• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen ?

DU hast vermutlich all diese Kameras selbst ausgiebig benutzt und bist so in der Lage zu beurteilen, warum Lutz mit seiner Aussage nicht recht hat, oder?

Beruhigt euch, ich hab nichts über eure geliebte OM-D gesagt. Nur das ich solche Top10 für blödsinnig halte. Aber lassen wir es damit gut sein.
 
Ich glaub nicht, dass wir darüber miteinander gesprochen haben. Es ist aber tatsächlich so, und bei µFT nichts neues. Schon das alte LCD hat weniger verbraucht als der VF-2. An der E-PL2 hatte ich das mal getestet und kam im Schnitt auf eine um 20% reduzierte Einsatzzeit. Das OLED ist nochmals sparsamer, auf der anderen Seite wurde aber auch der Verbrauch des Suchers in der E-M5 gesenkt (im normalen Modus).

Hat da evtl. zufällig jemand Zahlen zum genauen Stromverbrauch Sucher/Display?
Den Stromverbrauch in Zahlen kann ich dir nicht bieten. Aber die E-P3 hält, kontinuierlich aktiv, mit dem Display etwa vier Stunden durch. Mit dem Sucher sind es zweieinhalb Stunden. Getestet unter gleichen, konstanten Bedingungen ohne sonstige Verbraucher (IS aus, manuelles Objektiv). Das sind natürlich rein theoretische Werte, denn in der Praxis wird man nur sehr selten das Display oder den Sucher kontinuierlich aktiviert haben, zudem kommen andere Verbraucher hinzu (Stabilisator, bei der E-M5 die "Sensoraufhängung", evtl. Zusatzgeräte).
Rein aus der Praxis heraus würde ich deshalb nicht nach den Kriterien entscheiden, sondern das verwenden, was für die jeweilige Situation am praktischsten ist.

Für deine Situation würde ich es also so machen wie zuvor beschrieben und zumindest dafür sorgen, dass nur noch der Augensensor aktiv ist. Nicht optimal, aber die aktuell beste Lösung.
 
Aber die E-P3 hält, kontinuierlich aktiv, mit dem Display etwa vier Stunden durch. Mit dem Sucher sind es zweieinhalb Stunden.
Klasse, das reicht mir schon! Danke! :)
Da ich wirklich oft an einem Standort eine Stunde und länger verbringe (HDRs, Panos usw.) und mehrere Standorte pro Nacht habe, wird das für mich schon relevant. Einfacher ist für mich nachts auf dem Stativ die Bedienung am Display. Bisher habe ich immer extra auf den Sucher zurückgeschaltet - mit dieser Info brauche ich das nun nicht mehr. :top:
 
Es hängt aber auch immer stark vom verwendeten Akku ab. Ich hab No name Akkus, die halten sehr viel länger als der Originale - und umgekehrt...
 
Der Unterschied hängt vom verwendeten Akku so gut wie gar nicht ab, nur die generelle Leistung ;)
Und eigentlich sollte es kaum Leistungsunterschiede zwischen Fremdakku und BLN-1 geben, bei denen der BLN deutlich schlechter abschneidet. Olympus nutzt recht gute, aktuelle Zellen, da gibt es zur Zeit nur wenig Potenzial für höhere Leistungen. Beim BLM-1 war das damals noch deutlich anders.
 
Beruhigt euch, ich hab nichts über eure geliebte OM-D gesagt. Nur das ich solche Top10 für blödsinnig halte. Aber lassen wir es damit gut sein.

Nur nochmal zur Aufklärung. Es geht um kein Ranking sondern um Tests bei denen es Meßergebnisse gibt. Z. B. für Rauschen, Dynamikumfang, Weissabgelich oder die Schnelligkeit des AF. Aufgrund der Meßergebnisse gibt es Punkte aber die Werte sind auch abgedruckt.
So oder so ähnlich ist das auch bei den Tests von dpreview.
Ohne den oder die Tests gelesen zu haben und die Hintergründe zu kennen sollte kein vorschnelles Urteil gefällt werden. Beispielbilder aus den Tests sind auch online einsehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
: OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen

Ich! :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Endlich! Hab sie mir heute beim Fotohändler meines Vertrauens gekauft, ich konnte nicht länger warten! Die PL3 ist zwar auch eine schöne Kamera, aber ich habe zuviele Features vermisst. Endlich ein (sehr gut!!!) funktionierender Bildstabi, ein zweites Einstellrad, mehr Direktknöpfe u.u.u.......
Werde morgen mal den Stresstest:D am Ökosee machen und schauen, wie sie sich in der Praxis schlägt. Die Vorfreude ist sehr groß!:)
 
aber warum eigentlich....geht doch auch

so

:D:D:D

Wow, super! Da sieht man mal wieder, daß nicht die Kamera unbedingt für die Qualität der Fotos verantwortlich ist...:top:
Mir gings beim Umstieg von D300 auf die OMD abgesehen vom Gewicht um den Spaßfaktor beim Fotografieren, der mit der Neuen immens gestiegen ist!:top::top:
 
aber warum eigentlich....geht doch auch

so

:eek:

Abgesehen davon, dass der Mann wahnsinnig sein muss, von seinen Kollegen ganz sicher angeschaut wird, als wäre er es auch tatsächlich, muss er ja auch ziemlich nah rangehen... :)

Aber schon nicht schlecht, was da so geht...

In dem Zusammenhang empfehle ich immer mal gerne die Rubrik "Pro Photographer, Cheap Camera" von DigitalRev TV (z.B. Chase Jarvis -> http://www.youtube.com/watch?v=wX76k-chflo).

Aber mal davon abgesehen - Fotografieren mit der OM-D macht wirklich extrem Fun. Keine Ahnung, warum das so ist... :)

Gruß
plant
 
...Bisher habe gibt es keine Kommentare bezüglich dem Verhalten der OM-D bei Langzeitbelichtungen gelesen...

Dazu gibt es nicht allzuviel zu sagen: qualitativ 1a, ein Spitzen-Sensor
Das niedrige Rauschen wird nicht durch destruktives Entrauschen erkauft - auch allerschwächste Signale bleiben erhalten
Daneben hat die Kamera auch noch schöne Zusatzfunktionen:
-erschütterungsfreies, verzögertes Auslösen
-die bereits angesprochenen "Live"-Funktionen in den Betriebsarten "Bulb" und "Time" (eine Vorschaufunktion)
Mit "Time" lassen sich Langzeitbelichtungen bis zu einem vorgegebenen Maximum von 30 min. durchführen, d.h. einmal Auslöser drücken startet die Aufnahme, ein weiteres Drücken beendet sie nach beliebiger Zeit - man muß nur beim Beenden aufpassen, daß man nicht verwackelt (läßt sich mit der guten alten Hut-Methode -Objektiv abdecken- zuverlässig verhindern)
Im Anhang eine Aufnahme mit 500 sec. Belichtungszeit im Time-Modus am Teleskop aufgenommen. Automatischer Dunkelbildabzug in der Kamera, aus RAW entwickelt mit minimaler Bearbeitung (Tiefen etwas hochgezogen und ganz leicht entrauscht), ISO200; Gesamtansicht und 100%Crop

LG Horstl
 
Ich..... fast.... geistig....ja....es juckt in den Fingern.....

Nachdem ich mir in Paris bei gefühlten 38 Grad mit meiner 5DII, 17-40, 24-105 5 Tage lang fast nen Bruch gehoben habe (ja für mich ist das schwer) war der Wunsch nach was kleinerem da....

Suche jetzt nur noch jemanden der mein 35mm 1,4 kauft, damit ich die OM-D zu einem Teil refinanzieren und testen kann :D

Nachdem ich sie das erste mal in den Händen hatte hat mir vor allem der Sucher gefallen, auf jeden Fall brillenträgerfreundlich.

Suche noch noch ne Möglichkeit sie mal ausführlich zu testen, dann könnte sie die 5DII vielleicht ablösen.

Eine Einbuße der Bildqualität würde ich in Kauf nehmen.
 
Ich bin schwer am überlegen umzusteigen

Das einzige was mich noch abhält ist mein nächster Keniaurlaub im Januar.
Da ist meine 7D mit dem 100-400 eine bewährte Kombi.

Ich überlege gerade die OM-D zu kaufen und zusätzlich mit dieser Kombi mitzunehmen. Dann hätte ich für den "Nahbereich" eine kleine leichte immer dabei. Und auf der staubigen Safari könnte ich mir einige Objektivwechsel sparen.

Wenn mich die OM-D dann überzeugt würde ich noch ein Oly 75-300
zukaufen und die 7D Kombi abstossen.

Der Hauptgrund dafür ist das hohe Gewicht und meine Rückenprobleme.
 
Schau dir Ruhig auch mal das 100-300mm von Panasonic an.
Ich denke was AF und Lichtstärke (habe beide Werte grade nur grob im Kopf) betrifft, dürfte das kaum bis gar keinen Rückschritt bedeuten. (beim AF vielleicht sogar ein Fortschritt, weil genauer?!)
Auch die Robustheit der beiden Kombis sollte sich nicht sehr unterscheiden.
Klar das L ist natürlich etwas höher angesiedelt und ist abgedichtet, aber ich habe beide schon mal verwendet und sehe da eigentlich kein großes Problem, wenn man sich dessen vor dem Kauf bewusst ist.

Und Optisch fällt die mFT Lösung auch nicht wirklich stark ab, würde ich sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten