@Herihor: Wenn Du aus 50% Usererror und 49% Forenhysterie ein weltweit diskutiertes Problem machen willst, bitte schön.
Die IBIS bzw. Shutter Shock Diskussionen im Zusammenhang mit der E-M5 poppen auf dpr seit Anfang Mai 2012 immer wieder mal auf und es sind immer die selben paar Hanseln die da diskutieren. Wenn man da seit ein paar Jahren mitliest und schreibt, kann man solche Diskussionen vielleicht etwas realistischer einordnen.
Anfangs haben viele andere E-M5 Besitzer dort noch versucht, ernsthaft mitzuhelfen. Ich selbst habe hunderte von Testbildern gemacht, da ich im Studio fast immer im angeblich kritischen Verschlusszeitbereich fotografiere und sicher gehen wollte, dass mit meiner Kamera auch wirklich alles OK ist. Aber nachdem bei 3 verschiedenen Kameratauschversuchen (6 Leute, 6 Kameras) ein User mit beiden Kameras den Effekt reproduzieren konnte und der andere nicht, beim zweiten Versuch nur der Problemkamerabesitzer bei seiner eigenen Kamera und beim dritten Versuch auch der Nichtproblemkamerabesitzer mit der Problemkamera, allerdings nicht mit allen Objektiven und alle jeweils nur zwischen 1/80s und 1/250s .... glitt die Ursachensuche ins Esoterische ab.
Das ist für dpr übrigens ganz typisch, Du findest dort auch eine Anleitung, wie Du 3 verschiedene Farbfilter so kombinieren kannst, dass Du mit dem 7-14 ohne Purple Blotch direkt in die Sonne fotografieren kannst, allerdings musst Du später im RAW Konverter die Farben wieder ansehnlich machen. Du musst Dir allerdings erst noch einen Filterhalter dafür basteln bzw. die Filter so vors Objektiv halten, dass man Deine Finger nicht sieht

Der praxisgerechte Ansatz wäre, bei SWW schon im Sucher auf Lens Flares zu achten und diese wenn sie sich nicht vermeiden lassen, an nicht störende Stellen zu plazieren, aber darüber kann man halt nicht so gut seitenlang diskutieren.
Was mir auch aufgefallen ist: Es scheint eine Charakterfrage zu sein, denn je mehr man sich mit dem Thema IBIS-Problem oder Shutter Shock Problem beschäftigt und das Problem quasi herbei redet, desto sicherer tritt es dann auch irgendwann mal auf.
Sicher ist zumindest, dass man eher verwackelte Bilder erhält, wenn man schon verkrampft an die Sache ran geht, die Kamera entsprechend verkrampft hällt, vielleicht u.a. auch weil sie so klein ist, und dann ggf. beim Auslösen selbst ein wenig verreißt.
Wenn Dir die Stativplatte ein sichereres Gefühl gibt, dann lass sie einfach drangeschraubt. Vielleichtbhilft es wirklich, vielleichtvistves ein Placebo, ist aber egal, wenn die Bilder dann OK sind.
Zu Falk Lumos Artikel: Wenn es Dich beruhigt, kann ich dem Falk gerne mal meine E-M5 zur Untersuchung dieses nicht näher klassifizierbaren Phänomens geben (meine funktioniert

). Wird aber noch ein wenig dauern, er entwickelt gerade ein hoffentlich wirklich funktionierendes System zur AF Kalibrierung seiner D-800.
Was übrigens auch noch gut zu wissen ist:
1. Die E-M5 und die E-P, E-PL und E-PM Serien haben zwei völlig unterschiedliche Stabilisatoren. All die Schlaumeier, die den deutlich schlechteren E-PL3 oder E-PM2 Stabi ohne Nachzudenken mit dem Stabi der E-M5 gleichsetzen, haben da was nicht ganz richtig verstanden.
2. Wenn wir von Shutter Shock sprechen, ist das völlig unabhängig vom Stabi, Shutter Shock kann auch bei Kameras ohne Stabi vorkommen. Hier gilt grob verallgemeinert. Je kleiner und leichter die Kamera und das Objektiv sind, desto anfälliger. Das ist aber kein System- oder Serienproblem und Abhilfe schafft nur ein elektronischer Verschluss, wie z.B. bei den neuesten Panasonic Modellen. Im Systemkameraforum gibt es dazu ein paar gute Diskussionen.
3. OM-D ist die Bezeichnung der Serie, die Kamera selbst heisst E-M5 und ist das erste Modell der OM-D Serie (vergleichbar mit Pen).
Du solltest Dich - bevor Du hier weiter diskutierst - entscheiden, ob Deine (!) E-M5 ein IBIS oder ein Shutter Shock Problem hat. Es ist ja nicht auszuschliessen, dass an der Kamera oder am Objektiv ein gelegentlich auftretender Defekt vorliegt, momentan ist es wischiwaschi.
Ach so ja, ich hätte auch ganz gerne die Problembilder in ausreichend großer Auflösung gesehen, für mich sieht es bisher nämlich auch nach Usererror und Möchtegerndiskussion aus. Die für Shuttershock typischen Doppelkonturen kann ich jedenfalls nicht erkennen. Aber was weiss ich denn schon (bin blond) ... und damit klinke ich mich aus dieser Diskussion aus, ehe ich etwas wirklich Unfreundliches schreibe und der arme Andreas meinen Beitrag entschärfen muss
