaufen, wird auf Dauer nicht reichen.
 
So seh ich das auch.
Bleibt abzuwarten ob sie mit der OM-1 neue Leute ins System kriegen.
Nur den bisherigen Kunden als Upgrade verkaufen, wird auf Dauer nicht reichen.

Wenn OMDS das auch glauben würde hätte sie die Sparte vermutlich nicht gekauft.
Ganz offensichtlich fahren sie ja keine Strategie, nennenswert neue Leute ins System zu holen. Ich halte das auch für klug, die Zeiten sind doch längst vorbei. Jetzt heißt es mit möglichst geringen Kosten das bestehende am Laufen zu halten und genügend Umsatz bei ausreichenden Gewinnmargen dauerhaft abzusetzen. Kameras, Zubehör und Optiken, wobei der Gewinn bei den beiden letzten liegen dürfte.

Bevor ich mich da im Preiswettbewerb mit neuen Kameras ruiniere verkaufe ich lieber ein neues Objektiv mit 50% Marge.
Warum wohl stellen Canon und Nikon alles auf Spiegellos um? Das ist perfekt, weil die meisten Leute die Optiken dann im Laufe der Jahre alle nochmal kaufen, genauso wie das bei FT zu mFT auch passiert ist.

Und mit dem Preis lockt man niemanden mehr, wie billig will man eine neue OM denn anbieten wollen, damit sie mit einer gebrauchten EM1.1 für 150 Euro (oder vergleichbaren Kameras anderer Hersteller) konkurrieren soll?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bleibt abzuwarten ob sie mit der OM-1 neue Leute ins System kriegen.
Nur den bisherigen Kunden als Upgrade verkaufen, wird auf Dauer nicht reichen...

Die OM1 ist eine komplette Kamera für die Praxis zu einem fairen bis günstigen Preis.

Die bisherigen mft-Kunden finden den Preis in Ordnung, günstig ist er bestimmt nicht, und innerhalb des Systems ist er das auch, aber für Neukunden ist der Preis im Vergleich zu anderen Systemen einfach nicht attraktiv genug weshalb ich das nicht so optimistisch sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bisherigen mft-Kunden finden den Preis in Ordnung ...

... sofern sie nicht schon auf ein anderes System umgestiegen sind. Eine Lumix S5 z.B. kostet inkl. Kit unter 2K, dafür bekomme ich nicht mal die OM-1 allein. Ähnliches bei anderen Vollformat-Herstellern oder bei Fuji, da gibt es sogar das Spitzenmodell XT-4 inkl. Kit zu dem Preis. Oder eben die günstigeren, aber mittlerweile alle sehr weit entwickelten Modelle.

Da überlegt sich der Kunde gut, was ihm für seine Vorlieben die OM-1 mit ihrem mFT-Sensörchen mehr bringt. Oder er überlegt eben nicht lange und der Affe in seinem Gehirn greift nach der dickeren Banane zum günstigeren oder gleichen Preis.

Bleibt eine Nische für die treuen Oly-Kunden und ein paar Leute, die genauer nachdenken, ihre Erfahrungen auswerten und dabei vielleicht zu dem Ergebnis kommen, dass sie bei mFT bzw. der OM-1 etwas finden, was ihnen andere so nicht bieten oder nur zu einem noch höheren Preis. Da muss man dann aber schon sehr genau überlegen. Letztlich dürfte es bei Oly auf Kompaktheit und Robustheit (Outdoor / Reise) hinauslaufen und bei Panasonic auf Video. Wäre zumindest bei mir so, aber ich habe ich bin aus dem mFT-System schon mehr oder weniger raus und werde wohl nicht den Schritt zurückgehen oder in zwei teuren Systemen Geld versenken.
 
Das ist doch Quatsch

Ist es nicht. Es gibt noch mehr als Sensorgrösse allein. Und wenn man das auch mal mit auflistet dann hat die OM1 verflucht viel zu bieten das es im Gesamtpaket so nicht so einfach und billig bei KB zu bekommen ist. Daher ist die R5 als erste direkte Konkurrenz zu nennen.

Persönliche Vorlieben haben bei diesem Ansatz nix zu suchen, nur zum Verständnis. Meine wären am besten mit der Z9 abgedeckt… spielt hier aber nix zur Sache.

B
 
Doch. In Relation. Um mit KB wirklich „besser“ in der Summe zu sein braucht es eine R5…… und was kostet die?
Nur kann man die R5 nicht mit der OM-1 vergleichen... Die eine ist der beste High-End allrounder auf dem Markt (zusammen mit der A1 die noch fast das doppelte kostet) die andere ein Exot im sterbenden uFT System... Die R5 und A1 kosten was sie kosten und der Markt gibt den beiden Herstellern recht - der Bedarf ist z.B. bei der R5 höher als die Verfügbarkeit... wir werden alle sehen ob der Markt auch die OM-1 so annimmt...:rolleyes:
 
Genau das ist das was die OM1 ausmacht, es ist zum ersten Mal ein wirklich komplettes Gehäuse das scheinbar alles richtig gut kann

Die OM1 ist eine komplette Kamera für die Praxis zu einem fairen bis günstigen Preis.

B

Seh ich auch so,

Ladeschalen Erbsenzähler müssen eben auf Dritthersteller warten.
Mit Zweitakku sollten auch Dauerfeuer Aficinados über den Tag kommen, ob dann über Nacht in der Kamera geladen wird oder der Einzelladeschale ist wurscht.
Wer mehr braucht wählt die Doppelladeschade.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
2200 Euro? Ein S20 gibts bei großen Fluß für 400 Euro. Das muß man nicht unbedingt günstig finden und es gibt sicher Leute, die finden 2200 Euro auch nicht günstig.

Naja, hier im Forum diskutieren Leute über die schlechten JPG Bilder einer
Leica M10/11 und sind gleichzeitig bereit 8350,00 € für eine Leica M11 auszugeben.
Vor solch einem Hintergrund ist der Preis einer Olympus OM-1 geschenkt und keine Aufregung wert.
 
Doch. In Relation. Um mit KB wirklich „besser“ in der Summe zu sein braucht es eine R5…… und was kostet die?
B

Kommt drauf an was man will
Bildqualitativ ist schon ein 24MP VF überlegen, egal was sich hier zusammenphantasiert wird.
Zum Thema Iso, kurzen Zeiten und schlechtem Licht ist das auch ne andere Galaxie.
Bei 45-50MP siehts da schon schlechter aus für VF.

Wem die Bildquali, die ja jetzt auch im RAW ein Stückchen besser wird, einer MFT reicht, der bekommt ein Superpaket mit Fähigkeiten, die es eben woanders nicht gibt.
Und das Rumgeschleife einer KB Ausrüstung muss man da auch einrechnen.

Eben die Summe :) - für manche weniger, für manche mehr.
Verallgemeinerungen oder Reduzierung auf das ewige AF Gewese stehlen nur Lebenszeit und bringen nichts ausser Beitragszahlen.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor solch einem Hintergrund ist der Preis einer Olympus OM-1 geschenkt und keine Aufregung wert.

Ich habe selbst eine E-M1 II, aber 2200 Euro und günstig in einem Satz? Ich bin mir sicher daß die OM-1 ne gute Kamera ist, aber man muß das schon in Relation sehen, die günstgsten KB Kameras gibt es halt für 1000 Euro, auch wenn sie vielleicht (außer beim Sensor) nicht mit einer OM-1 mithalten können. Ich fotografier hauptsächlich Landschat (Berge), mir bringt der AF-C halt nicht viel.
 
Nur kann man die R5 nicht mit der OM-1 vergleichen... Die eine ist der beste High-End allrounder auf dem Markt (zusammen mit der A1 die noch fast das doppelte kostet) die andere ein Exot im sterbenden uFT System... Die R5 und A1 kosten was sie kosten und der Markt gibt den beiden Herstellern recht - der Bedarf ist z.B. bei der R5 höher als die Verfügbarkeit... wir werden alle sehen ob der Markt auch die OM-1 so annimmt...:rolleyes:

Äh unter der R5 gibt’s halt nur nix im KB das „als Gesamtpaket“ „besser“ ist. Das ist ja der Punkt. Und die R5 ist doch überall zu bekommen mit 1-3 Werktage Versand.

Und der beste highend Allrounder ist eh Z9. Aber anderes Thema

B
 
Ich habe selbst eine E-M1 II, aber 2200 Euro und günstig in einem Satz? Ich bin mir sicher daß die OM-1 ne gute Kamera ist, aber man muß das schon in Relation sehen, die günstgsten KB Kameras gibt es halt für 1000 Euro, auch wenn sie vielleicht (außer beim Sensor) nicht mit einer OM-1 mithalten können. Ich fotografier hauptsächlich Landschat (Berge), mir bringt der AF-C halt nicht viel.

Wo findest du eine VF Neu für 1000€?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten