Moin,
Wo ist eigentlich der Vorteil dieser recht großen mft gegenüber den kleineren modellen? Die OMD ist ja in etwa so groß wie eine alte Nikon FE.
Also wenn ich auf etwas kleineres umsteigen würde, dann sicher keine OMD, sondern eher eine NEX oder eine kleinere mft..
hm, die E-M5 ist schon um einiges kleiner und auch leichter als eine Nikon FE oder auch eine OM-1. Muß man, wie die anderen sagen, selbst mal in der Hand gehabt und ggfls. verglichen haben.
Ich habe momentan überhaupt gar keine DSLR mehr und nur die E-M5. Der Hintergrund ist einfach der, daß die besten Motive mir immer dann über den Weg gelaufen sind, wenn ich gar keine Kamera bei hatte. Nur mit dem Handy wär mir eindeutig zu wenig und so habe ich quasi den Kompromiß aus KB-DSLR und Handy hier, eben die E-M5.
Die genannten Kritikpunkte z.B. bezüglich Handling usw. kann ich allesamt nachvollziehen, bin aber persönlich trotzdem sehr zufrieden mit der Kamera, weil sie einfach auch meinen Einsatzgebieten äußerst entgegenkommt und ich mit dem Handling gut genug klarkomme, daß es mich einfach nicht stört. Ich benutze sie ganz ohne Handgriff, weil ich das zusätzliche Gewicht / die Größe eben nicht rumschleppen möchte.
Außerdem finde ich die Kamera schlichtweg viel schöner und nicht so häßlich wie die DSLR-Modelle von heute. Die Kombi mit Body-Stabi, EVF und recht hochwertig verarbeitetem Gehäuse war für mich ausschlaggebend. Eine andere MFT Kamera wäre für mich daher nicht in Frage gekommen.
Deutlich weniger zufrieden bin ich mit den MFT Objektiven, da fehlt doch einfach insgesamt einiges an Qualität, wenn man wirklich genau hinschaut oder groß ausbelichten möchte, was ich vorher so nicht vermutet hatte. Außerdem sind die Optiken tendentiell oft schon deutlich teurer als direkt vergleichbare für APS-C DSLR. (Bei Makros oder Telezooms spielt auch die Größe nicht so eine Rolle, bei Standard/WW sind dagegen die MFT-Objektive deutlich kleiner als bei APS-C, was wiederum ein Vorteil ist. Aber manchmal geht das mit der geringen Größe offenbar eben doch auf Kosten der Qualität.) Aber bisher überwiegen die positiven Aspekte des E-M5 Systems für mich ganz klar die negativen.
Denkbar wäre schon, daß ich wieder zweigleisig fahre in Zukunft, dann hätte ich gern was mit großem Bildsensor und wirklich gutem 35 mm Objektiv. Aber eigentlich würde ich das mit dem zweigleisig echt gern vermeiden, weil ich dann garantiert bei auftretenden Bild-Gelegenheiten immer die falsche Kamera dabei haben würde. Daher versuche ich generell wirklich schon fast "auf Biegen und Brechen", immer nur EIN System zu haben. Und der Kern dessen ist momentan eben die E-M5.
LG
Thomas