• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D und GH3

Wie ist den Vergleich:
Videodreh freihand GH3 mit Stabilinse vs. OM-D?
Die OM-D funzt das weiß ich, aber die GH3?
Ist das Resultat vegleichbar?
 
Bei dem von mir getesteten Exemplar der GH3 funktionierte auch die Auto-ISO im M-Modus nicht, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das Thema mittlerweile erledigt hat.

inwiefern erledigt? bei mir lässt sich auto-iso im manuellen modus nicht einstellen. gibt es ein update oder worauf beziehst du dich? danke!
 
Also!Hatte sie beide,und hab die GH3 wieder zurück gegeben!Der Sucher ist im Gegensatz zur OMD eine Kathastophe!Bei der Bildqualität bis Iso 3200 sind eigentlich beide ziemlich gleich!Autofocusgeschwindigkeit ist auch fast gleich,aber Größe und Gewicht machen schon wieder viel aus!War heute nur mit der OMD und dem neuen 17mm 1.8 unterwegs.Eine leichte Kombi mit einer super Bildqualität und Top IBS!

Ja ich kenne auch beide und würde das auch so sagen, abgesehen davon, dass der Sucher der GH3 durchaus exzellent ist. Beim Sucher scheint es unterschiedliche Chargen zu geben, mir ist das schon aufgefallen, dass das teilweise sehr unterschiedlich bewertet wird.

Technisch sind beide gleichauf, die Unterschiede sind eher Geschmackssache. Also mir gefällt die Anmutung der Bilder von Olympus besser und ich kann die OM-D durchaus perfekt halten. Die größere Größe bringt also für mich auch keine bessere Haptik und ich habe keine kleinen Hände.

Aus meiner Warte bleiben eigentlich nur drei Punkte zur Entscheidung zwischen den beiden Kameras:
- Ausarbeitung der Bilder in JPEG (Anmutung)
- Wie gut passen Bedienelemente und Kamera in die eigenen Hände
- Welche Kamera gefällt mir rein vom Design her besser.

Mehr ist es - denke ich - wirklich nicht. dAs sind beides Spitzenkameras, sie sind beide robust gebaut und einigermaßen wasserdicht. Also nur Geschmackssache.

Für Video hat die GH3 Vorteile wegen separater Mikrofonbuchse und Kopfhörer-Anschluss, aber das ist ja hier nicht das Kriterium, denke ich.
 
Das ist in der Tat eine interessante Frage. Obwohl ich glaube, dass es eher wenige gibt, die sagen "Ich wäre ja umgestiegen, wenn's größere Bodys gäbe."

O doch, das glaube ich schon. Wenn jemand wirklich intensiv fotografiert ist eine größere Kamera einfach praktischer. Eine kleinere Kamera ist nur praktischer, wenn man sie mehr herumträgt als damit fotografiert.

Beide Kameras sind mir als "richtige Kamera" ohne Batteriegriff zu klein, aber beide sind für mich angenehm mit Batteriegriff. ich würde also meinen, für intensiveres Fotografieren einfach einen Batteriegriff dazunehmen.

Für die gute Haptik ist meiner ERfahrung nach mehr die Höhe und sowieso die Größe des Griffs als die Breite der Kamera. Also auch die großen Kameras wie beispielsweise eine Canon 5D sind für mich nicht angenehm zu halten. Da gehört auch noch ein Batteriegriff drauf. Es müssen ohne Verrenkungen alle vier Finger auf der Kamera liegen und nicht der Kleine Finger unten frei hängen.

Fotografieren kann ich auch mit einer Minox B, aber richtig und mühelos Fotografieren geht nur mit einer gewissen Höhe der Kamera und größerem Handgriff. Für mich jedenfalls.
 
inwiefern erledigt? bei mir lässt sich auto-iso im manuellen modus nicht einstellen. gibt es ein update oder worauf beziehst du dich? danke!
Bei früheren Panasonic-Modellen geht es nicht, bei meinem Test mit der GH3 ging es auch nicht, deshalb die Frage an die Besitzer mit finaler Firmware: gab es ein Update oder geht es immer noch nicht?

O doch, das glaube ich schon. Wenn jemand wirklich intensiv fotografiert ist eine größere Kamera einfach praktischer. Eine kleinere Kamera ist nur praktischer, wenn man sie mehr herumträgt als damit fotografiert.
Aus meiner Erfahrung sind besonders zwei Dinge bei jenen gefragt, die sehr intensiv (rein quantitativer Bezug) photographieren: eine angenehme Handhaltung (ohne punktuelle Belastung) und eine schnelle, blinde Bedienbarkeit der relevanten Funktionen. Beides wird durch größere Kameras begünstigt, weil die subjektiven Ansprüche bei solchen mehr Möglichkeiten zur Erfüllung hinterlassen. Ich bin der Meinung, das sieht man bei der GH3 und der E-M5, die ja technisch sehr ähnlich sind, auch. Insofern geht es natürlich nicht direkt um die Größe, sondern um die damit einhergehenden Möglichkeiten. Und das sieht man in meinen Augen wieder gut daran, dass die GH3 zwar für µFT-Verhältnisse groß ist, bei den DSLR aber eher im unteren Segment positioniert wäre und trotzdem eine entsprechende Funktionalität bietet.
Alles relativ natürlich, wie immer. ;)
 
.....Für Video hat die GH3 Vorteile wegen separater Mikrofonbuchse und Kopfhörer-Anschluss, aber das ist ja hier nicht das Kriterium, denke ich.

Für den Mikroanschluss gibt es ja das SEMA-1 Set. Einen Kopfhöreranschluss gibt es nicht, habe ich, und ich Filme relativ viel mit der E-M5, aber auch noch nicht gebraucht.
 
.., deshalb die Frage an die Besitzer mit finaler Firmware: gab es ein Update oder geht es immer noch nicht?
Sowohl als auch. In der Firmware 1.0 ist es noch nicht implementiert. Wobei ich doch hoffe, dass das noch nicht die FINALE Firmware ist. Da gäbe es noch so einiges zu verbessern. U.a. warte ich auch auf AutoISO im M-Modus.

Welche Firmware hat deine GH3 denn drauf?
 
Welche Firmware hat deine GH3 denn drauf?
Ich hatte das Modell direkt von Panasonic hier, ursprünglich war es 0.4, dann 0.5, schließlich 0.9 (glaube ich, müsste ich in den Unterlagen nachschauen). In keiner Version war es enthalten und von Panasonic habe ich dazu auch keine Aussage bekommen. Eine 1.0 hatte ich noch nicht in der Hand, von daher wusste nicht nicht, ob mit dem finalen Update die Funktion hinzugekommen ist. Anscheinend ja nicht, schade. Bei meinen Anforderungen ergibt eine Kamera ohne keinen Sinn. :(
 
Wie gesagt, vielleicht (hoffentlich) wird es noch implementiert.

Ich habe im Lumix-Forum mal einen Thread gestartet mit Wünschen und Verbesserungsvorschlägen für Firmware-Updates für die GH3. Vielleicht kommt's ja über. Frank Späth hat ja einen ganz guten Drath zu Panasonic.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=28&t=11252
 
Führt die GH3 bei den 6 Bildern/sec den AF nach, und wenn ja, wie gut?
Nein und man hat dabei auch keinen LiveView. Ist aber überall nachzulesen.

Ich denke, die B/s werden überschätzt. Mir z.B. reichen durchaus 2-3 B/s (wenn ich's denn mal verwende). Ich bin nämlich nicht so der Maschinengewehrdauerfeuertyp sondern eher der Präzisionsscharfschütze :D.
 
Die GH3 führt auch bei Serienbildgeschwindigkeit H (6 B/s) im Modus AFF/AFC den AF nach. Nur ist dann kein LiveView verfügbar.
 
Vor Allem dann, wenn sie nur ohne AF funktionieren.
Naja, ich kann mit durchaus vorstellen - ich glaube, ich hab' das schon mal geschrieben - dass auch 50 FPS von Interesse sein können, wenn man beispielsweise seinen Golfschwung analysieren möchte - und dafür braucht's dann keinen C-AF. Aber grundsätzlich bin ich da ganz bei Dir.

Die GH3 führt auch bei Serienbildgeschwindigkeit H (6 B/s) im Modus AFF/AFC den AF nach. Nur ist dann kein LiveView verfügbar.
Das ist dann natürlich auch nicht sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Größe der GH3 mit dem Vorgänger vergleiche, fällt mir das Wachstum erheblich auf. Vergleicht man die GH3-Abmessungen mit einer Nikon D5100, ist die GH3 sogar breiter und tiefer. Und 10 Gramm schwerer.

Klar hat diese Größe Vorteile beim Handling, nur frage ich mich warum sollte jemand von der Nikon zur GH3 wechseln? Wenn der Body etwa gleich groß und schwer ist, der Sensor aber kleiner, zählen für Kenner die Details wie EVF oder leichtere Linsen, für die Meisten wird aber wohl die Anzahl verfügbarer Objektive und die Verbreitung, also das Gesamtsystem zählen. Der größere Sensor verspricht mehr Qualität, der Preis der Nikon liegt bei einem Drittel. Selbst die technisch vergleichbareren DSLR-Bodys sind nicht viel größer, selbst die neuen KB-Kameras wie D600 und 6D sind kaum noch größer.

Insofern sehe ich die GH3 als eine Kamera für besondere Anwendungsfälle, z.B. Video, oder Leute die auf M43 umgestiegen sind und doch lieber einen größeren Body mit mehr Funktionstasten möchten.

Neueinsteiger wird diese Kamera eher nicht locken, die werden sich die günstigere DSLR-Alternative kaufen. Oder eine kleinere M43. Und da kommt wieder die OM-D ins Spiel, die wohl mehr Leute von ihren DSLRs weglockt (auch mich) als es die GH3 je schaffen wird. Und damit will ich nicht behaupten, dass die GH3 die schlechtere Kamera wäre - ich beziehe mich hier nur auf die Abmessungen.

Ich sehe bei der GH3 die Vorteile des M43-Systems ad absurdum geführt, aber das ist ja nur meine ganz persönliche Meinung :o
 
Im Gegenteil: Fünf-Achsen-IBIS, Live-Bulb, Sucher-Frequenz-Erhöhung auf 240 FPS, ein Display, das wie ein Lichtschachtsucher zu verwenden ist, das SCP, das modulare 'Ich-bin-drei-Kameras'-Griffsystem und und und. Und dass, obwohl Pana bei µFT viel früher ernst gemacht hat als Oly und anfangs einen deutlichen Vorsprung in diversen Bereichen hatte.
Da bleibt für Pana noch so Einiges zu tun, um die Lücke wieder zu schließen. Und dabei ist Olys Top-Modell noch gar nicht auf dem Markt. UiUiUi - das sieht gar nicht gut aus für den Home-Elektronik-Hersteller. *fg*

Gibt es schon etwa Gerüchte über den OM-D Nachfolger? Bitte berichten:top:

Ich bin grad am Überlegen, ob ich in FF einsteige:rolleyes:
 
..., oder Leute die auf M43 umgestiegen sind und doch lieber einen größeren Body mit mehr Funktionstasten möchten.
Dazu zähle ich. Obwohl, eigentlich bin ich mit mFT eingestiegen. Ich hatte vorher keine DSLR, sondern nur Kompakt. Früher hab ich mit Minolta X-700 fotografiert.

Ich sehe bei der GH3 die Vorteile des M43-Systems ad absurdum geführt, aber das ist ja nur meine ganz persönliche Meinung :o
Nicht unbedingt. Man muss beim Größenvergleich ja auch die Objektive betrachten. Diesen Link habe ich neulich schon mal gepostet:

http://www.dslrmagazine.com/pruebas/pruebas-tecnicas/desafio-70-200-mm.html
 
Ich hab das an der G1 und der E-PL3 immer gehasst. Letztlich war kaum zu beurteilen, ob der C-AF überhaupt funktioniert, weil man ja nie wusste, ob man halbwegs korrekt auf dem Motiv geblieben war. Reines Glücksspiel.

Wenn die Bewegung des Motivs einigermaßen vorhersagbar ist (Auto, Zug, Radfahrer etc.), geht es schon. Bei deinen (und auch meinen) bevorzugten Motiven ist das natürlich schwieriger.

Ich halte es so:

Wenn sich der Hund frei bewegt - AFC (oder AFF) mit Ser.geschw. M.

Wenn ich weiß, wo der Hund herläuft (z.B. Hindernis beim Agility) - AFS mit Fokusfalle und Ser.geschw. H.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten