Rand scharf, offene Blende Weitwinkel; gibt es fast überall sogar für KB.
Zum Beispiel ZF 21mm. Das ist nicht das Problem.
Wie gesagt, gute Bilder sind nicht das Problem der Kamera.
Das größte Problem ist der Kopf und die Gewohnheit.
Man schielt über den Zaun, wo es immer grüner zu sein scheint.
Entweder man kommt mit einem System klar, oder nicht.
Das erkennt man auch an den Äußerungen hier im Thread.
Die welche ihre Kamera kennen, brauchen nicht anders.
Fühlen sich beim Thema immer im Zugzwang; wegen der Vorhaltung, das Gras sein aber schöner grün.
Es ist aber nur die Meinung von denen die mit einem anderen System besser klar kommen.
Das wird zu schnell zu oft vergessen, oder ist beiden nicht bewusst.
Was man noch erkennen kann, sind die enttäuschten Wechsler. Sie benutzen das andere System wie das was sie gewohnt sind.
Bemerken aber nicht, das sie diese anders handhaben müssen, dem System gerecht werden müssen, sich darauf einlassen müssen,
um damit weiter zu kommen oder das zu erreichen was ihr Grund für den Wechsel war.
Sie sind enttäuscht und schieben es auf technische Daten, die sie oh Wunder auf ihr altes, besseres System normieren.
Die Nutzer des andern Systems normieren auf ihr System, und sehen das natürlich völlig anders.
Torn ist ein gutes Beispiel, er kann dir genau sagen, was er sich für sein Anliegen, an einem System als Besserung wünscht.
Im Prinzip kann man mit einer spiegellosen KB Kamera glücklich werden.
Wenn es eine spiegellose unter dem Preis einer Leica mit 35mm f1,4 geben würde.
Wenn MFT ein AF 17mmf1,2 in die Welt setzt reicht ihm auch 4/3" oder 1/4 KB.
Vermutlich ginge es auch mit 1" wenn es ein 12,5mm/13mm f1,0 mit AF geben würde.
mfG