Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei dem von mir getesteten Exemplar der GH3 funktionierte auch die Auto-ISO im M-Modus nicht, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das Thema mittlerweile erledigt hat.
Also!Hatte sie beide,und hab die GH3 wieder zurück gegeben!Der Sucher ist im Gegensatz zur OMD eine Kathastophe!Bei der Bildqualität bis Iso 3200 sind eigentlich beide ziemlich gleich!Autofocusgeschwindigkeit ist auch fast gleich,aber Größe und Gewicht machen schon wieder viel aus!War heute nur mit der OMD und dem neuen 17mm 1.8 unterwegs.Eine leichte Kombi mit einer super Bildqualität und Top IBS!
Das ist in der Tat eine interessante Frage. Obwohl ich glaube, dass es eher wenige gibt, die sagen "Ich wäre ja umgestiegen, wenn's größere Bodys gäbe."
Bei früheren Panasonic-Modellen geht es nicht, bei meinem Test mit der GH3 ging es auch nicht, deshalb die Frage an die Besitzer mit finaler Firmware: gab es ein Update oder geht es immer noch nicht?inwiefern erledigt? bei mir lässt sich auto-iso im manuellen modus nicht einstellen. gibt es ein update oder worauf beziehst du dich? danke!
Aus meiner Erfahrung sind besonders zwei Dinge bei jenen gefragt, die sehr intensiv (rein quantitativer Bezug) photographieren: eine angenehme Handhaltung (ohne punktuelle Belastung) und eine schnelle, blinde Bedienbarkeit der relevanten Funktionen. Beides wird durch größere Kameras begünstigt, weil die subjektiven Ansprüche bei solchen mehr Möglichkeiten zur Erfüllung hinterlassen. Ich bin der Meinung, das sieht man bei der GH3 und der E-M5, die ja technisch sehr ähnlich sind, auch. Insofern geht es natürlich nicht direkt um die Größe, sondern um die damit einhergehenden Möglichkeiten. Und das sieht man in meinen Augen wieder gut daran, dass die GH3 zwar für µFT-Verhältnisse groß ist, bei den DSLR aber eher im unteren Segment positioniert wäre und trotzdem eine entsprechende Funktionalität bietet.O doch, das glaube ich schon. Wenn jemand wirklich intensiv fotografiert ist eine größere Kamera einfach praktischer. Eine kleinere Kamera ist nur praktischer, wenn man sie mehr herumträgt als damit fotografiert.
.....Für Video hat die GH3 Vorteile wegen separater Mikrofonbuchse und Kopfhörer-Anschluss, aber das ist ja hier nicht das Kriterium, denke ich.
Sowohl als auch. In der Firmware 1.0 ist es noch nicht implementiert. Wobei ich doch hoffe, dass das noch nicht die FINALE Firmware ist. Da gäbe es noch so einiges zu verbessern. U.a. warte ich auch auf AutoISO im M-Modus..., deshalb die Frage an die Besitzer mit finaler Firmware: gab es ein Update oder geht es immer noch nicht?
Ich hatte das Modell direkt von Panasonic hier, ursprünglich war es 0.4, dann 0.5, schließlich 0.9 (glaube ich, müsste ich in den Unterlagen nachschauen). In keiner Version war es enthalten und von Panasonic habe ich dazu auch keine Aussage bekommen. Eine 1.0 hatte ich noch nicht in der Hand, von daher wusste nicht nicht, ob mit dem finalen Update die Funktion hinzugekommen ist. Anscheinend ja nicht, schade. Bei meinen Anforderungen ergibt eine Kamera ohne keinen Sinn.Welche Firmware hat deine GH3 denn drauf?
Nein und man hat dabei auch keinen LiveView. Ist aber überall nachzulesen.Führt die GH3 bei den 6 Bildern/sec den AF nach, und wenn ja, wie gut?
Vor Allem dann, wenn sie nur ohne AF funktionieren.Ich denke, die B/s werden überschätzt.
Naja, ich kann mit durchaus vorstellen - ich glaube, ich hab' das schon mal geschrieben - dass auch 50 FPS von Interesse sein können, wenn man beispielsweise seinen Golfschwung analysieren möchte - und dafür braucht's dann keinen C-AF. Aber grundsätzlich bin ich da ganz bei Dir.Vor Allem dann, wenn sie nur ohne AF funktionieren.
Das ist dann natürlich auch nicht sehr hilfreich.Die GH3 führt auch bei Serienbildgeschwindigkeit H (6 B/s) im Modus AFF/AFC den AF nach. Nur ist dann kein LiveView verfügbar.
Das kommt auf's Motiv an. Im allgemeinen gebe ich dir aber recht.Das ist dann natürlich auch nicht sehr hilfreich.
Im Gegenteil: Fünf-Achsen-IBIS, Live-Bulb, Sucher-Frequenz-Erhöhung auf 240 FPS, ein Display, das wie ein Lichtschachtsucher zu verwenden ist, das SCP, das modulare 'Ich-bin-drei-Kameras'-Griffsystem und und und. Und dass, obwohl Pana bei µFT viel früher ernst gemacht hat als Oly und anfangs einen deutlichen Vorsprung in diversen Bereichen hatte.
Da bleibt für Pana noch so Einiges zu tun, um die Lücke wieder zu schließen. Und dabei ist Olys Top-Modell noch gar nicht auf dem Markt. UiUiUi - das sieht gar nicht gut aus für den Home-Elektronik-Hersteller. *fg*
Das kommt auf's Motiv an. Im allgemeinen gebe ich dir aber recht.
Dazu zähle ich. Obwohl, eigentlich bin ich mit mFT eingestiegen. Ich hatte vorher keine DSLR, sondern nur Kompakt. Früher hab ich mit Minolta X-700 fotografiert...., oder Leute die auf M43 umgestiegen sind und doch lieber einen größeren Body mit mehr Funktionstasten möchten.
Nicht unbedingt. Man muss beim Größenvergleich ja auch die Objektive betrachten. Diesen Link habe ich neulich schon mal gepostet:Ich sehe bei der GH3 die Vorteile des M43-Systems ad absurdum geführt, aber das ist ja nur meine ganz persönliche Meinung![]()
Ich hab das an der G1 und der E-PL3 immer gehasst. Letztlich war kaum zu beurteilen, ob der C-AF überhaupt funktioniert, weil man ja nie wusste, ob man halbwegs korrekt auf dem Motiv geblieben war. Reines Glücksspiel.
Nee - nur jede Menge Spekulatius und ein paar Aussagen, die ziemlich viel Interpretationsspielraum bieten.Gibt es schon etwa Gerüchte über den OM-D Nachfolger? Bitte berichten![]()
Ich bin grad am Überlegen, ob ich in FF einsteige![]()