• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M5, oder wie schnell man seine Meinung ändern kann

Ich hoffe, mein kleiner aus dem Bauch heraus geschriebener Bericht langweilt nicht, ...

Ganz im Gegenteil, hat Spaß gemacht zu lesen - danke. :top:
Interessant geschrieben, mit Happy End und ein paar schönen Aufnahmen zum Abschluss.

Ich hab' die M5 einfach beim Händler vorbestellt, ohne sie jemals in der Hand gehabt, geschweige denn getestet zu haben. Das entsprach gar nicht meiner sonstigen Gewohnheit, Sachen die ich nicht kenne sicherheitshalber lieber im Internet mit Widerrufsrecht zu bestellen. Keine Ahnung, was mich da geritten hatte. Aber irgendwie war ich mir sicher, dass das die Kamera ist, auf die ich seit der ersten Pen gewartet habe.

Und heute, nach 3 Monaten, kann ich sagen, dass ich nichts bereue.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir sagen, wie lange eine Umwandlung von ORF nach DNG ungefähr dauert? Die Idee ist nicht schlecht, ich müsste aber reichlich Dateien umwandeln.

Schwer zu sagen - kommt schließlich auf den Rechner an. Aber man muss es ja auch nicht Datei für Datei machen. Notfalls muss der Knecht mal eine Stunde schuften, wenn du gerade was anderes machst.

Gruß

Hans
 
die aufgrund Ihrer Größe (oder besser ausgedrückt ihrer "Winzigkeit") für mich unbedienbar ist" und antworte: "Sorry, aber mit dem ganzen miniaturisiertem mFT-Zeugs kann ich wirklich überhaupt nichts anfangen"

Schraub erst mal den hld-6 dran. Dann kommt noch mehr Begeisterung auf. Ich habe den seit dem Kauf nicht mehr abgemacht. Er ist zwar kein Schnäppchen, aber trotzdem jeden Cent wert!
Viel Spaß mit der Kamera.
 
Kannst du mir sagen, wie lange eine Umwandlung von ORF nach DNG ungefähr dauert? Die Idee ist nicht schlecht, ich müsste aber reichlich Dateien umwandeln.
Auf meinem iMac mit Core i3 3.2Ghz geht das sehr zügig, egal um welches RAW-Format es sich handelt (NEX-3 und testweise OM-D). So viel wird da nicht umgewandelt, die Rohdaten werden einfach anders „verpackt”. Das ist also anders als wenn Dateien neu enkodiert werden müssen, zum Beispiel bei einer Videoumwandlung oder der Speicherung eines großen TIFFs. Die DNG-Wandlung ist von der Geschwindigkeit her eher vergleichbar mit dem Zippen von kleinen bis mittelgroßen Dateien. Außerdem kann das in einem Ruck gemacht werden: Einfach alle RAWs auf den Converter ziehen und kurze Zeit später hast du hübsch kompatible DNGs. :)
 
Um sicher zu gehen, dass ich nichts falsches erzählt habe (so oft konvertiere ich nicht nach DNG, wenn Aperture die RAWs auch so erkennt), habe ich eben noch mal einen Test gemacht und ein paar RAWs durch den Konverter gejagt.

Für 250 RAWs hat der Converter 25 Minuten gebraucht (habs gestoppt). Das macht also 10 Bilder pro Minute oder 6 Sekunden pro Bild, was ich völlig okay finde. Klar, wenn man jeden Tag 500 Aufnahmen macht, dann dauert das etwas … aber es läuft ja vollautomatisch im Hintergrund ab. Mein iMac hat aber auch nebenbei noch zu schaffen mit knapp 40 Tabs in Safari, YouTube, Backups im Hintergrund und so weiter, und die RAWs wurden von einer externen FW800-Festplatte geladen. Ein „unbeschäftigter” Core i3 mit interner Festplatte oder SSD könnte hier also noch schneller sein. Bei den RAWs handelte es sich um ARW-Dateien meiner NEX-3 (warte noch auf die OM-D), aber es sollte kein großer Unterschied zu den Olympus-RAWs bestehen (14MP vs. 16MP).

Also DNG Converter starten, den Ordner mit den RAWs auswählen, die Konvertierung starten und dann einen Tee trinken. Und fertig. Oder man macht nebenbei etwas anderes. Jedenfalls kein großes Ding. :)
 
@ TO:

Tolle Geschichte, da erkennt man sich wieder. Ich habe auch schon die ganze Zeit Lust auf eine EM-5, obwohl ich mit meiner DSLR äußerst zufrieden bin. Die Kamera hat einfach was.

Zum Glück habe ich keinen Freund wie Manfred, der mich ermutigt, das gute Stück mal auszuleihen. :lol:
 
Ich hoffe, ich werde jetzt von Michaels Frau nicht verklagt, weil plötzlich ein Loch in der Haushaltskasse klafft !!! :lol: Aber zur Not kann er ja auch noch seine E-5 veräußern, dann hat er das Geld für ein paar feine Linsen. Das 25er Leica würde der M5 bestimmt gut stehen. :evil:

lg Manfred
 
Ah, der Übeltäter bekennt sich! :evil:
Nein, klasse Sache das Ganze. :top:
 
Gratulation schon mal im Voraus zum Kauf :top:

Ps: und sehr schöne Story, kann mich richtig in diese letzten Momente vor nem neuen Kamerakauf reinversetzen, so bekannt wie das alles klingt :rolleyes:
 
Klar - noch gestern Abend hat sie die Scheidung eingereicht :D

Dann kannste ja jetzt die OM-D heiraten...

ok, auch 'n Scherzle

Viel Spaß mit der Neuen. Ich hadere noch. Bei der Kamera werden tolle Eigenschaften mit so ein paar unschönen Kleinigkeiten verquickt, z.B. der Notwendigkeit, die Brennweite von Fremdobjektiven einstellen zu müssen, damit der IBIS richtig funktioniert, und dann mit Zooms (die auch richtig gut sein können) auf dem Schlauch zu stehen. Aber das gehört in einen anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B. der Notwendigkeit, die Brennweite von Fremdobjektiven einstellen zu müssen, damit der IBIS richtig funktioniert, und dann mit Zooms (die auch richtig gut sein können) auf dem Schlauch zu stehen. Aber das gehört in einen anderen Thread.
Also bei den PENs (und ich denke mal die E-M5 wird hier nicht anders funktionieren) betrifft diese manuelle Einstellung der Brennweite nur 'dumme' Objektive, also in der Regel manuelles Altglas, nicht MFT Linsen...
 
Du hast recht, und das ist ja grad das Problem. ich möchte ein paar richtig gute Objektive von meiner DSLR adaptieren, Adapter ist vorhanden, aber an den mFT-Kameras werden die alle zu 'manuellem Altglas', und ich bin gelackmeiert. Aber ich denke, eine ungefähr mittige Einstellung des Zoombereichs in der OM-D könnte unterm Strich mehr bringen als gar kein Stabilisator.

Aber wir wollen den Thread jetzt auch nicht für dieses Thema hijacken...
 
Ein GROSSES Danke an Rainman67 für diese wunderschön zu lesende Geschichte!

Die Vorfreude ist immer ein schöner Moment an den man(n) sich gerne erinnert. Viel Spass mit der E-M5 und immer "gut Licht"


LG, Dieter

PS.: Kann mich noch gut erinnern wie nervös und aufgeregt ich war, als ich mir damals meinen Jugendtraum LEICA in der
Form der M8 erfüllt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannste ja jetzt die OM-D heiraten...

ok, auch 'n Scherzle

Viel Spaß mit der Neuen. Ich hadere noch. Bei der Kamera werden tolle Eigenschaften mit so ein paar unschönen Kleinigkeiten verquickt, z.B. der Notwendigkeit, die Brennweite von Fremdobjektiven einstellen zu müssen, damit der IBIS richtig funktioniert, und dann mit Zooms (die auch richtig gut sein können) auf dem Schlauch zu stehen. Aber das gehört in einen anderen Thread.

Bei welcher Kamera / System geht das besser oder überhaupt?
Hier hast Du immerhin die Möglichkeit einen Stabi mit "dummen" Altglas zu nutzen!
 
Selbst LR 4 reicht nicht, es muss das 4.1 nach Update sein!
Vista oder Win 7?- Beim Mac alles kein Thema! :rolleyes:

Von wegen – leider! Unter Mac OS 10.5.8 läuft das LR4 nicht.

Man muß also auch beim Mac zwingend das neueste OS aufspielen, um die E-M5 RAW mit LR bearbeiten zu können. Oder eben, wenn man wie ich auf den Krampf mit OS-Updates keine Lust hat, einfach einen alternativen RAW-Konverter nehmen.

LG
Thomas
 
Schön, dass Euch meine "Geschicht" gefällt :)

Und seit heute habe ich tatsächlich eine eigene E-M5 :) Und weil ich schon mal im Fotoladen war, habe ich auch gleich richtig zugeschlagen....

Neben der E-M5 habe ich mir das 12-50 (war im Kit dabei), das 9-18, sowie das 100-300 von Panasonic gekauft. Leider habe ich dann noch den Fehler gemacht, den Verkäufer (es war der Geschäftsführer selbst, den ich schon länger kenne) zu fragen, ob ich den Batteriegriff mal probieren könnte. Das war ein Fehler!!! Denn als ich die Kamera damit in die Hand nahm, dauerte es nicht lange, bis ich zu ihm sagte: "OK - den Batteriegriff können wir auch gleich dran lassen". Er grinste nur und sagte dann, dass dies bisher bei jedem so war, der ihn probiert hatte ;)

Zum Batteriegriff noch folgendes, falls es nicht bekannt sein sollte: Dieser besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist der eigentliche Griff (Griffwulst und unten noch ca. ein Zentimeter "Gehäuse") und aus noch einem Teil, welches man noch mal unten dran flanschen kann. In dieses Teil kommt dann der zweite Akku. Das finde ich mal genial! Aber am besten liegt sie (zumindest für mich) mit nur dem Griff ohne Batterieabteil in der Hand. Mir kommen da bezüglich meiner geliebten E-5 auf einmal ganz seltsame Gedanken :eek: Nein - diese werde ich vorerst auf jeden Fall behalten :)

Jetzt werde ich erst mal runter zu meiner besseren Hälfte gehen und ihr ein paar Gläser Rotwein einflösen, bevor ich zu beichten beginne *grins*

Nein, im Ernst: meine Frau ist da eigentlich überaus verständnisvoll und findet mein Hobby toll. Andere stecken viel mehr Geld in Autos oder ähnliche unnütze Dinge. Da ist doch so eine E-M5 richtig günstig. Na ja - nicht ganz vielleicht :evil:

In diesem Sinne: Schlagt zu!

LG

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten