• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-D Freistellung - ungenügend

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo und DOF allgemein ist gar nicht mein Problem mit meiner E-M5 und auch die allgemeine Leistung und Ausstattung nicht. Selbst DOF bei 17mm steht erst an dritter oder vierter Stelle. Dass ich KB-Möglichkeiten in der Beziehung nicht ganz erreichen würde, war mir natürlich schon zuvor klar und die tatsächlich einzige Aps-C Lösung (Fuji), die nennenswert mehr böte, ist noch stark im Aufbau. Mit dem kommenden 43mm 1.2 sehe ich bezüglich DOF nur noch bei 17mm Handlungsbedarf. Da liegen meine Hoffnungen auf Panaleica.

Das Handling versuche ich gerade mit Gariz Halfcase oder JB Griff für mich zu verbessern. Das ist für mich derzeit viel relevanter als etwas mehr DOF-Control.

Ok, es klang in dem was ich so lesen könnte oder mit bekommen habe, das es doch die Tiefe im Feld sein könnte.

Bis runter zu 35mm Kb oder 17mFt lohnt sich gestalterisch auch eine Freiheit der Öffnung.
Noch weniger Brennweite und es wird sehr viel teurer.
Wichtiger sind mir da andere Eigenschaften, die ein gutes Objektiv im WW UWW ausmachen.

Mir fehlt noch die passende Kamera zu den schön reichlich vorhandenen Objektiven.
mfdG
 
Wenn wir unter Portraits nur Kopfportraits verstehen mag das so sein. Aber bei Ganzkörperportraits wäre eine 75/0,9 an FT eben erst wirkich ausreichend und dazu einer 85/1,4 an EFs ebenfürdig. Das System wäre damit rund.
Naja, ich finde die Forderung übertrieben und nicht berechtigt - warum soll es eine solche geben - nur um die Freistellung wie am KB beiäaquivalentem Bildlwinkel zu erreichen? Wer KB braucht, kauft er sich es eben.
 
Wozu so viel Lichtstärke bei Weitwinkel? Also dort vermisse ich sie eher weniger. Weich verfließende Freistellung ist mit Weitwinkel-Objektiven auch bei großer Lichtstärke eher nicht zu bekommen. Auch bei größeren Formaten nicht.
Weil Lichtstärke nicht nur zum freistellen gut ist.
Es gibt Gerüchte damit liese sich auch die Belichtungszeit reduzieren :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Lichtstärke nicht nur zum freistellen gut ist.
Es gibt Gerüchte damit liese sich auch die Belichtungszeit reduzieren :eek:

Der Titel der Fadens ist aber Freistellung und nicht Lichtstärke. Weil dann sind wir schnell wieder bei Sensorgrösse und ISO. :lol:
 
Naja, ich finde die Forderung übertrieben und nicht berechtigt - warum soll es eine solche geben - nur um die Freistellung wie am KB beiäaquivalentem Bildlwinkel zu erreichen? Wer KB braucht, kauft er sich es eben.

Damit ist eigentlich sogar alles gesagt.

Die alles erschlagende Wunderwaffe gibt es halt nicht.
Man könnte umgekehrt auch jederzeit in den KB-Bereichen dieses
Forums einen Thread eröffnen mit dem Titel:

"KB Telewirkung - ungenügend"

Zwar gibt es dort 600 mm Objektive, aber diese sind halt so dermassen
teuer, wie es ein 75 mm / 0.9 für FT wohl auch sein müsste, dass es
dem Normalkunden nicht weiterhilft.

Wenn man spezielle Wünsche hat so kommt man nicht drum herum sich
vor dem Kauf genau zu informieren welches System die Reserven in diese
Richtung hat. Ansonsten wird man enttäuscht.

Machen wir uns nichts vor.
Für den üblichen Gebrauch - normale Freistellung, Iso bis 3200, Telewirkung
mit Bildwinkel KB bis 300 mm - sind alle drei Systeme gleich gut zu gebrauchen.

Streitereien in diesem Normalbereich kommen fast immer von Vorlieben für eine
Marke und sind nicht rational.

Streitereien in Spezialgebieten hingegen sind meist sinnlos, weil hier
Physik und aktuelle technische Möglichkeiten die Grenzen vorgeben und
ließen sich durch "Informieren vor dem Kauf" fast immer vermeiden.

Meine Meinung.
 
Zu dem macht es gerade an einem System das kompakt und leicht sein will wenig Sinn dicke Glasklötze für jede Brennweite bieten zu können.
Man wird sich immer arrangieren müssen.
Wer (ergänze viel) Freistellung braucht wählt KB, wer es (streiche nicht) kompakt mag kann auch mFT wählen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es und wer beides braucht wählt beides. Das Problem was speziell bei den Reinen FT only Experten auftritt ist dass sie glauben alle denkbaren Anforderungen mit FT abdecken zu können und den Rest davon auch noch überzeugen müssen. Es gibt ja auch viele die mFT wie ich als Zweitsystem nutzen, da muss man dann auch niemanden missionieren.
 
Zu dem macht es gerade an einem System das kompakt und leicht sein will wenig Sinn dicke Glasklötze für jede Brennweite bieten zu können.
Manches Objektiv geht halt nur als dicker Klotz. Warum soll man das für mFT nicht auch anbieten, muss ja nicht immer alles nur klein und leicht sein.

Wer Freistellung braucht wählt KB, wer es nicht kompakt mag kann auch mFT wählen.

Das ist schon wieder so eine Pauschalaussage. Natürlich kann man mit mFT wunderbar freistellen, nur manchen reicht das halt nicht aus. Daher: Wer extreme Freistellung braucht, greift besser zu KB. Wem Person scharf und HG unscharf reicht, kann auch mFt verwenden.
 
Hier wird aber auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
mfG

Hab es geändert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rand scharf, offene Blende Weitwinkel; gibt es fast überall sogar für KB.
Zum Beispiel ZF 21mm. Das ist nicht das Problem.
Wie gesagt, gute Bilder sind nicht das Problem der Kamera.
Das größte Problem ist der Kopf und die Gewohnheit.
Man schielt über den Zaun, wo es immer grüner zu sein scheint.
Entweder man kommt mit einem System klar, oder nicht.
Das erkennt man auch an den Äußerungen hier im Thread.
Die welche ihre Kamera kennen, brauchen nicht anders.
Fühlen sich beim Thema immer im Zugzwang; wegen der Vorhaltung, das Gras sein aber schöner grün.
Es ist aber nur die Meinung von denen die mit einem anderen System besser klar kommen.
Das wird zu schnell zu oft vergessen, oder ist beiden nicht bewusst.


Was man noch erkennen kann, sind die enttäuschten Wechsler. Sie benutzen das andere System wie das was sie gewohnt sind.
Bemerken aber nicht, das sie diese anders handhaben müssen, dem System gerecht werden müssen, sich darauf einlassen müssen,
um damit weiter zu kommen oder das zu erreichen was ihr Grund für den Wechsel war.
Sie sind enttäuscht und schieben es auf technische Daten, die sie oh Wunder auf ihr altes, besseres System normieren.
Die Nutzer des andern Systems normieren auf ihr System, und sehen das natürlich völlig anders.

Torn ist ein gutes Beispiel, er kann dir genau sagen, was er sich für sein Anliegen, an einem System als Besserung wünscht.
Im Prinzip kann man mit einer spiegellosen KB Kamera glücklich werden.
Wenn es eine spiegellose unter dem Preis einer Leica mit 35mm f1,4 geben würde.
Wenn MFT ein AF 17mmf1,2 in die Welt setzt reicht ihm auch 4/3" oder 1/4 KB.
Vermutlich ginge es auch mit 1" wenn es ein 12,5mm/13mm f1,0 mit AF geben würde.
mfG


Danke für Deine Anregungen, stimme Dir zu!

lg
 
Naja, ich finde die Forderung übertrieben und nicht berechtigt - warum soll es eine solche geben - nur um die Freistellung wie am KB beiäaquivalentem Bildlwinkel zu erreichen? Wer KB braucht, kauft er sich es eben.

Mein gedanklicher Kontext ist jemand, der in FT zuhause ist und diese Möglichkeit welche durch nur ein einziges zusätzliches Objektiv im System einfach umzusetzen wäre (vielleicht auch nicht so einfach, aber vermutlich machbar) sich wünscht.

Klar kann sich der ansonsten FT begeisterte zu seiner FT-Ausrüstung dann auch noch so nebenbei ne KB-Kamera und das 85 X zulegen. Kostet ja nicht so viel. Da Geld hier im Forum ja sowieso keine Rolle spielt und wir alle hier grenzenlos damit gesegnet sind gebe es gegen diesen Weg nur noch einen Einwand: Jetzt wird der Foto-Rucksack nicht nur durch eine sicher auch bei FT groß werdende Lichtstarke Ganz-Köper-Portraittaugliche Linse etwas größer sondern auch noch durch ein zweites Gehäuse welches man eigentlich nicht bräuchte belastet.

Wer in FT ein Zweitsystem sieht welches er zu seiner KB-Kamera ergänzend hinzuerwirbt, der mag das so sehen. Wer sich aber nach einem einzigen System umschaut und dabei FT seiner vielen Vorteile wegen favorisiert kann diese Sicht nicht teilen. Er wird sich einfach noch ein einziges weiteres Objektiv wünschen (wünschen, nicht fordern).
 
Mein gedanklicher Kontext ist jemand, der in FT zuhause ist und diese Möglichkeit welche durch nur ein einziges zusätzliches Objektiv im System einfach umzusetzen wäre (vielleicht auch nicht so einfach, aber vermutlich machbar) sich wünscht.

Dann kommt so ein f/0.9 und v.a. die Leute die es angefordert haben, kaufen es nicht bzw. jammern dass es zu teuer und zu groß ist.
Solche extreme Objektive werden schon sehr selten verkauft (siehe die Top Pro z.B.) sodass sich die Entwicklung bzw. Herstellung für den Anbieter u.U. gar nicht lohnen - wie sich die ganze Top Pro Riege vermutlich gar nicht gelohnt hat, leider.
 
Servus,

hier mal kurz ein Link zu Robin Wong http://robinwong.blogspot.de/ ... Wenn dieses Bild (Post "most memorable picture..") nich schön freigestellt ist, dann weis ich auch nicht :D Geschossen mit dem Zuiko mFT 45 f/1,8 :eek:

Wem das nicht reicht... :rolleyes:

Apropos... ich habe vor kurzem was über die f/64 Bewegung gelesen ;) Ansel Adams hat auch nicht freigestellt und SEINE Bilder hängen in Museen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es und wer beides braucht wählt beides. Das Problem was speziell bei den Reinen FT only Experten auftritt ist dass sie glauben alle denkbaren Anforderungen mit FT abdecken zu können und den Rest davon auch noch überzeugen müssen. Es gibt ja auch viele die mFT wie ich als Zweitsystem nutzen, da muss man dann auch niemanden missionieren.

Nö. Als ich mich für mFT only entschieden habe wusste ich, dass es meine D7000 u. z.B. ein 70-200/2,8 nicht in allen Bereichen voll ersetzen kann. Dann ist es nur noch eine Abwägungssache, wie oft man diese Bereiche wirklich in der Praxis nutzt.
Und schon war die Entscheidung leicht.
 
Danke für Deine Anregungen, stimme Dir zu!

lg

Danke.

Für mFT fehlt mir eine richtige Pen.
Also Sucher links, kleiner Einbaublitz, besser eine dreh/schwenk Master Blitzdiode für den echten kabellosen Blitz; Wahlrad; Stellrad Blende/Zeit; EV Taste; hinten Klappdisplay, vorne f2/12mm, f1,8/45mm (1,2/43) als einzige Objektive. Das reicht.
mfG
 
Ich persönlich finde die Freistellungsmöglichkeiten mehr als ausreichend.
Für die Freistellung ist neben der maximalen Blendenöffnung auch die Brennweite und der Abstand zum Motiv wichtig.
Das 45/1.8 dürfte so in etwa 90/2.8 bei KB entsprechen, meinem empfinden nach.
Im Anhang ein Bild, welches das gut herausstreicht.
Die Helligkeit wurde im PS etwas angehoben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten