So, jetzt meldet sich mal ein Umsteiger von DSLR zu mft...
Das mft-
System ist doch immer noch ein
System (deshalb ja auch Systemkameras...

)... Und was an diesem System so Reizvoll ist... dass es "Jackentaschen"-Cams gibt, die für den "Ambitionierten" die Kompaktcam
ERSETZT... Jetzt kann man mit hervorragender BQ eine "Immerdabei"-Cam kaufen (wie z.B. die GF3/5, E-PM/PL 1/2/3/5 oder ne GX...), die halt auch den Anspruch IMMERDABEI erfüllt.... Dann kommt natürlich auch irgendwann der Gedanke auf: Jetzt ist BQ so gut (oder zumindest Ausreichend), warum ist das mit meiner DSLR nicht kompatibel? Reicht mir ne mft-"Semiprofi" oder "Profi" -Cam aus (was sich erstmal auf die Gehäusegröße und Bedienbarkeit bezieht...)? Und genau da machen die Hersteller meiner Meinung nach genau das richtige... Sie erschaffen ein
System, das Kompatibel eben beides Vereinen soll: Kompaktheit mit dem kleinen Gehäuse und Pancake (-Zoom) für Immerdabei und
zusätzlich das sehr gut bedienbare (und etwas größere) Semi-oder Profigehäuse....
Jedenfalls hat mich genau diese Konstellation zum Umstieg auf mft bewogen.... Zuerst die "kleine" GF3 gekauft, erstaunt über die BQ gewesen, gedanken über Kompatibilität gemacht und dann.... DSLR-Gerödel verkauft.
Und genau DA setzt meiner Meinung nach die GH3 an.... Und bei Olympus soll ja auch noch sowas kommen....
Und meine Meinung: Wenn man ne GH3 in Erwägung zieht, dann passt ne PL-5 oder PM2 besser dazu....
