• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich bisher gesehen habe,...
Die OM-1 liefert bez. Bildrauschen @ HighISO extrem gute Arbeit.

Wo hast Du das gesehen. Ich lese immer nur, dass es ziemlich ähnlich geblieben ist, was auch zu erwarten wäre.

Viel spanneder finde ich die Frage, ob Olmypus irgendwas mit den 80MP anfangen kann, die man ja unter dem 20MP Bayer Filter hat und für die man immerhin eine 4fache Auslesegeschwindigkeit in Kauf nimmt.

Kann man das wirklich nur für den AF verwenden?

Ich denke an die Möglichkeiten die sich in der Bildbearbeitung ergäben, wenn zu jedem Pixel in einem spezielle RAW auch die Entfernung des Bildpunkts vom Sensor abgespeichert werden könnte.

Bildartefakte durch die Kontrast AF "Pixel" dürfte es mit dem neuen Sensor auch nicht mehr geben, nehme ich an (nicht, dass ich je eines gesehen hätte)
 
Das eine ist eine Frequenz, das andere eine Anzahl. Beides ganz normale und übliche Einheiten.

Ein Maschinengewehr MG3 schießt z.B. mit 1200 Schuss pro Minute. Das heißt nicht, dass es 1200 Schuss am Stück abgeben kann, ohne dass der Lauf schmilzt.
(die Schussrate eines typischen MGs ist übrigens deutlich langsamer als die "Schussrate" einer OM-1 mit Autofokus)

Nein, Das ist aber keine Erklärung, welche bei Cameras üblich wäre:
Daher nochmal:

kann sie nun 120b/s und wie lange oder kann sie es nicht..
oder ist bei 90 Bildern immer ende,
denn dann kann sie es nicht.


Gleiche frage auf die 50b/s im af-c, kann sie maximal 96 in Raw (und jpg wohl), das würde bedeueten keine 2sec, richtig ?
und was passiert, wenn ich den Finger auf dem Auslöser lasse... wird der MG Lauf der Oly dann explodieren ;)
 
Jetzt verstehe ich das mit dem Quad-Bayer in den Sensor Spec: Auf dem 20 Mpix-Sensor sind insgesammt 80 Mio Fotodioden. Olympus nutzt das um ein AF ähnlich dem Canon Dual Pixel AF mit 4 Fotodioden als Kreuzsensor die 1053 PD-AF AF-Felder zu bilden. Das ist schon mal ein neues System, auf dessen Fähigkeit man gespannt sein kann.

Gespannt bin ich vor allem, ob es auch Raws mit den Subframes der Viertelsensel geben wird. Bei Canons DualPixel ist das ja der Fall, und falls der Konverter damit umgehen kann und die Subframes korrekt verschneidet, resultiert daraus eine deutliche Dynamikverbesserung.

Rein von der Grösse her ist es zwar unwahrscheinlich, dass alle Subframes in den Raws enthalten sind. Allerdings hat sich das erste Mal seit der E-1 das ORF-Format geändert - die libraw kann es jedenfalls nicht lesen. Das lässt auf versteckte Zusatzinformationen hoffen.
 
Was ich bisher gesehen habe, gefällt mir sehr gut (bis auf das Schwenkdisplay).
Besonders die Bildqualität des neuen BSI-Sensors (als auch der AF mit Objekterkennung) haben sich unglaublich mächtig verbessert.
Die OM-1 liefert bez. Bildrauschen @ HighISO extrem gute Arbeit.

Wo machst Du die mächtige Verbesserung der Bildqualität aus? An den RAWs sieht man nämlich genau 0 ...

25600 der OM-1 ist EXAKT das selbe wie bei der M1-III.
 
Er vergleicht aber nur die Resultate aus der Olympus Software, wahrscheinlich JPG und keine RAW pur und er belichtet bei der OM-1 eine Blendenstufe mehr, das Bild ist heller und damit ein wenig rauschfreier?

Ich denke, es handelt sich um JPG OOC.
Wer da den Unterschied nicht sieht..? naja.

Weitere Samples (auch mit hohen ISO-Werten) + Test gibt es u.a. hier:
-> https://camerajabber.com/reviews/om-system-om-1/

Darüberhinaus, scheint die OM-1 genauer und detaillierter feiner Strukturen zu erfassen. Aber bez. Rauschfreiheit erkennt man eine deutliche Verbesserung.
Bleibt abzuwarten, bis aussagekräftige RAWs sowie die Unterstützung durch u.a. CameraRAW/Lr & Co. verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sie nun 120b/s und wie lange oder kann sie es nicht..
oder ist bei 90 Bildern immer ende,
denn dann kann sie es nicht.
...
...
und was passiert, wenn ich den Finger auf dem Auslöser lasse... wird der MG Lauf der Oly dann explodieren ;)

Hier wird man auf HB warten müssen (Hoffe zumindest, dass da mehr drin stehen wird)
Sonst gehe ich davon aus, dass sie genau wie die M1X gleichzeitig auf die Karte schreibt. Je nach dem wie schnell die Karte ist.... um so länger kann sie ohne langsamer zu werden.
 
kann sie nun 120b/s und wie lange oder kann sie es nicht..
oder ist bei 90 Bildern immer ende,
denn dann kann sie es nicht.

Folgendes steht bei www.imaging-resource.com

"What about buffer performance? Recording RAW + Super Fine JPEG images to a ProGrade Digital UHS-II SD card with 250 MB/s write speed, which is a fast SD card, the OM-1 could shoot around 90 frames before the buffer filled. Buffer clearing took about 25 seconds, although while the buffer clears, you can continue to shoot at 50 frames per second, albeit with a reduced buffer. In the bottom right corner of the EVF (top left of the display), you can see an orange number that counts to your full buffer depth as the camera works through images. If you shoot 90 frames and wait a few seconds, you can grab another burst of 10 photos, for example. If you wanted to shoot only JPEG images at 50 fps, it's still a 90-frame buffer for me with this card, although the buffer clears much faster; in about 15 seconds."
 
Dieser bescheuerte Nachtvergleich bei 2sekunden und quasi Dunkelheit.
Interessant ist doch, bei Lichtverhältnissen bei 12800 ISO eine schnelle Verschlusszeit zu ermöglichen.
Wie sieht da das Bild aus im Gegensatz zu FF (NIKON, CANON etc.)

mal sehen wann mal wirkliche Tests kommen.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Die RAWs von dpreview zeiugen absolut keinen Vorteil - in keinem Szenario. Wo sollte der denn auch herkommen? Dass man mit Entrauschung via WorkSpace und in der Kamera viel machen kann ist jedem klar, aber die nativen RAW-Files sehen um nichts besser aus.

Die Samples von Camera-Jabber sind ausschließlich JPGs ... da kann ich mit DXO oder ähnlichem auch aus meiner Mk-II viel rausholen.

JPGs sind absolut nicht aussagekräftig um die native Performance des Sensors zu bewerten. Ich erwarte auch nicht, dass an der RAW-Performance via SW noch so viel getan wird vom Pre-Production Sample zum Seriengerät.

Nicht falsch verstehen - ich würde mich freuen, wenn der Sensor in der Praxis tatsächlich besser performt, aber ich sehe das einfach nicht und es deutet auch wenig darauf hin, dass die RAW-Performance tatsächlich besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo hast Du das gesehen. Ich lese immer nur, dass es [ das Rauschen] ziemlich ähnlich geblieben ist, was auch zu erwarten wäre.

Viel spanneder finde ich die Frage, ob Olmypus irgendwas mit den 80MP anfangen kann, die man ja unter dem 20MP Bayer Filter hat und für die man immerhin eine 4fache Auslesegeschwindigkeit in Kauf nimmt.

Kann man das wirklich nur für den AF verwenden?

Nein. Die Kamera verwendet es auch um das Rauschen zu reduzieren. Da Rauschen zufällig verteilt ist, reduziert es sich wenn ein Pixel nicht 1x sondern 4x ausgelesen wird. Und genau dafür nutzt die Kamera die 4 Sub Pixel.

Frank Fischer zeigt in seinem Video z.B. daß das aus bisherigen Olys bekannte Hintergrundrauschen im Himmel bei Base-ISO praktisch verschwunden ist.
https://www.youtube.com/watch?v=hYyNtA-AJZg&t=2468s

Ja, das mit den wegfallenden PD-AF Artifakte wie beim Dual Pixel AF ist bei über 1000 AF Punkten auch ein wichtiger Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus dem OM-1 Test auf digitalkamera.de

"...Der Signal-Rauschabstand bewegt sich bis ISO 200 auf gutem Niveau von über 40 und bis ISO 3.200 auf akzeptablem Niveau von über 35 dB..."

Zitat aus dem Panasonic G9 Test auf digitalkamera.de

"...dieser bewegt sich von ISO 100 bis 800 im guten Bereich von über 40 dB und unterschreitet erst bei ISO 6.400 knapp die kritische Marke von 35 dB..."
 
kann sie nun 120b/s

ja


eine dreiviertel Sekunde

oder kann sie es nicht..
oder ist bei 90 Bildern immer ende,
denn dann kann sie es nicht.

Doch, nur ist bei bei 90 Bildern vermutlich der Pufferpeicher voll; bis dahin hat sie aber mit einer Frequenz von 120 Bildern pro Sekunde gearbeitet.

Du denkst, nur weil die Einheit für die Frequenz 1/s ist muss es auch immer 1 Sekunde dauern? Dem ist nicht so. Die Höchstgeschwindigkeit eines Autos mag auch 400 km/h betragen. Bedeutet es dass die Höchstgeschwindigkeit gelogen ist, nur weil nach 50 Minuten der Tank leer ist und man keine ganze Stunde so schnell fahren kann?
 
Folgendes steht bei www.imaging-resource.com
If you shoot 90 frames and wait a few seconds, you can grab another burst of 10 photos, for example.

Klingt irgendwie widersprüchlich, ich baller 90b muss dann aber warten um wieder 10 foto burst machen zu können ?

ja

eine dreiviertel Sekunde


Doch, nur ist bei bei 90 Bildern vermutlich der Pufferpeicher voll; bis dahin hat sie aber mit einer Frequenz von 120 Bildern pro Sekunde gearbeitet.

Lass das Autobeispiel..ich rede nicht von unlimited 120b/s.

nur wenn ich werbe, dass die cam 120b/s machen kann und sie schafft das aber gar nicht eine ganze sekunde lang, sondern eben nur 90b/s ,
weil dann schlicht der cameraspeicher aka buffer voll ist, dann ist das zwar nicht ganz gelogen, aber weckt falsche Vorstellungen .
Ich empfinde das als unseriös. Denn Du bekommst faktisch eben keine 120b in serie also ohne Unterbrechung hin,
weil die sekunde gar nicht erreicht wird. ;)
Grund: Buffer zu klein ! :evil:

Ich meine die zahl 120 ist sowieso Gaga viel, die 50b/s mit af-c sind ehrlicher, weil ich dort auch die sekunde erreiche, irgendwo las ich von max. 96 Bilder in Serie hierbei. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten