• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5, oder wie schnell man seine Meinung ändern kann

z.B. der Notwendigkeit, die Brennweite von Fremdobjektiven einstellen zu müssen, damit der IBIS richtig funktioniert,

kannst du umgehen indem du einen AF Chip einbaust, dann erkennt die Kamera die Brennweite.
 
Du hast recht, und das ist ja grad das Problem. ich möchte ein paar richtig gute Objektive von meiner DSLR adaptieren, Adapter ist vorhanden, aber an den mFT-Kameras werden die alle zu 'manuellem Altglas', und ich bin gelackmeiert.
Also die Adaption von Zooms halte ich für wenig sinnvoll, da wirst du mit oder ohne IBIS wenig Freude haben. Und für FB lässt sich die Brennweite ja leicht festlegen.
 
Viel Spaß mit deiner neuen Kamera. :)
Könntest du vielleicht noch etwas zum Vergleich zwischen der OMD und der GH1 sagen. Die GH1 bot ja bis jetzt immer die beste Bildqualität aller mft Kameras. Wie groß fällt der Unterschied deiner Meinung nach in Sachen Rauschen und Dynamik zwischen den beiden aus?
 
Unter Mac OS 10.5.8 läuft das LR4 nicht.
OT: Wir sind mittlerweile bei 10.7.4, also nicht nur die Cam aktuell halten. ;)

Und ja, die Kleine kann süchtig machen. Habe den Griff eher aus Zufall beim Händler angeschraubt. Ja er ist genial, er macht die M5 aber auch ein gutes Stück größer, das finde ich fast schon pervers. Da zwängt Oly alles in ein rel. kompaktes Gehäuse, um dann fest zu stellen, dass ein Größeres besser bedienbar ist. Immerhin lässt man uns die Wahl.
 
Es ist erstaunlich, aber mich hats nun auch erwischt. Die 7D mit 24-70 L hat ausgedient. Ich habe mir gerade eben die OM-D mit 25 1,4 bestellt und bin schon total gespannt. :)
 
Meine Meinung über die OMD hat sich auch um 180° gedreht. Als sie vorgestellt wurde, habe ich sie noch belächelt, weil ich das Retro-Design albern fand und sie für eine MFT-Kamera für völlig überteuert hielt. MFT war zu dem Zeitpunkt für mich vollkommen uninteressant, wegen des kleineren Sensors und der bisherigen MFT-Kameras, die mich alle nicht überzeugen. Ich komme aber nicht von einer DSLR, sondern von der NEX, also einer anderen kompakten Systemkamera. Eine MFT-Kamera für den Preis einer NEX-7? Ha ha! Lediglich der Stabilisator überzeugte mich, denn den habe ich bei meiner NEX immer vermisst. Vor allem, da die Alphas ja einen haben!

Ein paar Wochen und viel Recherche, Reviews und Videos später bin ich von der NEX-Plattform zu MFT umgestiegen und habe mir die OMD bestellt. Im Gegensatz zu dir muss ich aber leider noch warten, bis sie vom Amazonas zu mir angeschwommen kommt ... :(
 
Also die Adaption von Zooms halte ich für wenig sinnvoll, da wirst du mit oder ohne IBIS wenig Freude haben. Und für FB lässt sich die Brennweite ja leicht festlegen.

Da muss ich dir widersprechen. Warum soll ein Objektiv, nur weil es ein Zoom ist, an einer Kamera (auch adaptiert) nichts taugen und keine Freude bereiten? Das erschließt sich mir jetzt grad nicht. Ich habe eine Menge Spaß gehabt und klasse Ergebnisse erzielt mit meinem Canon 70-200/4 an der GH2. Das funktioniert wunderbar, nur dass in manchen Situationen ein Stabi gefehlt hat. Die OM-D wäre in der Hinsicht eine gute Lösung, wenn nicht dieses Problem mit der Brennweiteneinstellung wäre. Die optimale Lösung gibt es da also noch nicht, so heißt es abwarten und weiterhin mit der vorhandenen Kombination arbeiten. Es wäre zwar eine Erleichterung, aber mal ehrlich: wenn man über 20 (analoge) Jahre ohne Stabi und sogar ohne AF erfolgreich gearbeitet hat, dann ist das hier wirklich nur ein Luxusproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion über das einstellen der Brennweite für den ibis ist hier nicht nur völlig ot sondern für mich auch überhaupt nicht nachvollziehbar. Es ist eine technische Notwendigkeit, dass ein solches stabilisierungssystem die verwendete Brennweite kennt um korrekt darauf reagieren zu können und adaptiertes altglas kann diese Information nicht selbst transportieren, daher ist es in meinen Augen sogar ein Vorteil das man trotzdem den ibis in vollem Funktionsumfang nutzen kann und man die Brennweite manuell eingeben kann. Ich kenne auch keine Kamera mit ibis bei der das anders gelöst wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß mit deiner neuen Kamera. :)
Könntest du vielleicht noch etwas zum Vergleich zwischen der OMD und der GH1 sagen. Die GH1 bot ja bis jetzt immer die beste Bildqualität aller mft Kameras. Wie groß fällt der Unterschied deiner Meinung nach in Sachen Rauschen und Dynamik zwischen den beiden aus?

Die Testbilder liegen bei Manfred (sofern er sie noch hat). Das Rauschen war halt dezenter bei gleichzeitig besserer Detailwiedergabe und vor allem auch Farbwiedergabe. Die Farben der GH-1 lagen (seltsamerweise nicht bei allen ISO-Werten) teilweise deutlich daneben.

Falls Manfred die Bilder nicht mehr hat, werden wir aber demnächst noch einmal einen erweiterten Test machen und können dann sicher die Ergebnisse hier einstellen.
 
Dann mußt du beim Wechsel des Objektivs den Chip im Adapter umprogrammieren. Geht das wirklich schneller? Und was ist bei adaptierten Zooms gewonnen?

nein einfach je einen besorgen und an den jeweiligen Adapter anbringen, kostet ca. 20 Euro plus eines günstigen Adapter.
Zooms geht natürlich nicht.
Das ist neben den anderen Nachteilen, vor allem der Qualität wegen, der Grund warum ich keine alten Linsen nutze (habe einige OMs hier liegen)
 
Ich hab hier mal den Vergleich von GH1 und E-M5 bei ISO3200. Die Gesamtbilder sind hier (GH1) und hier (M5) zu sehen, unten seht ihr auch zwei Crops. Beide Bilder sind unter gleichen Bedingungen mit gleichem Objektiv und gleicher Behandlung unter Lightroom 4.1 erstellt und bearbeitet worden.

Was die "anderen" Farben der GH1 bei manchen ISO-Einstellungen betrifft, so muß man bei der Panasonic unter RAW einfach ein wenig Hand anlegen, dann stimmen die Farben auch dort. Man muß nur wissen, an welchen Reglern man drehen muß. :)

lg Manfred
 
Bei Iso3200 scheint die OMD vielleicht 20% besser zu sein, so wie es aussieht. Hast du zufällig auch einen Vergleich mit iso 400 und 800? Iso 3200 nutzt doch bei der Qualität kaum einer, außer für s/w.
Mit meiner GH1 gehe ich selten über iso 800, finde selbst bei iso 800 die Qualität schon grenzwertig. Da setze ich lieber auf lichtstarke Festbrennweiten, um darunter zu bleiben. Von daher wäre ein Vergleich auf niedrigen Isowerten zwischen 320 und 800 ganz interessant.
 
Dieser kleine Vergleich ist nicht aussagekräftig. Wenn ich mir die Gesamtbilder und das Histogramm anschaue, dann sind beide gut 0.7 EV zu dunkel. Das verstärkt das Rauschen.

Im High-ISO Bereich ist die Belichtung äußerst kritisch und verändert das Rauschverhalten immens. Schau mal in den Blog von Robin Wong, wenn er die OMD auf High-ISO Fähigkeiten testet. Dort kann man auch jpgs in Originalgröße herunterladen (ganz unten).

http://robinwong.blogspot.de/2012/03/olympus-om-d-e-m5-review-bukit-bintang.html
 
nein einfach je einen besorgen und an den jeweiligen Adapter anbringen, kostet ca. 20 Euro plus eines günstigen Adapter.
Zooms geht natürlich nicht.
Das ist neben den anderen Nachteilen, vor allem der Qualität wegen, der Grund warum ich keine alten Linsen nutze (habe einige OMs hier liegen)
Wo bekommt man denn solche Chips her? Ich habe davon bisher noch nie gehört, nur von fertig eingebauten Chips (zum Beispiel bei bestimmten Samyang-Objektiven). Ich stelle mir das ziemlich kompliziert vor!
 
Wo bekommt man denn solche Chips her? Ich habe davon bisher noch nie gehört, nur von fertig eingebauten Chips (zum Beispiel bei bestimmten Samyang-Objektiven). Ich stelle mir das ziemlich kompliziert vor!

Muss man am besten in Russland kaufen, geht aber gut http://www.peleng8.com/af-lens-adapters.html?Treeid=10

so wird aufgeklebt http://www.peleng8.com/how-to-glues-af-chip-for-olympus-43-micro-43.html http://www.peleng8.com/correct-position-of-af-chip-for-43-and-micro-43-mount.html
 
Dieser kleine Vergleich ist nicht aussagekräftig. Wenn ich mir die Gesamtbilder und das Histogramm anschaue, dann sind beide gut 0.7 EV zu dunkel. Das verstärkt das Rauschen.

Es kam mir nicht darauf an, die Gradationskurve bis zu 100 Porzent zu füllen, sondern einen direkten Vergleich zwischen GH1 und M5 zu haben. Beide Bilder sind ja gleich unterbelichtet und ich wollte ja das Rauschverhalten sehen. Es ging hier nicht darum, das Beste aus ISO 3200 herauszuholen.

lg Manfred
 
Von daher wäre ein Vergleich auf niedrigen Isowerten zwischen 320 und 800 ganz interessant.

Kommt hier auch schon !

E-M5 ISO 400




E-M5 ISO 800




GH1 ISO 400




GH1 ISO 800



Bei ISO 800 der GH1 mußte ich an dem Regler grün/magenta für Primärfarben etwas in Richtung magenta drehen, sonst wären die Schatten der GH1 zu sehr in Richtung grün gewandert. Ebenso hab ich die Sättigung der Primärfarbe grün etwas reduziert. Lightroom meint es diesbezüglich etwas heftig mit der GH1.

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten