• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier noch mal ein Video, wo gegen Ende Bilder mit hohen ISO gezeigt werden!
https://youtu.be/oEwqMsPXrAg
 
Die aktuell gezeigten High Iso Bilder in sämtlichen Videos sind aus mehreren Gründen "fürn arsch".

1. Es werden nur JPEGs gezeigt. Meistens fehlt sogar jegliche Information was da genau gezeigt oder verglichen wird.
2. Die Tester haben erwähnt dass zum Testzeitpunkt noch keine Finale Firmware auf den Kameras war
3. Lightroom kann zwar manche dieser Testbilder der OM-1 lesen, dies ist aber unbeabsichtigt. Eine gezielte Unterstützung der OM-1 RAW Dateien gibts aktuell nicht, dadurch kann auch nicht die Finale Qualität betrachtet werden.

Insofern:

Es gibt nix neues bis es was neues gibt. In dem Fall RAW Dateien aus der Finalen Kamera welche mit sämtlichen RAW Konvertern gelesen werden können.
 
Naja auch eine Z6 oder Z7 kostet so viel wie eine OM 1 , die Z9 über 5000 EUR.
Der Vergleich hinkt stark. Die Z9 ist bei Nikon derzeit die einzige mit Spitzen, AFC. Meiner Erkenntnis nach.

Natürlich hinkt der Vergleich, wie fast jeder.
Aber die Z9 ist ein Vollformat Spitzenmodell und die Em1 ein mft Spitzenmodell.
Olympus hat versucht eine mft Kamera für 3000 Euro zu verkaufen.
Hat ja super geklappt.
Will sagen... das Sensorformat spiel ja auch noch eine kleine Rolle wenn es um den Preis geht;)

Aber wie gesagt... ich bin echt auf die Ergebnisse "echter" User gespannt!
Und ich wiederhole mich... ich hätte nicht damit gerechnet das da noch was kommt und auf den ersten Blick wirklich nicht schlecht ist!
Aber "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern":D
 
Die aktuell gezeigten High Iso Bilder in sämtlichen Videos sind aus mehreren Gründen "fürn arsch".

1. Es werden nur JPEGs gezeigt. Meistens fehlt sogar jegliche Information was da genau gezeigt oder verglichen wird.
2. Die Tester haben erwähnt dass zum Testzeitpunkt noch keine Finale Firmware auf den Kameras war
3. Lightroom kann zwar manche dieser Testbilder der OM-1 lesen, dies ist aber unbeabsichtigt. Eine gezielte Unterstützung der OM-1 RAW Dateien gibts aktuell nicht, dadurch kann auch nicht die Finale Qualität betrachtet werden.

Insofern:

Es gibt nix neues bis es was neues gibt. In dem Fall RAW Dateien aus der Finalen Kamera welche mit sämtlichen RAW Konvertern gelesen werden können.

Schau mal bei Andreas Geh. Da sind unbearbeitete Bilder gegenübergestellt:top:.
 
Schau mal bei Andreas Geh. Da sind unbearbeitete Bilder gegenübergestellt:top:.

Es ist VORSERIENSOFTWARE auf den Kameras, und JPEGs sind überhaupt nicht aussagekräftig.
RAWs wurden bisher nur mit OM-Workspace geöffnet, dass ist aber aktuell nicht aussagekräftig weil man noch nicht weiß wieviel Software bei der Rauschreduzierung im Spiel war.
 
Natürlich hinkt der Vergleich, wie fast jeder.
Aber die Z9 ist ein Vollformat Spitzenmodell und die Em1 ein mft Spitzenmodell.
Olympus hat versucht eine mft Kamera für 3000 Euro zu verkaufen.
Hat ja super geklappt.
Will sagen... das Sensorformat spiel ja auch noch eine kleine Rolle wenn es um den Preis geht;)

Aber wie gesagt... ich bin echt auf die Ergebnisse "echter" User gespannt!
Und ich wiederhole mich... ich hätte nicht damit gerechnet das da noch was kommt und auf den ersten Blick wirklich nicht schlecht ist!
Aber "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern":D


Naja ich muss dann aber unabhängig vom Sensor gleiche Preisklasse vergleichen. Wenn ein Hersteller eine Kamera für 20000 Euro rausbringt dann vergleiche ich die ja nicht mit einer für 2000 Euro.
Bei Nikon ist nur die Z9 das Maß aller Dinge,
Ich vergleiche ja auch nicht das Top Auto von Lada mit dem von Audi, und ja da sind unterschiedliche Motoren verbaut.
 
Was die BQ angeht, gebe ich dir recht..

wobei , wenn der unterschied gering ist, spricht das für mFT,

was den rest angeht aber evtl. nicht, zB AF und Bildfolge, implementierte Funktionen etc.. etc.. hier trifft es eher mFT spitzenmodell gegen andere marke Spitzenmodell
 
3. Lightroom kann zwar manche dieser Testbilder der OM-1 lesen, dies ist aber unbeabsichtigt. Eine gezielte Unterstützung der OM-1 RAW Dateien gibts aktuell nicht, dadurch kann auch nicht die Finale Qualität betrachtet werden.

Von Capture One gibt es seit vorgestern eine neue Version, die die OM-1 offiziell unterstützt. Bei dpreview hat damit jemand eines der Bilder auf der Imaging Resource-Seite entwickelt. Das Ergebnis ist nicht schlecht (besser als bei meiner EM1.2, vermute ich). Zwei Blendenstufen Unterschied sind es aber sicher nicht; das wäre physikalisch aber wohl auch nicht machbar.

https://www.dpreview.com/forums/post/65935093

Außerdem ist natürlich nicht ganz klar, ob die Kamera schon die RAW-Bilder entrauscht. Wäre ja im Prinzip o.k., solange das nicht dazu führt, dass z.B. bei Astroaufnahmen danach die Hälfte der Sternlein fehlen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne keine Nachfolgekamera, die in den letzten Jahren rausgekommen ist und einen Vorteil im Rauschen von 2 Blenden zum Vorgänger hatte. Da ging es eher um 1/3 Blende und das traue ich der OM-1 auch zu. Das ginge nur dann, wenn der Vorgänger unterirdisch schlecht gewesen wäre.
 
Kenne keine Nachfolgekamera, die in den letzten Jahren rausgekommen ist und einen Vorteil im Rauschen von 2 Blenden zum Vorgänger hatte. Da ging es eher um 1/3 Blende und das traue ich der OM-1 auch zu. Das ginge nur dann, wenn der Vorgänger unterirdisch schlecht gewesen wäre.

Ich zitiere mal die Pressemitteilung:

High Res Shot

Die Verarbeitungszeit wurde deutlich verkürzt. So wird beispielsweise der besonders bei Landschaftsaufnahmen beliebte 50-MP-Handheld-High-Res Shot in ca. 5 Sekunden zusammengesetzt, ebenso wie der 80-MP-Tripod- High-Res-Shot. Die Composite Processing-Technologie reduziert das Bildrauschen um ca. 2 Stufen und sorgt so für eine erstaunlich hohe Pixelzahl. Für einen besonders hohen Bedienkomfort verfügt die Kamera über eine eigene Taste zum schnellen Wechseln zwischen normalen Aufnahmemodi und High-Res-Shots.

Somit steht fest das OM etwas derartiges behauptet :lol:
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Ja, aber da geht es um den Hires-Modus, und bei dem werden 8 Aufnahmen verrechnet. Dass sich dabei das Rauschen reduziert, ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Res geht doch aber nur bei ruhigen Motiven und bedeutet ganz sicher, ganz viel Softwareeingriff der Camera bis zum Ergebnis.

Da gibt es also bestimmt neue bessere Algorithmen als vor 3-4 Jahren heute .
Das sagt aber NULL und NIX über die echte Leistungsfähigkeit des Sensors aus.

0,5 Blendenstufen im RAW wäre dagegen schon sehr gut , evtl. sogar etwas mehr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten