Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bitte bleibt beim Thema. Es geht hier ausschließlich um die E-M1.
Lies doch einfach mal den Startbeitrag.... und irgendwo doch auch um eine Einordnung, wo die E-M1 hinsichtlich der Fehlerhäufigkeit einzuordnen ist, oder?![]()
Wurde bei Euch in der Reperaturbeschreibung auch das hintere Drehrad als Moduswahlrad bezeichnet? Hat mich etwas verwundert...
Meistens muss die teilweise entfernt werden, weil Schrauben darunter sitzen.... und die Belederung, obwohl ich da nichts gesehen habe.
Hat vielleicht schon jemand das Problem gehabt, dass sich die Kamera per USB nicht mehr mit dem PC verbinden lässt, im Display erscheint immer "Warten", egal welcher Modus, egal welcher Port, Neustart hat auch nicht's geholfen, auch Speicherkarte entfernen nicht.
Nach zweieinhalb Jahren hat sich, fünf Tage vor Ablauf der erweiterten Gewährleistung, hinten die Belederung gelöst. Die Einstellräder streiken ab und zu auch mal, also werden die auch überprüft. Dienstag wurde sie abgeholt und dürfte morgen schon wieder bei mir sein.
Interessanterweise stand auf der Reparaturübersicht, es sei keine Reparatur erforderlich gewesen. Dennoch waren alle zuvor (mündlich wie schriftlich) von mir bemängelten Punkte in Ordnung gebracht worden.
Bis dato ist noch alles i.o. Mich nimmt aber schon jetzt Wunder, wie Olympus einen nochmaligen Defekt handhaben würde, sollte sich ein "offiziell nicht reparierter" Bereich (z.B. hinteres Einstellrad) wieder negativ bemerkbar machen. Laut Reparaturübersicht wird auf Reparaturen eine 1-jährige Garantie gewährt. Nur ist eben bei mir das hintere Einstellrad auf der besagten Übersicht gar nicht erwähnt und somit offiziell nie repariert worden.
Für 2k€ Sony Equipment versenkt...
Übrigens die einzige meiner vielen Olympus-Kameras, die noch nie ein Problem hatte.
An den Olys war ansonsten immer irgendwas dran, meistens waren diese 2 mal beim Service. Das kann schon nerven.
Hoffst Du auf morgen oder weißt Du es? Bei mir hat es auch mal 2 Wochen gedauert!
Ist die Oly so ein Glump ?
Habe eine rumliegen, wird fast nie benutzt , Gebrauchtpreis ist auch im Keller.
Bekommst nicht mehr weg den Mist.
Meine D3300 ist nach 40000 Auslösungen zur Reparatur, wird aber auf Kulanz gerichtet, trotz abgelaufener Garantie. Danke Nikon
Die D3300 Kostet aber nur ein Bruchteil der Oly , hält dafür aber länger
sowieso die einzigste meiner Nikon die zur Reparatur musste.
Ok. Viel Elektronik bei der Oly, viel das kaputt gehen kann- alter Hut.
Ist die Oly so ein Glump ?
Meine D3300 ist nach 40000 Auslösungen zur Reparatur, wird aber auf Kulanz gerichtet, trotz abgelaufener Garantie. Danke Nikon
Die D3300 Kostet aber nur ein Bruchteil der Oly , hält dafür aber länger
sowieso die einzigste meiner Nikon die zur Reparatur musste.
Ok. Viel Elektronik bei der Oly, viel das kaputt gehen kann- alter Hut.
Hallo.
Habe mir eine gebrauchte E-M1 aus 1. 2014 mit 8560 Auslösungen gekauft, das hintere Einstellrad war defekt. Nach der Registrierung bei Olympus, habe ich einen Reperaturantrag gestellt, die Kamera wurde Freitags abgeholt und am nächsten Freitag wiedergebracht. Im Reperaturbericht steht: Hinteres Einstellrad getauscht, Belederung hinten erneuert und Kamera gereing. Obwohl die Garantie seit 3 Monaten abgelaufen ist sind mir keinerlei Kosten entstanden.
Da kann ich nur sagen Danke Olympus.