Hier noch mal ein Video, wo gegen Ende Bilder mit hohen ISO gezeigt werden!
https://youtu.be/oEwqMsPXrAg
https://youtu.be/oEwqMsPXrAg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja auch eine Z6 oder Z7 kostet so viel wie eine OM 1 , die Z9 über 5000 EUR.
Der Vergleich hinkt stark. Die Z9 ist bei Nikon derzeit die einzige mit Spitzen, AFC. Meiner Erkenntnis nach.
Die aktuell gezeigten High Iso Bilder in sämtlichen Videos sind aus mehreren Gründen "fürn arsch".
1. Es werden nur JPEGs gezeigt. Meistens fehlt sogar jegliche Information was da genau gezeigt oder verglichen wird.
2. Die Tester haben erwähnt dass zum Testzeitpunkt noch keine Finale Firmware auf den Kameras war
3. Lightroom kann zwar manche dieser Testbilder der OM-1 lesen, dies ist aber unbeabsichtigt. Eine gezielte Unterstützung der OM-1 RAW Dateien gibts aktuell nicht, dadurch kann auch nicht die Finale Qualität betrachtet werden.
Insofern:
Es gibt nix neues bis es was neues gibt. In dem Fall RAW Dateien aus der Finalen Kamera welche mit sämtlichen RAW Konvertern gelesen werden können.
Hier noch mal ein Video, wo gegen Ende Bilder mit hohen ISO gezeigt werden!
https://youtu.be/oEwqMsPXrAg
Schau mal bei Andreas Geh. Da sind unbearbeitete Bilder gegenübergestellt.
Natürlich hinkt der Vergleich, wie fast jeder.
Aber die Z9 ist ein Vollformat Spitzenmodell und die Em1 ein mft Spitzenmodell.
Olympus hat versucht eine mft Kamera für 3000 Euro zu verkaufen.
Hat ja super geklappt.
Will sagen... das Sensorformat spiel ja auch noch eine kleine Rolle wenn es um den Preis geht
Aber wie gesagt... ich bin echt auf die Ergebnisse "echter" User gespannt!
Und ich wiederhole mich... ich hätte nicht damit gerechnet das da noch was kommt und auf den ersten Blick wirklich nicht schlecht ist!
Aber "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"![]()
3. Lightroom kann zwar manche dieser Testbilder der OM-1 lesen, dies ist aber unbeabsichtigt. Eine gezielte Unterstützung der OM-1 RAW Dateien gibts aktuell nicht, dadurch kann auch nicht die Finale Qualität betrachtet werden.
Kenne keine Nachfolgekamera, die in den letzten Jahren rausgekommen ist und einen Vorteil im Rauschen von 2 Blenden zum Vorgänger hatte. Da ging es eher um 1/3 Blende und das traue ich der OM-1 auch zu. Das ginge nur dann, wenn der Vorgänger unterirdisch schlecht gewesen wäre.
Da ging es eher um 1/3 Blende und das traue ich der OM-1 auch zu.
Ja, aber da geht es um den Hires-Modus, und bei dem werden 8 Aufnahmen verrechnet. Dass sich dabei das Rauschen reduziert, ist klar.
...
0,5 Blendenstufen im RAW wäre dagegen schon sehr gut , evtl. sogar etwas mehr
...
Ich habe in Antwort auf diesen Thread auf DPReview ein paar OM-1-Bilder durch das neue C1P-Release gezogen (dort hatte jemand ein Archiv mit 48 RAWs online gestellt).
Jeweils einmal mit allen NR-Reglern auf null und einmal auf Default. Entwickelte JPEGs sollten die EXIF-Daten enthalten.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4630821
Nein, da sind keine unbearbeiteten Bilder gegenübergestellt.Schau mal bei Andreas Geh. Da sind unbearbeitete Bilder gegenübergestellt.