• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D Verarbeitungsqualität am Beispiel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PhotoTom

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin eigentlich seit Austausch des CCD glücklicher Nutzer der OMD und immer wieder begeistert von den Möglichkeiten.
Jedoch seit diesem Vorfall (s. Bild) frage ich mich schon was sich Olympus eigentlich denkt hins. Produktqualität u. Langlebigkeit.
Wie kann es sein dass die Rändelradabedeckungen nur GEKLEBT sind statt richtig verschraubt oder jedenfalls irgendwie vernünftig befestigt :mad:. So etwas ist mir in 15 Jahren Canon DSLRs noch nie passiert...ist nur eine Frage der Zeit bis sich so was löst. Hiermit geschehen nach nicht mal 9 Monaten.

Frage: Welchen Kleber soll ich dafür am besten nutzen? Habe nur Loctite daheim...da die Frage sicher kommen wird, nein, wg dem Thema will ich die Cam nicht einschicken, aber evtl ist es ja genau das was Oly sich auch denkt...und ich sollte es doch tun. Alleine deshalb damit sie die "missing QA" Schaden selbst reparieren dürfen.
 

Anhänge

Du solltest die Kamera unbedingt einschicken.
Falls Du da selber "rumpfuscht" verweigert Oly vielleicht beim nächsten mal, wenn Du es nicht mehr selbst reparieren kannst, die Garantie...
 
Hallo Tom , guten Abend !
Mir ist dies genau am 24.12. des letzten Jahres passiert . Ich hatte im anderen Forum deswegen um Erfahrungen gebeten . Einschicken deswegen wollte ich nicht , zwar hatte ich auch die Risse im Displayrahmen , hatte ich auch im anderen Forum als erster darüber berichtet , nur wegen solch Lapalien wollt ich nicht auf die Kamera verzichten . Zumal die Alukappe ja sowieso nur wieder angeklebt wird und der Olykleber ja nicht halten möchte . Ich habe dann Cyanacrylat-Konstruktionskleber (Würth) , den ich auf Arbeit verwende , zur Reparatur genutzt . Die Alukappe sitzt wieder bombenfest und die Kamera wird täglich genutzt .
Also, ich kanns nur empfehlen !

Gruß Jan
 
Hallo jan,

dank dir für die Info, nur wo krieg ich diesen Kleber her??
 
Mir ist Anfang November an der Grenze Kambodscha-Thailand das gleiche Rad abgefallen, zum Glück hab ich es sofort bemerkt und in der Tasche gefunden. Kamera war im Juli oder so gekauft worden.
Hatte es zu Olympus Wien eingeschickt (hab damals in Österreich gewohnt), und kam recht flott zurück, repariert und Firmware geupdatet. Allerdings mußte ich den Versand zu Olympus selber bezahlen...
 
Oh ha - man, man, man . . .

Ich denke echt über einen schnellen Verkauf nach. Gut, dass ich sie noch nicht soooo oft benutzt habe. Das kann doch nicht wahr sein. Das Flagschiff von Oly ist auch noch ein Plastikbomber, wenn man diese Probleme sieht.

1100 Euro oder 2200 DM kostet der Body - hallo:mad:
 
Vielleicht habe ich bisher einfach Glück gehabt, aber ich bin über die Verarbeitung meiner OM-D immer noch begeistert. Metallgehäuse (leider nur lackiert, aber das ist ja selbst bei Leica so), sehr stabiles Klappdisplay, ich kann wirklich nicht meckern. Vielleicht ist sie nicht ganz so stabil wie die Klassiker aus den 70ern, aber sie kommt IMO nahe dran, und das bei halbem Gewicht.

1100 Euro oder 2200 DM kostet der Body - hallo:mad:
Hallo zurück, die D-Mark gibts seit 11 Jahren nicht mehr.
 
Hallo zurück, die D-Mark gibts seit 11 Jahren nicht mehr.

Leider:mad:

Und das mit deinem Glück - wie lange? Aufgeklebt bleibt aufgeklebt und das ist einfach nur schlecht, wenn sich da was ablöst. Wegen so einer Nachlässigkeit, die sicher durch andere Möglichkeiten, eine verschraubte Variante etc., besser zu lösen gewesen wäre, gerade bei einem viel beanspruchten Teil einer Kamera. Ich finde derartige Mängel bei Kameras dieses Preises absolut nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deinen ärger absolut nachvollziehen.
Aber bringt alles nichts. Auf der einen Seite gibt es solche Mängel überall auf der anderen Seite wird sich daran auch nichts ändern.
 
Die E-M5 ist eine der verbreitetsten Kameras auf dem Markt. Bei einem Exemplar ist ein Deckelchen abgefallen.

Das ist in der Tat eine beängstigende und nicht hinnehmbare Fehlerquote, etwa in der Dimension des sprichwörtlichen Sacks Reis.
 
Na ja, ich sehe das ambivalent.

Einerseits habe ich mit meiner OM-D viel Freude beim Fotografieren, es ist im Prinzip genau die richtige Kamera für mich.

Andererseits finde ich die Probleme mit der Verarbeitung, die inzwischen aufgetaucht sind, nicht so ganz ohne.

Die Risse im Displayrahmen .... vielleicht kein Drama, aber völlig unnötig :o

Immer wieder Berichte von Verschlussausfällen, der Verschluss musste dann ausgewechselt werden :o

Die OM-D ist gerade erst seit einem guten Jahr auf dem Markt !

Die abfallenden oder auseinanderfallenden Wahlräder .... so was hatte ich in 35 Jahren Fotografie noch nie. Kommt wohl nicht oft vor, aber ebenfalls völlig unnötig. :o

Was mir auch nicht passt ist, dass Olympus offenbar manche Kameras zur Reparatur zu irgendeinem Service-Center nach Tschechien schickt.
Das dauert dann ewig und die Berichte über die Qualität der Reparaturen dort, finde ich haarsträubend:
ich hatte schon mal ein Objektiv, dass dort repariert wurde in der Hand, nein Danke (den Reparaturzettel von dort hab ich noch, kann ich hier gerne posten).
Rücksendung ohne Front- und Rückdeckel in so einer fadenscheinigen Lage Luftpolsterfolie ... gehts noch? :mad:

Mein Wunsch wäre, dass Olympus auf die Beschwerden reagiert und es in Zukunft besser macht!
Die OM-D E-M5 und die zukünftigen E-P5 oder E-M6 haben einfach mehr Verarbeitungsqualität und einen erstklassigen Service verdient!
 
Schau Dich mal hier im Forum, im systemkameraforum oder auf depreview um, meistens fängst es mit völlig unterbelichteten, schwarzen Bildern an .....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten