• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-D und Apple Aperture 3

G-FOTO

Themenersteller
Mich würde interessieren, wer von euch mit dieser Kombi OM-D und Apples Aperture 3.x arbeitet und welche Einstellungen ihr für die Bilder beim importieren verwendet?

RAW oder JPEG ?
Wie empfindet ihr die Entwicklung der Oly RAW in Aperture ?
"Rotproblem" durch Aperture ?
 
Rot hat mir in Aperture immer etwas zuviel blau drin bei der M5. Das nervt mich etwas. Und meiner Meinung nach geht ACR etwas besser mit Rauschen um, aber ansonsten mag ich Aperture eigentlich ganz gut.
 
Für das Rotproblem hab ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Das Regeln an den RAW-Einstellungen hat keine signifikante Besserung erzielt.

Aber von Aperture möchte def. nicht weg.
Habe vor kurzem mal wieder LR5 ausprobiert, aber die (fehlende) Ergonomie macht mich wahnsinnig.

Ich werde noch weiter ausprobieren.
 
Für das Rotproblem hab ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Das schaut ja wirklich schrecklich aus :eek:
Es wird sicher eine Einstellung geben, man hat ja das RAW, da kann man ja alles anpassen oder?
 
Das schaut ja wirklich schrecklich aus :eek:
Es wird sicher eine Einstellung geben, man hat ja das RAW, da kann man ja alles anpassen oder?

Ja grundsätzlich schon.
Nur im Moment sieht es so aus, dass das Problem tatsächlich nur bei Bildern mit starken Rottönen bzw. Haut auftritt. Die anderen Fotos sehen eigentlich passabel aus.
Dann müsste ich allerdings alle diese "roten" Bilder manuell anfassen und korrigieren.
Mit Auto-Importeinstellungen ist dann Essig. Doch darauf ist mein Workflow derzeit eingerichtet. Erst die Masse halbwegs ok beim Import hinbiegen und dann die 4-5 Sterne Bilder manuell bearbeiten.
Wenn ich aber jetzt jedes Urlaubsbild, wo Haut drauf ist raussuchen und dann bearbeiten muss... :grumble:
 
... Wenn ich aber jetzt jedes Urlaubsbild, wo Haut drauf ist raussuchen und dann bearbeiten muss... :grumble:
Ohne eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen, aber dafür ist doch jpg mehr als ausreichend. Ich nutze die M5 u. Apperture ausschließlich damit. Selbst beim Histogrammgefummel sind noch genügend Reserven in den Lichtern u. Schatten (für mich).
 
Es hilft auch wenn man unter Farbe den Sättigungsregler bei Rot zwischen -20 bis -35 bewegt.

Das hab ich jetzt mal ausprobiert.
-20 bei Farbsättigung Rot scheint in den meisten Fällen ausreichend.

Bringt auch die besten Ergebnisse.

Weißabgleich hilft gar nicht.
RAW-Feinabstimmung trifft alle Farben.

Trotz allem bleibt das ärgerlich, da es nur Rot betrifft und damit eine (massenhafte) Bearbeitung zeitraubender wird. Da man hier selektiv eingreifen muss.

Danke für den Tip joerg123.


RAW statt Jpeg?
Ja ist zur Zeit eine Überlegung. Das hat ein wenig wie die Diskussion Dia oder Negativ. Eigentlich ist Jpeg heute das Dia...und anspruchsvoller als RAW...
 
Hab ich nicht mehr ausprobiert.

Zur Zeit verwende fast ausschließlich JPG ooc.
Zumal meine neue E-M1 ohnehin auf Monate wieder nicht unterstützt wird.

Außerdem habe ich mit dem Oly Viewer 3 beschäftigt. Besser als man denkt. Und dort Wandel ich auch die RAW, die wirklich bearbeiten will in 16-Bit TIFF um und importiere sie in Aperture.

Ich bin selber überrascht, wie gering die Zahl dieser Bilder wirklich ist. Denn die Oly JPG gefallen mir persönlich ziemlich gut.
 
Hat das letzte Update auf 3.5.1 diesbezüglich zu Verbesserungen geführt?

Hi,

Ich habe einiges durchgetestet und das Rot Problem ist noch immer vorhanden :grumble:
Besonders stark ist es bei abendlichen Glühlampen Licht :confused:

Es ärgert mich sehr, da ich gerne nur RAW fotografieren würde. Das tritt auch nur bei der Olympus Kamera auf. Bei meinen anderen Kameras verhält sich alles normal.

Abschwächen kann man es mit folgender Einstellung:
Bei Farbe Rot:
Sättigung: -25 bis 30
Leuchtkraft: +15

RAW statt Jpeg?
Ja ist zur Zeit eine Überlegung...

Ich bin auch stark am überlegen. Das hatte ich bis jetzt bei noch keiner anderen Kamera...:mad:
 
Es ärgert mich sehr, da ich gerne nur RAW fotografieren würde. Das tritt auch nur bei der Olympus Kamera auf.

Tja das Apple Olympus mehr oder minder links liegen lässt ist nicht unbedingt was neues. Es liegt auch nicht an Aperture selbst sondern an der RAW-Engine die getrennt von Aperture auf die Systeme kommt.
Hier hilft nur eins - Programmwechsel.
 
was habt ihr den von Schwierigkeiten? Ein Typ packt mal ein Problem aus dem Jahre 2005 und tritt das hier im Jahre 2013 platt:confused:

ich bearbeite meine Oly Bilder ausschliesslich mit Aperture und Aperture hat mit Abstand die Oly am nächst liegenden Farbgebung im Vergleich zum LR oder anderen Konvertern...

probiert einfach die Oly Bilder mit Aperture selbst; schaut euch das an und labbert nicht irgend ein Stuß hier rum

viele Grüße

Andreas
 
was habt ihr den von Schwierigkeiten? Ein Typ packt mal ein Problem aus dem Jahre 2005 und tritt das hier im Jahre 2013 platt:confused:

ich bearbeite meine Oly Bilder ausschliesslich mit Aperture und Aperture hat mit Abstand die Oly am nächst liegenden Farbgebung im Vergleich zum LR oder anderen Konvertern...

probiert einfach die Oly Bilder mit Aperture selbst; schaut euch das an und labbert nicht irgend ein Stuß hier rum

viele Grüße

Andreas


Nun, mal das Gleiche Raw aus der OM-D E-M5 mit verschiedenen Konvertern ohne Änderung und Jpg direkt aus der Kamera...... Entscheide jeder selbst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das Apple Olympus mehr oder minder links liegen lässt ist nicht unbedingt was neues. Es liegt auch nicht an Aperture selbst sondern an der RAW-Engine die getrennt von Aperture auf die Systeme kommt.
Hier hilft nur eins - Programmwechsel.

Olympus links liegen läßt? Was bitte führt dich zu dieser Erkenntnis (als offensichtlicher Canon User) ?
 
Olympus links liegen läßt? Was bitte führt dich zu dieser Erkenntnis (als offensichtlicher Canon User) ?

Nun da es Probleme mit den Kameras bzw. Farbdarstellung in diversen Situationen gibt, lese ich mindestens seit 5 Jahren. So lange nutze ich OSX. Jetzt seit ca. 2 Wochen habe ich hier eine OM-D M5 und kann selbst nachvollziehen, dass es Bilder gibt die bei Aperture einfach nur Murks sind.
Auf Grund der Zeit, habe ich mich jetzt nicht weiter "technisch" damit auseinander gesetzt bei welchen Kombinationen Licht/ Farbgebung o.ä es auftritt und ob das jetzt wirklich nur Rot oder Grundlegend was anders ist.

Auf jedem Fall auch wenn ich Aperture seit einiger Zeit selbst nicht mehr nutze, kann es inzwischen selbst bestätigen, dass Es hier Probleme gibt, die Apple einfach ignoriert. Übrigens es gibt glaube ich 1 oder 2 Canon Kameras die Apple "vermasselt" hat und trotz massiver Kritik Apple nichts daran ändert.

Wenn ich inzwischen selbst die Oly nicht hätte, wurde ich sicherlich auch kein Kommentar angeben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten