• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M1 Haltbarkeit

Nach zweieinhalb Jahren hat sich, fünf Tage vor Ablauf der erweiterten Gewährleistung, hinten die Belederung gelöst. Die Einstellräder streiken ab und zu auch mal, also werden die auch überprüft. Dienstag wurde sie abgeholt und dürfte morgen schon wieder bei mir sein.

Kurzes Update: Habe sie heute wieder bekommen. Sehr zufrieden mit der ganzen Abwicklung.
 
Gebraucht kaufen wollen weil neu zu teuer ist, dann aber auch jeden Defekt noch bezahlt haben wollen.

Wieso 'jeden Defekt'? Es geht um einen Serienfehler, der mit kalkulierbarer Wahrscheinlichkeit eintreffen wird. So wie der herausfallende Spiegel bei der 5d und der verölte Sensor bei der d600. Canon hat den bis vor kurzem noch umsonst eingeklebt, Jahre nach Ablauf der Gewährleistung, bei Nikon kriegst du jetzt noch eine neue geschickt.

Somit muss man bei Olympus einen knappen Hunderter auf den Gebrauchtpreis draufrechnen bei der M1. Und hoffen, dass einem das Teil nicht im Urlaub abfällt.
 
Ich finde schon, dass es einen Unterschied macht bei der Risikoabschätzung, die ein Gebrauchtkauf immer ist. Ein Serienfehler, der mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eintreten wird gegen einen allgemeinen Defekt, der natürlich auch eintreten kann.
 
Ich hatte auch eins, also mit dem hinteren Einstellrad. Habe sie dann eine Woche vor Ablauf der Garantie eingeschickt (davor konnte ich mich einfach nie überwinden ohne sie zu sein, wer weiß schon wann es was zu fotografieren gibt?!). Dienstags wurde abgeholt, samstags war sie schon wieder zurück. Danach habe ich aber dann direkt die Garantieverlängerung gekauft... An sich gibt es ja keinen Grund sie in absehbarer Zeit zu ersetzen.
 
was bessere fällt dir nicht ein!?:)

Eines ist klar die M1 hat ein Problem mit dem hinteren Einstellrad, jetzt hier irgendwelche Phantasiedefekt bei anderen Herstellern aufzuführen, ist einfach nur ein schlechter Stil.

Du verstwhst mich nicht.
Ein gebrauchtkauf ist immer ein Risiko. Denn z.B. der Verschluss ist ein Verschleißteil und geht auch irgendwann sicher kaputt.

Wer das Risiko nicht eingehen will, muß Neu kaufen.

Und da ist man mit den Garantiebedingungen von Olympus, für die M1, echt gut aufgehoben. :)

So gesehen hast Du komplett unrecht. ;)
 
Du verstwhst mich nicht.
Ein gebrauchtkauf ist immer ein Risiko. Denn z.B. der Verschluss ist ein Verschleißteil und geht auch irgendwann sicher kaputt.

Wer das Risiko nicht eingehen will, muß Neu kaufen.

Und da ist man mit den Garantiebedingungen von Olympus, für die M1, echt gut aufgehoben. :)

So gesehen hast Du komplett unrecht. ;)

ok, jetzt habe ich dich verstanden.:)
 
ich lese hier mit, da bei den augenblicklichen Gebrauchtpreisen, die warscheinlich noch weiter fallen, wenn die Speks der MKII bekannt sind, das Experiment OMD-M1 für mich interessant wird.:)
 
Bitte bleibt beim Thema, hier geht es ausschließlich um die E-M1 und nicht um andere Fabrikate.

Persönliche Angriffe unterbleiben jetzt bitte.

9 Beiträge gelöscht.
 
Wieso 'jeden Defekt'? Es geht um einen Serienfehler, der mit kalkulierbarer Wahrscheinlichkeit eintreffen wird.

Du nennst es einen Serienfehler, ob das letztendlich so ist ist aber nicht bewiesen.
Da Dir das aber nun bekannt ist, ebenso wie auch die Kosten dafür ( lächerliche 64€ ) und auch die Garantiemöglichkeitengibt es 2 Möglichkeiten für Dich:

1. Du kaufst Dir die Kamera und kommst damit klar
Oder
2. Du kauft Dir was anderes.

Aber deswegen so rumzujammern und auf den Hersteller zu schimpfen ist mir völlig unbegreiflich,
und wenn 64€ Reparatur ein Diskussionsgrund sind, dann sollte man sich generell ein paar Klassen günstiger umschauen.

Kauf doch einfach was anderes wenn es Dir nicht passt .... Die Lösung kann so einfach sein .... ( für beide Seiten .... )


Nur meine Meinung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es wirklich ein Serienfehler, oder nur eine über Foren suggerierte Häufung ist, kann ich natürlich nicht nachprüfen.

Mir ist unbegreiflich, warum man nicht ein Prozedere wie bei Canon oder Nikon fordert und sich darüber begeistert, dass es nur 67 Euro kostet.

Es ist, meiner bescheidenen Meinung nach, auch schlicht eine Frage des Stils. Die M1 ist das Top-Modell von Olympus. Bei Topmodellen fällt nichts ab. Sollte bedauerlicherweise doch mal gehäuft was abfallen, oder ein Spiegel rausfallen, oder ein Sensor vollölen, dann regelt man diskret und ohne Federlesen, und stellt dem Kunden nicht auch noch eine Rechnung!

Sag ich jetzt mal so als Konsument, oder Kunde. Mancher sieht sich hier vielleicht in einer anderen Rolle.
 
Mir ist unbegreiflich, warum man nicht ein Prozedere wie bei Canon oder Nikon fordert und sich darüber begeistert, dass es nur 67 Euro kostet.

Ich begeistere ich mich nicht darüber, rege mich aber auch nicht auf.
Es ist mir schlicht und einfach völlig egal.
Ich wollte die Kamera haben, habe mich dazu vorher dazu eingelesen und wenn ich sie dann schlußendlich kaufe ( ob neu oder gebraucht, mit oder ohne Garantie ) dann kann ich auch mit den Konsequenzen leben.
Oder ich muss es halt lassen. Ist doch ganz einfach.

Ich muss mich dann aber nicht in Foren darüber echauffieren wie ein Hersteller mit diesem oder jenem Problem umgeht ....
Wenn Du meinst Canon oder Nikon hätte den besseren Service und behandelt die Kunden besser dann kauf doch dort.
Damit kann man auch tolle Bilder machen.
 
Ich muss mich dann aber nicht in Foren darüber echauffieren wie ein Hersteller mit diesem oder jenem Problem umgeht ....

Äh - doch?! Wo willst du es denn sonst machen? Was glaubst du, warum Canon den Spiegel und Nikon die Kamera umsonst tauschen? Leica sogar einen alten Sensor neu aufgesetzt hat. Nur, weil es öffentlichen Druck gegeben hat, in erster Linie aus Foren.

Olympus ist doch keine Fußballmannschaft, zu der man halten muss. Es ist ein Unternehmen, das Produkte verkauft und ich, vermutlich du auch, sind Kunden.

Ich finde es, ehrlich gesagt, nicht sehr klug, mich öffentlich zu begeistern, dass ich NUR 67 Euro bezahlen muss, wenn ein vermutet falsch konstruiertes Rad abfällt. Oder nicht bezahlen muss innerhalb von fünf Jahren, wenn ich für 100 Euro eine Garantieverlängerung gekauft habe.
 
Äh - doch?! Wo willst du es denn sonst machen? Was glaubst du, warum Canon den Spiegel und Nikon die Kamera umsonst tauschen? Leica sogar einen alten Sensor neu aufgesetzt hat. Nur, weil es öffentlichen Druck gegeben hat, in erster Linie aus Foren.

Olympus ist doch keine Fußballmannschaft, zu der man halten muss. Es ist ein Unternehmen, das Produkte verkauft und ich, vermutlich du auch, sind Kunden.

Ich finde es, ehrlich gesagt, nicht sehr klug, mich öffentlich zu begeistern, dass ich NUR 67 Euro bezahlen muss, wenn ein vermutet falsch konstruiertes Rad abfällt. Oder nicht bezahlen muss innerhalb von fünf Jahren, wenn ich für 100 Euro eine Garantieverlängerung gekauft habe.

Hast Du dir vielleicht mal überlegt das es sich bei
den 65€ um eine Servicepauschale handelt die für den Reparaturdienstleister und Versandkosten nötig ist und auch bei anderen Firmen erhoben wird?

Aber eigentlich, glaube ich, ist Dir das egal und Du willst nur provozieren. :(
 
Ich provoziere, weil ich es nicht gut finde, für die Reparatur eines - vermuteten - Serienfehler zu bezahlen? Ihr seid mir ja eine Truppe! :angel:

Ich habe nicht überlegt, wie Olympus die Rechnung intern kalkuliert. Wie sollte ich auch, ich habe doch gar keine Einblicke in die Geschäftsinterna. Das geht mich auch überhaupt nichts an. Warum?

Ich kauf ne Kamera, das Rad fällt ab, und ich möchte gerne, dass sie mir das reparieren, auch nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung. Auch, wenn ich eine Verlängerung gekauft habe.

Weil es ein Serienfehler ist. Vermutet. Als Kunde stelle ich mich natürlich auf diesen Standpunkt.

Vielleicht seid ihr ja alle Miteigentümer von Olympus, habt Aktien gekauft. Dann ist es natürlich etwas anderes. Dann ist es besser, ich zahle für das Rad. Und Tausende andere.
 
Das Problem ist ja ganz grundsätzlich, daß es

a) keine validen Zahlen in Relation zu der Gesamtzahl der E-M1 - Besitzer darüber gibt, bei wievielen das Rad oder die Belederung etc. kaputt gegangen ist.


b) im Falle einer validen Zahl, die ggf. sogar mehr als 50% ausmachte (Konjunktiv!!!), Olympus entscheiden könnte, das entsprechend kulant - eben gratis ein Kameraleben lang zu reparieren - zu handeln oder auch nicht.
 
So eine günstige Garantieverlängerung ist natürlich nett, aber im Falle eines Serienfehlers halte ich das auch für kein Argument. Mit anderen Worten, ich muss das Risiko vom Hersteller auch noch abkaufen.

Wobei die geflissentliche Projektion auf den "Serienfehler" ja nur einen minimalen Bruchteil der Garantieleistung ausmacht - es werden ALLE Schäden (auch ggf. sauteure Schäden) innerhalb dieser Zeit behoben und das macht diese Leistung so relativ günstig.

Dass da "auch" ein vermeintlicher Serienfehler abgedeckt wird, der möglicherweise umsonst behoben werden sollte, ist ja nur ein Nebeneffekt. Egal wie man darüber denkt. Aber das schmälert nicht das Gesamtpaket, was man mit diesen 99,-€ erwirbt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten