Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich entwickle meine RAWs in der Regel in Aperture und bin mit der Qualität, auch der Rottöne, zufrieden. Einzig bei hohen ISOs fressen Rottöne manchmal seltsam aus, da nehme ich dann den Olympus Viewer, den ich jedoch grässlich zu bedienen finde.
Sagen wir so: Ich importiere meine RAWs immer zuerst in Aperture. Bei Weitwinkel-Aufnahmen verwende ich manchmal DXO, ansonsten schau ich mir die Fotos halt an. Wenn mir ausgefressene Farben auffallen, dann probier ichs im Viewer. Bisher ist es mir nur bei hohen ISOs (so ab 3200 oder so) aufgefallen.
Das Beispiel sieht natürlich extrem aus! Lassen sich die Details denn noch retten, durch die Wiederherstellung oder ein Senken der Sättigung? Die Aufnahme sieht auch unschärfer aus; wo stehen die RAW-Schärfe-Regler? DXO und das LR-Preset scheinen ordentlich nachzuschärfen, deshalb finde ich den Vergleich nicht ganz objektiv.
boah ansonsten war ich doch bis jetzt mit allen meinen Motiven (vom Feier bis Studio) vollkommen zufrieden mit Aperture...
TATSÄCHLICHgeil! Leute ich nehme alles zurück was ich hier vorhin pro-Aperture geschrieben habe!! Sorry... ich hatte tatsächlich kein einziges Bild mit rot unter Glühbirne gehabt wo ich das genau sehen würde... man man man!
ok ich nahm nie Glühbirne als Beleuchtungsmittel, aber kann mir solche Motive - besonders am Weihnachtsmarkt zur genüge vorhanden sind - vorstellen...
boah ansonsten war ich doch bis jetzt mit allen meinen Motiven (vom Feier bis Studio) vollkommen zufrieden mit Aperture...
viele Grüße
Andreas
Ich hätte da noch eins.... bei Tageslicht....
...
Bleibt nur noch zu hoffen dass Aperture 4 bald kommt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, die RAW-Entwicklung von Aperture kommt (genausowenig wie die der anderen RAW-Konverter) nicht wirklich an die OOC-Jpegs heran, weder was die Farben noch was die Details angeht. Dementsprechend benutze ich fast ausschließlich Jpeg, außer es geht um ganz fiese Belichtungssituationen.
Ich habe noch die Hoffnung, dass es so läuft wie bei Final Cut Pro und Apple in absehbarer Zukunft ein Aperture X auf den Markt wirft, das massiv auf GPU, OpenCL und den neuen MacPro zugeschnitten ist. Die Hoffnung stirbt zuletztAuf Aperture 4 warte ich auch sehnsüchtig, aber ich glaube da kommt nichts mehr. Mittlerweile hat ja selbst iPhoto auf dem iPad(!) schon Funktionen, die Aperture noch fehlen! Gerade an der Geschwindigkeit gäbe es eine Menge Verbesserungspotenzial.