Ich glaub nicht, dass wir darüber miteinander gesprochen haben. Es ist aber tatsächlich so, und bei µFT nichts neues. Schon das alte LCD hat weniger verbraucht als der VF-2. An der E-PL2 hatte ich das mal getestet und kam im Schnitt auf eine um 20% reduzierte Einsatzzeit. Das OLED ist nochmals sparsamer, auf der anderen Seite wurde aber auch der Verbrauch des Suchers in der E-M5 gesenkt (im normalen Modus).
Hat da evtl. zufällig jemand Zahlen zum genauen Stromverbrauch Sucher/Display?
Den Stromverbrauch in Zahlen kann ich dir nicht bieten. Aber die E-P3 hält, kontinuierlich aktiv, mit dem Display etwa vier Stunden durch. Mit dem Sucher sind es zweieinhalb Stunden. Getestet unter gleichen, konstanten Bedingungen ohne sonstige Verbraucher (IS aus, manuelles Objektiv). Das sind natürlich rein theoretische Werte, denn in der Praxis wird man nur sehr selten das Display oder den Sucher kontinuierlich aktiviert haben, zudem kommen andere Verbraucher hinzu (Stabilisator, bei der E-M5 die "Sensoraufhängung", evtl. Zusatzgeräte).
Rein aus der Praxis heraus würde ich deshalb nicht nach den Kriterien entscheiden, sondern das verwenden, was für die jeweilige Situation am praktischsten ist.
Für deine Situation würde ich es also so machen wie zuvor beschrieben und zumindest dafür sorgen, dass nur noch der Augensensor aktiv ist. Nicht optimal, aber die aktuell beste Lösung.