• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-D E-M5 MKII und 12-40 2.8 die richtige Kombi für mich?

ganz meine Meinung, endlich wieder das, was FT auch schon geboten hat und damals von nahezu allen Nutzern gutgeheissen wurde.
Aber nur, weil damals Niemand ein Klappdisplay angeboten hat, Günther, und ein Schwenker immer noch besser war als gar nüscht. Obwohl: An meinen E-30, E-5 und G1 hab' ich die Dinger nicht ein einziges Mal ausgeklappt. Seit der E-PL3 dagegen fotografiere ich alles außer meiner Action zu 80 Prozent mit dem Quasi-Lichtschachtsucher.
Und das gilt keineswegs nur für mich. Sowohl hier als auch bei DPReview waren die Reaktionen der fotografierenden Zunft nach Bekanntwerden des Schwenk-Displays mit überwältigender Mehrheit negativ. Und das mit gutem Grund. Komfortable Quasi-Lichtschachtsucher-Fotografie ist praktisch unmöglich und die Kamera wird durch das ausgeklappte Schwenkdisplay viel breiter, sperriger und auffälliger. Ich sage 'Nein' zum Schwenkdisplay.
 
Für mich ist der Vorteil eines an der Kamera angebrachten Displays, daß ich nicht zwingend durch den Sucher schauen muss -und dies eben nicht nur bei Aufnahmen im Querformat, sondern auch im Hochformat.
Ich sehe ein Klappdisplay als halben Weg zum Idealzustand an, da es nur im Querformat nutzbar ist, mir nur dort erlaubt, sinnvoll damit aus unterschiedlichsten Positionen heraus zu arbeiten (wobei selbst das bei der EM-1 problematisch ist, da der weit nach hinten herausragende Sucher immer einen nicht unwesentlichen Teil des geklappten Displays verdeckt).

Das schwenkbare Display hingegen erlaubt auch das problemlose Anfertigen von Hochformataufnahmen - und die sind zumindest bei meiner Fotografie motivabhängig Teil des Ganzen.

Hätte die EM5II wieder dieses leidige Klappdisplay gehabt, hätte ich sie nie gekauft, hätte sie nie als das angesehen, was sie jetzt für mich ist: Eine Kamera, die dem Ideal sehr nahe kommt.

Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie sich jemand für ein Klappdisplay begeistern kann und dabei vom "Lichschachtsucherfeeling" spricht, wenn genau das nur bei 50% der Fotografie machbar ist und der Rest entweder im Blindflug endet oder beim Blick durch den Sucher.
Wenn schon bewegliches Display, dann doch bitte eines, das für jede fotografische Situation geeignet ist und kein halber Weg, der stets zu Kompromissen zwingt.
Macht ihr eure "Lichtschachtfotografie" denn immer nur im Querformat,
richten sich eure Motive immer nach euren entspr. Wünschen?
Meine Motive nicht, da muss ich mich anpassen, um optimale Ergebnisse zu erhalten und wenn die Kamera mir dies erlaubt, dann begrüsse ich es sehr.

@Don: ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, daß irgendjemand bei E-3, E-5 oder E-30 reklamiert hätte, daß das Display schwenkbar ist und vehement nach einer weniger flexiblen Lösung gerufen hätte - und damals war ich wesentlich aktueller am Foren-Tagesgeschehen dran als heute. Nein, alle haben es begrüsst und mit Freude genutzt.
Die von Dir beschriebenen aktuell vielen negativen Kommentare sind mir bislang bewusst noch nirgendwo aufgefallen, Einzelne kritisieren es, aber Einzelne haben immer etwas zu kritisieren, egal, was welcher Hersteller immer auch macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das "Ausstattungsmerkmal" Schwenkdisplay an der Mark II noch gar nicht realisiert.
Erst jetzt durch die Diskussion wird es mir bewußt.
Für mich ist das kein wirklicher Zusatznutzen. Eher ein Rückschritt.
Kenne den Schwenker schon an meiner G3, den aber noch nie wirklich eingesetzt.
Wo kann das Schwenkdisplay ein einer Fotokamera überhaupt Sinn machen?
Bei Videos? gut, eventuell da, Filme mach ich als Hobby-Fotograf aber keine, und wenn ja mal ein Clip, da geht es auch ohne Schwenk.
Bei normalen Foto-Aufnahmen ist das Ausklappen des Schwenkers ehr hinderlich, der linke Tragriemen ist permanent dem ausgeklappten Schwenkdisplay im Weg und man muss ständig aufpassen, das Schwenkding nicht abzubrechen.
Wenn ich einmal im Jahr eine Bodenaufnahme in Hochkantformat machen möchte, wäre es viell sinnvoll, kann ich es mir aber auch verbeißen, die Aufnahme mach ich eben im Breiformat und croppe dann.
Kurzum: ich bedauere das Schenkdisplay an der E-M5II und find das bisherige Klappdisplay jedenfalls handlicher, unauffäliger und kompromissloser.
Wenn ich von der E-M5 I jemals upgraden würde, dann bestimmt ehr die E-M1 nehmen als die neu E-M5II.
(nur meine persö Meinung zum Schwenkdisplay, jeder ander mag das anders sehen)
 
Mir erlaubt eine Kamera mit Schwenkdisplay keine Lichtschachtsucher-Fotografie. Aus, Feierabend. Was gibt es da noch zu diskutieren?
Und wofür brauche ich bitte für Portraits ein Schwenk-Display? Da kann ich das Fisplay genauso gut auf der Kamera aufliegend verwenden.
Ein Klapp-Display ist jedenfalls für wesentlich mehr fotografische Situationen geeignet als so ein völlig unergonomischer Schwenker. Es sei denn, man hat Gummi-Handgelenke.
Dass die Video-Fraktion den vorzieht, vermag ich ja noch irgendwie nachzuvollziehen. Bei den Makro-Fans ist für mich auch noch verständlich. Aber sonst...?
No way.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na denn, Don, wenn Du meinst..............
In diesem Fall kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen.
Was hat mein Hinweis auf eine problemlose Hochformatfotografie aus allen Positionen heraus übrigens mit Video zu tun?
Machst Du Video im Hochformat? Wäre ja auch mal eine Lösung, wobei ich nicht weiss, wie Dein Bildschirm an der Wand hängt:D:D
 
@Don: ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, daß irgendjemand bei E-3, E-5 oder E-30 reklamiert hätte, daß das Display schwenkbar ist und vehement nach einer weniger flexiblen Lösung gerufen hätte - und damals war ich wesentlich aktueller am Foren-Tagesgeschehen dran als heute. Nein, alle haben es begrüsst und mit Freude genutzt.
Naja Günther, erstens gab es die Option Klapp-Display damals meines Wissens gar nicht und die Oly-User waren froh, die ersten DSLRs mit einem beweglichen Display zu haben. Da macht man sich erstmal wenig Gedanken darüber, wie's besser sein könnte.
Zweitens war der LiveView - und damit auch das Display - für spontanes Fotografieren damals eh nicht geeignet. Den konnte man eigentlich nur vom Stativ verwenden, und da hat si ein Schwenk-Display natürlich durchaus Vorteile.
Außerdem hat Panasonic schon mit FZ30/FZ50 und Sony mit A77/A99 gezeigt, dass es Lösungen gibt, dier beide Fraktionen glücklich machen können. Kann doch nicht so schwer sein, sowas auch an einer OM-D umzusetzen.

Die von Dir beschriebenen aktuell vielen negativen Kommentare sind mir bislang bewusst noch nirgendwo aufgefallen, Einzelne kritisieren es, aber Einzelne haben immer etwas zu kritisieren, egal, was welcher Hersteller immer auch macht.
Da hättest Du mal die Spekulations-Threads hier, bei DPreview und wenn ich mich nicht irre auch bei FT Rumours lesen müssen, nachdem klar wurde, dass die MKII ein Schwenk-Display bekommt. Man war mehrheitlich not amused. .
 
na denn, Don, wenn Du meinst..............
In diesem Fall kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen.
Was hat mein Hinweis auf eine problemlose Hochformatfotografie aus allen Positionen heraus übrigens mit Video zu tun?
Machst Du Video im Hochformat? Wäre ja auch mal eine Lösung, wobei ich nicht weiss, wie Dein Bildschirm an der Wand hängt:D:D

Ich hab' doch geschrieben, dass ich verstehe, dass die Video-Fraktion das Schwenkdisplay bevorzugt. Ich bin aber Fotografierender und sehe es überhaupt nicht ein, dass mir für die Videografie meine Kamera versaut wird. So viel Egoismus erlaube ich mir dann doch.

Aber wie gesagt: Mit einem Display a la Sony A77/A99 ließe sich dieses Problematik ja leicht lösen. Olympus muss nur wollen wollen.

Und mir ist immerr noch nicht klar, wie ein Schwenkdisplay die Hochformatfotografie erleichtert. Aber ich muss ja auch nicht Alles verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na denn, Don, wenn Du meinst..............
In diesem Fall kann ich Deine Argumentation nicht nachvollziehen.
Was hat mein Hinweis auf eine problemlose Hochformatfotografie aus allen Positionen heraus übrigens mit Video zu tun?
Machst Du Video im Hochformat? Wäre ja auch mal eine Lösung, wobei ich nicht weiss, wie Dein Bildschirm an der Wand hängt:D:D

Keine Angst Günter - du bist nicht alleine; ich bevorzuge ebenfalls das schwenkbare Display. Nicht nur für das Hochformat. Bei schwierigen Perspektiven ist es eine große Hilfe und außerdem kann die Kamera aufgrund des größeren Hebels bei Aufnahmen aus sehr tiefen Positionen (Makros, Tieraufnahmen allgemein) deutlich besser stabilisiert werden. Interessante Perspektiven sind ein Schlüssel für nicht alltägliche Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...So ein Klappdisplay, wie bei der MKI, hat auch seh dumme Nachteile. Ich nehme mal den Betrieb auf dem Stativ. Wenn ich über Kopf arbeite, ist das Display in großen Teilen vom Stativkopf verdeckt. Das Schenkdisplay hat dieses Problem nicht, man arbeitet neben dem Stativ...
 
Ich hab echt keine Ahnung, wieso man sich überhaupt über ein Display streiten muß :ugly:, aber auf alle Fälle gehört Persönliches nicht hierher.
Entsprechende Beiträge entfernt.

Und dann erinnere ich mal daran, daß es hier um eine Kaufbertung für den User Harrysantos geht, und nicht darum, auf Biegen und Brechen zu verteidigen, was man selber bevorzugt.
 
Bin ich voll bei Dir, es gibt ja auch viele Leute, die das Hobby Fotografiere über diese Schiene definieren.

Habe es selbst gemerkt bei meinem Ausflug zur GX7. Eine tolle Kamera, aber irgendwie fehlte bei mir die Bereitschaft sich mit dem anderen Kamerakonzept auseinanderzusetzen und nur wenn man das macht, hat man auch etwas von der Kamera.

Nicht zwangsweise definieren. Allerdings kann die Kameratechnik an sich für einen technikbegeisterten Nutzer eben auch ein eigenständiges Hobby darstellen, welches sich neben dem Hobby "Fotografieren" betreiben lässt. :)

Beispielsweise finde ich großen Gefallen am Ausprobieren neuer Kameras. Allerdings nicht im Glauben, dass man nur mit einer teuren und modernen Kamera gute Bilder machen kann, sondern aus reiner Neugier und Interesse am technisch Möglichen und am stetigen Fortschritt.
gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möchte einen kurzen Endbericht zu meinem Vorhaben abliefern:

Ich war heute beim Händler und habe die E-M5 Mk ii mit dem 12-40er gekauft.
Preis war wie überall, zusätzlich habe ich eine Kamera-, Objektiv- und Sensorreinigung pro Jahr dazu bekommen (also jedes Jahr ein mal solange ich will). Im Reparaturfall gibt's gratis eine Leihkamera für zwei Wochen.
In Summe bin ich damit sehr zufrieden.

Ich hatte die letzten 15 Jahre keine Kamera mit wechselbaren Objektiven. grundsätzlich kaufe ich mir Elektronik nach dem Prinzip: wenn du es jetzt brauchst, dann kauf es jetzt. Der Entscheidungsprozess kann aber schon mal dauern ;-) klar kommt bald wieder was Neues nach (E-M1 Mk ii?), aber was nützt mir das bis dahin. Der Preis ist zwar höher als die MK i, aber andererseits werde ich die Kamera jahrelang haben. Insofern relativierte sich das ein bisschen. Und die MK i kauft mir in 3 Jahren keiner mehr zu einem vernünftigen Preis ab, also würde ich auch hier Geld liegen lassen, und hätte gleichzeitig auf einige für mich wichtige Funktionen verzichtet. Hin und her macht bekanntlich auch Taschen leer, das musste ich bei der EOS 1 seinerzeit lernen. Also nur der halbe Spaß gegen eine vergleichsweise geringe Ersparnis. Und das Objektiv bekomme ich nichtmal gebraucht günstiger, zumindest nicht vor Ort.

Eure unterschiedlichen Beiträge haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen.
Letztendlich habe ich mich vor allem Dank besserem Stabi, Wifi und verbessertem Video für die MK ii entschieden. Vor allem das Video-Thema war mir Anfangs gar nicht so bewusst. Den Handgriff werde ich mir noch dazu nehmen, verbessert das Handling einfach für mich. De Vergleich mit ein paar anderen Modellen war dann auch noch wichtig, ich wollte eben ein kompakte Lösung, DSLRs sind da gleich ausgefallen.

Nicht bewusst war mir, wie entscheidend das Display-Thema für manche sein kann. Wenn es die Olypmus-Ingenieure schaffen, einen kombinierten Dreh-Klapp-Mechnismus zu konstruieren, hätten sie wohl noch einige Kunde mehr. Aber es ist nur ein Display, also seid wieder nett zu einander :)

Also nochmal danke, jetzt lädt der Akku und dann werd ich mir mal die Funktionen zu Gemüte führen....
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das hört sich doch gut an. Am besten ist immer, sich beim Händler noch einen zweiten Akku rauszuschlagen ;) . Du brauchst ihn nämlich so oder so... .
 
Ich habe 12-40er und kann trotz der hohen Preis uneingeschränkt empfehlen.

Meine E-M1 und 12-40 ist mein Lieblingskombi! Die Schärfeleistung von 12-40er ist einfach grandios!
 
...Die E-M5 MKI+12-40 gibt allerdings schon ab 1199€, die hier angegeben 1500€ sind nicht richtig. Sind statt 300€ Unterschied, mal eben 600€...

Habe mir nun auch noch eines der letzten E-M5 MKI Pro Kit's für 1199€ gegönnt, musste jedoch mit Entsetzen feststellen, dass der Tubus des 14-40 bereits in der 12mm Stellung richtig Spiel hat und schon bei der kleinsten Bewegung ordentlich klappert. :eek:
Der Händler nimmt zwar (nur das komplette) Kit ohne Probleme zurück, hat aber leider kein weiteres mehr vorrätig und bekommt auch keines mehr geliefert (Auslaufware). Nun ist guter Rat teuer :(
PS: Beim Oly-Kundenservice bekam ich die banale Aussage "Das Spiel am Tubus und das damit verbundene Klappern ist auch im "eingefahrenem" Zustand völlig normal." :ugly:
Seht Ihr das auch so bzw. habt ihr ähnliche Erfahrung?
 
Das hat überhaupt nichts mit dem Spiel im Tubenauszug zu tun.

... musste jedoch mit Entsetzen feststellen, dass der Tubus des 14-40 bereits in der 12mm Stellung richtig Spiel hat und schon bei der kleinsten Bewegung ordentlich klappert. :eek:
Wie viel ist denn "ordentlich" Spiel? Man kann es fühlen, wenn man am Tubus wackelt. Ansonsten sollte es eigentlich nicht auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat überhaupt nichts mit dem Spiel im Tubenauszug zu tun.


Wie viel ist denn "ordentlich" Spiel? Man kann es fühlen, wenn man am Tubus wackelt. Ansonsten sollte es eigentlich nicht auffallen.

Danke für eure Hinweise! Nun, ein "minimales" Spiel am Tubus kenne ich ja bereits von anderen Optiken (z.B. Fuji 18-55), das wäre auch nicht weiter störend. Abber bei meinem 12-40 lässt sich der Tubus bei 40mm um ca. 1mm verschieben und das deutliche "Klappern" verursacht kein Linearmotor sondern eindeutig der Tubus - selbst in der 12mm Stellung. Mich stört auch weniger das Spiel sondern vielmehr dieses laute Klappergeräusch bei der kleinsten Bewegung. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten