• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-D E-M5 MKII und 12-40 2.8 die richtige Kombi für mich?

Wie bereits gesagt - falls wirklich so wenig wie nur nötig ausgegeben werden sollte, dann ist die Mk I im Kit mit dem 12-40er immer noch eine gute Option.

Klar ist die Mk II in vielen Belangen besser.

gruß,
flo
 
Zumal die Mark II nun wirklich in jeder Beziehung besser ist als die alte M5.

...Ja, in Feinheiten, von der BQ nehmen sie sich grundsätzlich aber erstmal nichts.

Die E-M5 MKI+12-40 gibt allerdings schon ab 1199€, die hier angegeben 1500€ sind nicht richtig. Sind statt 300€ Unterschied, mal eben 600€.

Die Sache ist eher die, die E-M5 MKII wurde genau in den Punkten in einer Art und Weise verbessert, dass die MKI da schlicht doof war.

Bei Produkt & Co. arbeite ich per manuellem Fokus, man hatte kein Fokus Peaking zur Verfügung. Der Stabi der MKI hat den Shutter Shock, nicht bei allen, aber bei vielen und dieses 0s Anti Shock kam nicht für die MKI. Dann die Verschlusszeit mit 1/4000sek, 1/8000sek lässt sich einfach nicht ersetzen.

Ich schiesse meine Produktfotos oft mit der MKI, einfach weil es sich gut macht und die Kunden diese Auflösungen nie brauchen. Dadurch dass man 4:3 hat, wird das Format gegenüber meiner 5D MKII besser ausgenutzt, wo immer viel weggeschnitten wird. Bleibt mir bei der 5D MKII auch meist nur was um die 18Mpix übrig, um überhaupt erstmal in die Nähe von 4:3 zu kommen. Die zwei Mpix machen den Kohl nicht mehr fett und ja, ich liebe einfach die Bilder der Olympus. Der neue Hi-Res Modus katapultiert sie ja jetzt eh in eine andere Liga, aber theoretisch brauchte man das auch bei der MKI nicht wirklich. Sollte man nicht überbewerten, denn die Daten muss man auch wieder verarbeiten und gerade in der Beziehung sind diese 16Mpix auf 4:3 einfach super praktisch.


Kurz gesagt, wenn dir die Nummer zu teuer erscheint, denke mal drüber nach, ob eine MKI nicht evtl tatsächlich sinn machen könnte. Die alte MKI wird derzeit für 555€ Bodypreis verkauft, die neue kostet das doppelte, heisst in 2-3 Jahren schmeissen sie einem diesen Body dann auch wieder hinterher und du hast dann zwei Bodies. Ich hatte meine MKI erst nach einem Jahr, nach der ersten Preissenkung für 899€ gekauft.

Ist ein reines Gedankenspiel, aber man sollte es sich wirklich durch den Kopf gehen lassen. Bei Markteinführung ist das halt immer alles recht heftig... .
 
Wenn die E-M5 II sowieso mit einem Handgriff vom Themenersteller ergänzt werden muss, damit sie gut in der Hand liegt
und der HiRes-Modus gar nicht wichtig ist,
dann würde ich eher zur E-M1 mit dem 12-40 raten.
Die E-M1 liegt mit ihrem ausgeprägten Griffwulst einfach besser in der Hand und gibt es inzwischen auch deutlich günstiger mit dem 12-40 als Kit als zu Beginn.
Ich denke sogar, dass die E-M5 II als Neuheit eher teurer als die E-M1 ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur E-M5 MK I:
hab ich mir auch schon überlegt, vor allem da jetzt einige gebraucht auf den Markt kommen. Ehrlich gesagt sind mir die 300-400 Euro Ersparnis dann aber zu wenig. Beiße lieber gleich in den sauren Apfel, als dann in 2 Jahren eine 5 Jahre alte Kamera zu haben, die mir dann erst recht niemand mehr abnimmt. Und auf Wifi möchte ich z.B. auch nicht verzichten.

Wieso 300-400€ Ersparnis? Eine e-m5 bekommst Du sicher mit wenigen Auslösungen deutlich unter € 500, das wären dann eher > € 600 Ersparnis. Das 12-40er wird hier auch häufig - teils neu - verkauft.

Dann gibt es immer mal wieder solche Angebote:
http://www.*****.de/24424/olympus-om-d-e-m5-fur-857e-sehr-gute-systemkamera-in-oldschool-optik/

Leider schon ausverkauft, war aber sicher ein gutes Angebot mit dem 12-50 (ist nicht schlecht und lässt sich gut verkaufen) und dem 45er. Wenn Du die beiden Objektive verkauft hättest, wäre Dich die neue e-m5 so um die 450€ gekommen statt der € 1100 für die MK2.

Und so kann man fröhlich weiter rechnen. Das Angebot http://www.fotomax.de/shop/de/kameras/olympus-digital-om-d/olympus-om-d-e-m5-pro-inkl.-12-40mm-128-schwarz ist jetzt auch nicht so schlecht, wenn das Budget zwickt.

Fazit: Ich persönlich würde ungerne eine soeben erschienene Kamera kaufen, weil mir der zu erwartende Verlust zu hoch wäre. Da würde ich lieber erstmal eine neuwertige gebrauchte e-m5 oder e-m10 kaufen und stattdessen in Objektive investieren, es sei denn, die 40MP-Geschichte ist so eminent wichtig.

Übrigens habe ich an meiner e-m10 auch oft für längere Zeit das 12-40. Man gewöhnt sich dran, einen Griff vermisse ich nicht. Natürlich ist es schöner, wenn man nur ein 25er oder 45er spazieren trägt.
 
Die erste Version der E-M5 hat aber auch kein WLAN - ich weiß nicht, ob das jetzt für Dich wichtig ist.
Den HiRes-Modus halte ich für Dich ohnehin nicht für nötig und in der "normalen" Funktionsweise unterscheiden sich die Bildergebnisse nicht signifikant (schon gar nicht bei Web-Bildchen). Für die Produktfotografie ist auch der verbesserte Stabilisator nicht nötig (die Kamera gehört dazu auf ein Stativ) und ansonsten ist auch der "alte" Stabilisator immer noch besser als so ziemlich alles andere - außer dem der Nummer II eben. Das die "Alte" kein FocusPeaking hat, würde ich gar nicht so tragisch finden, bei Produktfotos kann man auch sehr gut über die Lupe scharf stellen. Und den alten Griff gibt es u.U. auch günstiger.
Alles in allem also eine denkbare Alternative, wenn Du WLAN nicht benötigst.

Auf der anderen Seite, wäre eine E-M1 (vielleicht leicht gebraucht mit viel Restgarantie) durchaus auch eine Variante - vor allem wenn Du zur E-M5 ohnehin den Griff brauchst. Hier würdest Du dann nur HiRes und den noch besseren Stabilisator einbüßen - wie gesagt, die halte ich aber für Dich jetzt auch nicht so zwingend für erforderlich.

Und dann gäbe es noch die Variante, auf die E-M10 zu gehen, die gibt es dann aber nicht im Kit mit dem 12-40, das müsste man zusätzlich kaufen - da muss man sich ansehen wo man da preislich hinkommt. Für die dann fehlende Abdichtung sehe ich jetzt keinen Grund bei Dir und auf dem Stativ ist auch der nochmals leicht schlechtere Stabilisator egal (aber auch hier: der Stabilisator zählt trotzdem zu den besseren und wirkunsvolleren auf dem Markt). Die Bildqualität ist auch hier nahezu identisch mit den anderen.

Achja, es gibt auch noch einen Zusatzgriff ohne elektrische Funktion für die E-M5 II - vielleicht wäre der eine Alternative, wenn es dann doch diese Kamera wird - nur so zur Information.

Damit wird die Entscheidung natürlich eher schwerer als leichter, aber ich bin der Meinung, dass man sich nur dann richitg entscheiden kann, wenn man die Alternativen auch kennt.
 
Wenn die E-M5 II sowieso mit einem Handgriff vom Themenersteller ergänzt werden muss, [...]

Genau diese Gedanken hatte ich gestern Abend auch.
Aber dann habe ich mir die Neupreise angeschaut und gesehen, dass die M1 mit 12-40er noch immer minimal teurer ist als eine M5II + 12-40mm + Griff.

Und dann habe ich mir gedacht: "Vielleicht gibt's ja für den TO neben des HiRes-Modus noch mehr Gründe für die M5II, die wir im Moment noch nicht kennen." :rolleyes:
 
Dann hattest Du noch keine in der Hand.
Von der Bedienung ist sie deutlich anders; ob besser möge jeder selbst entscheiden.
 
...dann hattest Du noch keine in der Hand..

stimmt!
kenne nur meine E-M5 Mark I, und zusammen mit dem BG gibt es mMn nichts auszusetzen. Ich vermisse nichts.
D.h. auch, wenn ich damit "schlechte" Bilder machen sollte, liegt es mit Sicherheit nicht an der mäßigeren Haptik bzw. Bedienbarkeit.
Nach mehr als 45 Jahren Fotografie und X-Kameras und Gerödel bin ich mir es langsam leid, jedem Hype und Neuem hinterherzulaufen.
 
mag mancher so sehen, die Bildqualität ist aber nachweislich bei beiden identisch.

Eben. :) Deshalb der Vorschlag mit der E- M5 MkI. Die Zusatzfunktionen und der verbesserte Bildstabilisator der E-M5 MkII wird der Themenersteller hier nicht zwingend benötigen.

Er muss sich eben entscheiden, ob der Aufpreis zur E-M5 MkII das überarbeitete Bedienkonzept (Costum-Tasten, Tasten mit besseren Druckpunkt, etc.), die WLAN-Funktionalität und anderen Überarbeitungen wie der verbesserte Sucher und das LCD-Display rechtfertigt.

Falls das gewünscht wird, würde ich zu der E-M5 Mk II im Kit mit dem 12-40er greifen. Kann man darauf verzichten, würde ich die E-M5 Mk I mit 12-40er wählen.

Die E-M5 Mk II würde ich der E-M1 vorziehen. Meiner Meinung nach sollte man die E-M5 Mk II derzeit als Topmodel ansehen. Einzig für Actionfotografie (schnelle Bildserien und Wichtigkeit des Autofokus) würde ich zur E-M1 greifen. Die E-M5 bietet bereits zu einem ähnlichen Preis mehr Funktionen. :)

Das wird sich natürlich mit dem Erscheinen einer E-M1 Mk II ändern.

PS:
frag mich was da noch besser sein soll?
auf WiFi, 40MP für Standfotos+ anderer Gimmicks kann ich eigentlich verzichten (nur meine persö Meinung)

Es ist einiges verbessert worden. Einige Funktionen wurden aus der E-M1 übernommen und auch die Bedienung wurde überarbeitet. Am Grundlegenden für den Fotografen hat sich jedoch wenig (evtl. überhaupt nichts geändert) - die Bildqualität und der Sensor an sich. Gerade aber für den Videografen stellt die E-M5 Mk II aufgrund der verbesserten Videofunktionalitäten und dem verbesserten 5-Achsenstabilisator die bessere Wahl dar.

Generell sollte man jedoch die E-M5 Mk I nicht als veraltetes Modell darstellen, mit welcher man ab sofort keine guten Fotos aufnehmen kann: Sie ist eine grundsolide und sehr robuste Kamera, die lediglich einen eingeschränkten Funktionsumfang und hinsichtlich der Bedienung einige Ecken und Kanten aufweist. Beispielsweise der häufig kritisierte schwammige Druckpunkt der Tasten - mich hat das noch nie gestört. Obwohl ich als Nutzer der EOS-Modelle auch Anderes gewöhnt bin.

gruß,
flo
 
stimmt!
kenne nur meine E-M5 Mark I, und zusammen mit dem BG gibt es mMn nichts auszusetzen. Ich vermisse nichts.
D.h. auch, wenn ich damit "schlechte" Bilder machen sollte, liegt es mit Sicherheit nicht an der mäßigeren Haptik bzw. Bedienbarkeit.
Nach mehr als 45 Jahren Fotografie und X-Kameras und Gerödel bin ich mir es langsam leid, jedem Hype und Neuem hinterherzulaufen.

Das ist doch super für Dich.

Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass meine Bilder kein bißchen besser werden, als mit meiner "Mark I", aber mir wird das Fotografieren mit der MkII sicherlich mehr Spaß machen, und darum geht es mir bei meinen Hobbys.
 
Ich habe es anders gemacht.
War schon seit längerem auf der Suche nach einer lichtstarken Festbrennweitenkamera.
Z.B.: Die Fuji x100
Habe das Auslaufmodell der Em-5 ohne Kit, dafür mit den Augentauglichen 25mm/1.8 gekauft.
Das macht Spass mit einer Festbrennweite, auch Fitness ist da enthalten.
Vor allem der Speed, 9 Bilder pro Sek. macht das Objektiv locker mit meiner Cam...
Du findest einfach andere Perspektiven.
Freue mich schon auf den Nürburgring.
In der Kirche kannst du lautlos arbeiten ohne Blitz, selbst bei Nebel ohne Sonne.
In Köln beim örtlichen Fotohändler unter 1000 €.
Ich brauche auch kein W-Lan.
Was mir noch fehlt ist ein guter Funkauslöser.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch super für Dich.

Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass meine Bilder kein bißchen besser werden, als mit meiner "Mark I", aber mir wird das Fotografieren mit der MkII sicherlich mehr Spaß machen, und darum geht es mir bei meinen Hobbys.

klar, das ist jedem überlassen und absolut o.k.
Meine Bedenken sind eher, sich immer wieder auf eine neue Kamera "einzuarbeiten" mag zwar interessant sein; bedeutet aber auch dass man die erste Zeit doch nur an der Oberfläche kratzt und nur einen Buchteil der Möglichkeiten ausschöpft? Kann zuweilen auch nervig sein.
Bei Nichtgefallen dann Biete-Forum - aber zur großen Freude der Second-Hand-Kunden.
 
...Richards: Ich werde mir die Kamera jetzt einmal ansehen und würde mich über die Beispielbilder freuen!

...so hab heute mal ein wenig getestet. Highres ist definitiv sinnvoll, war mir da nicht ganz so sicher. Der Auflösungsvorteil ist zwar bei weitem nicht so gravierend wie sich die 40Mpx anhören, aber für meine Zwecke ganz brauchbar. Wie gesagt, das sind die ersten Gehversuche, bin noch nicht so ganz zufrieden, aber wenn die Idee funktioniert spart es mir eine Menge Arbeit und dem Kunden jede Menge Geld. Das Endformat vom fertigen Bild hat am Ende 3000x3000 Pixel. Und wird auch für einen Onlineshop verwendet.
Problem für mich hier, das die Bilder nicht "schön" sondern informativ werden sollen. Ist in der Regel nicht so mein Ding ich mach normalerweise lieber so Sachen wie Bild3. Aber das ist ein Anderes Thema...

Meine Vorgehensweise:
Bild mit 40 MP in Photoshop aus Lightroom öffnen.
Bild runterrechnen auf 3000x3000 Pixel
Noch ne 40 MP Kopie in PS öffnen, mit der Maske die Details rauskopieren.
Maske in das 3MP Bild einfügen.

Gruß
Richard
 

Anhänge

Zumal die Mark II nun wirklich in jeder Beziehung besser ist als die alte M5.

Also nachdem ich die E-M5 MKI seit drei Jahren habe, die E-M1 seit ca. 18 Monaten und die E-M5 MKII nun für drei Tage testen durfte, ist die Neue für mich nur die Nummer 3, weil für mich ein schneller AF höchste Priorität hat. Und da ist die MKII - offenbar dank des neuen, weichen Verschlusses - den beiden anderen Kameras unterlegen, Auch finde ich den modularen Griff weitaus weniger gut gelöst als an der MKI. Und die meisten anderen Änderungen -außer AS 0 - sind für mich mehr oder weniger überflüssig. Was Andere natürlich ganz anders sehen mögen. Dazu dann noch das doofe Schwenk-Display, und die Neue ist eindeutig dritter Sieger.
Nur den Blitz hätte ich gerne.
 
Das ist halt höchst subjektiv, da jeder andere Anforderungen an eine Kamera stellt. Wer weder bevorzugt Sport fotografieren will, noch FT Altglas weiter nutzen möchte, erhält mit der Mark II eine hervorragende Kamera.
 
Das ist halt höchst subjektiv, da jeder andere Anforderungen an eine Kamera stellt. Wer weder bevorzugt Sport fotografieren will, noch FT Altglas weiter nutzen möchte, erhält mit der Mark II eine hervorragende Kamera.
Kein Thema, darüber müssen wir nicht diskutieren.
Den besseren Allrounder fürs praktisch gleiche Geld gibt's aber mit der E-M1, und wer auf High-Res, WiFi und AS 0 verzichten kann, ist für kleines Geld mit der E-M5 MKI genauso gut und meiner Ansicht nach sogar besser bedient (reaktionsschnellerer AF, Klapp-Display, bessere und schönere Griff-Implementierung), denke ich. Für mich persönlich gäbe es jedenfalls definitiv keinen Grund, meine MKI zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, das ist jedem überlassen und absolut o.k.
Meine Bedenken sind eher, sich immer wieder auf eine neue Kamera "einzuarbeiten" mag zwar interessant sein; bedeutet aber auch dass man die erste Zeit doch nur an der Oberfläche kratzt und nur einen Buchteil der Möglichkeiten ausschöpft? Kann zuweilen auch nervig sein.
Bei Nichtgefallen dann Biete-Forum - aber zur großen Freude der Second-Hand-Kunden.

Bin ich voll bei Dir, es gibt ja auch viele Leute, die das Hobby Fotografiere über diese Schiene definieren.
Habe es selbst gemerkt bei meinem Ausflug zur GX7. Eine tolle Kamera, aber irgendwie fehlte bei mir die Bereitschaft sich mit dem anderen Kamerakonzept auseinanderzusetzen und nur wenn man das macht, hat man auch etwas von der Kamera.
Beim Upgrade von der MKI zur MKII hoffe ich allerdings, dass es einfacher geht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten