• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M1 Haltbarkeit

keine meiner Panasonic Kameras seit 2008 war beim Service. Aktuelle Modelle siehe Signatur.:eek:
 
... und irgendwo doch auch um eine Einordnung, wo die E-M1 hinsichtlich der Fehlerhäufigkeit einzuordnen ist, oder?;)
Lies doch einfach mal den Startbeitrag.

Das wird jetzt hier auch nicht weiter diskutiert, siehe Nutzungsbedingungen.
 
Meine E-M1 war jetzt auch beim Service: Das hintere Drehrad hat verrückt gespielt, wie bei so vielen hier. Donnerstag letzte Woche wurde die Kamera durch DHL abgeholt, Freitag repariert, Monatag zurückgeschickt und gestern kam sie wieder an. Schneller geht's nun wirklich nicht. Dazu gab es eine neue OVP und ein nettes Schreiben samt Autogramm vom Techniker. Und mein Drehrad funktioniert wieder wie am ersten Tag.

Vorsorglich wurden wohl auch die Ösen getauscht und die Belederung, obwohl ich da nichts gesehen habe.

Wurde bei Euch in der Reperaturbeschreibung auch das hintere Drehrad als Moduswahlrad bezeichnet? Hat mich etwas verwundert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Nun hat es mich auch erwischt.
Nach ziemlich genau einem Jahr ist bei mir die linke Öse abgefallen.
Und dass, obwohl ich seit ca. zwei Monaten nichts mehr an der Öse befestigt hatte. Ich sage nur HuGu.
Auch mein hinteres Rad hatte nicht mehr wie am Anfang reagiert. Ebenso das hintere Rad am HDL7. Habe dann alles zusammen moniert.
Abwicklung wie bei euch innerhalb von acht Tagen :top: plus neue Augenmuschel.
Gruß
ASA
 
Hat vielleicht schon jemand das Problem gehabt, dass sich die Kamera per USB nicht mehr mit dem PC verbinden lässt, im Display erscheint immer "Warten", egal welcher Modus, egal welcher Port, Neustart hat auch nicht's geholfen, auch Speicherkarte entfernen nicht.
 
Hat vielleicht schon jemand das Problem gehabt, dass sich die Kamera per USB nicht mehr mit dem PC verbinden lässt, im Display erscheint immer "Warten", egal welcher Modus, egal welcher Port, Neustart hat auch nicht's geholfen, auch Speicherkarte entfernen nicht.

Ja, hatte ich.
Irgendwann ging es dann einfach, ich kann dir leider auch nicht mehr sagen, was ich gemacht habe. Seither keine Probleme mehr.
 
Nach zweieinhalb Jahren hat sich, fünf Tage vor Ablauf der erweiterten Gewährleistung, hinten die Belederung gelöst. Die Einstellräder streiken ab und zu auch mal, also werden die auch überprüft. Dienstag wurde sie abgeholt und dürfte morgen schon wieder bei mir sein.
 
ich habe auch bis fast zum letzten Tag gewartet, nur war es bei mir bereits Anfang April 2016 soweit. Bei mir dauerte die Reparatur bzw. bis ich die Kamera wieder bekommen habe, über 3 Wochen :(.

Interessanterweise stand auf der Reparaturübersicht, es sei keine Reparatur erforderlich gewesen :confused:. Dennoch waren alle zuvor (mündlich wie schriftlich) von mir bemängelten Punkte in Ordnung gebracht worden.

Bis dato ist noch alles i.o. Mich nimmt aber schon jetzt Wunder, wie Olympus einen nochmaligen Defekt handhaben würde, sollte sich ein "offiziell nicht reparierter" Bereich (z.B. hinteres Einstellrad) wieder negativ bemerkbar machen. Laut Reparaturübersicht wird auf Reparaturen eine 1-jährige Garantie gewährt. Nur ist eben bei mir das hintere Einstellrad auf der besagten Übersicht gar nicht erwähnt und somit offiziell nie repariert worden.
 
Nach zweieinhalb Jahren hat sich, fünf Tage vor Ablauf der erweiterten Gewährleistung, hinten die Belederung gelöst. Die Einstellräder streiken ab und zu auch mal, also werden die auch überprüft. Dienstag wurde sie abgeholt und dürfte morgen schon wieder bei mir sein.

Hoffst Du auf morgen oder weißt Du es? Bei mir hat es auch mal 2 Wochen gedauert!




Interessanterweise stand auf der Reparaturübersicht, es sei keine Reparatur erforderlich gewesen :confused:. Dennoch waren alle zuvor (mündlich wie schriftlich) von mir bemängelten Punkte in Ordnung gebracht worden.

Bis dato ist noch alles i.o. Mich nimmt aber schon jetzt Wunder, wie Olympus einen nochmaligen Defekt handhaben würde, sollte sich ein "offiziell nicht reparierter" Bereich (z.B. hinteres Einstellrad) wieder negativ bemerkbar machen. Laut Reparaturübersicht wird auf Reparaturen eine 1-jährige Garantie gewährt. Nur ist eben bei mir das hintere Einstellrad auf der besagten Übersicht gar nicht erwähnt und somit offiziell nie repariert worden.

Ist das hintere Rad wirklich ausgetauscht worden oder das Ganze evtl. anderweitig in Ordnung gebracht worden?
Sollte es ausgetauscht worden sein und nicht auf der Repa-Liste erscheinen, wäre das natürlich doof. Würde ich reklamieren!
 
Für 2k€ Sony Equipment versenkt...

Übrigens die einzige meiner vielen Olympus-Kameras, die noch nie ein Problem hatte.

An den Olys war ansonsten immer irgendwas dran, meistens waren diese 2 mal beim Service. Das kann schon nerven.

Ist die Oly so ein Glump ?
Habe eine rumliegen, wird fast nie benutzt , Gebrauchtpreis ist auch im Keller.
Bekommst nicht mehr weg den Mist.
Meine D3300 ist nach 40000 Auslösungen zur Reparatur, wird aber auf Kulanz gerichtet, trotz abgelaufener Garantie. Danke Nikon 👍🏼
Die D3300 Kostet aber nur ein Bruchteil der Oly , hält dafür aber länger 😮
sowieso die einzigste meiner Nikon die zur Reparatur musste.
Ok. Viel Elektronik bei der Oly, viel das kaputt gehen kann- alter Hut.
 
Ist die Oly so ein Glump ?
Habe eine rumliegen, wird fast nie benutzt , Gebrauchtpreis ist auch im Keller.
Bekommst nicht mehr weg den Mist.
Meine D3300 ist nach 40000 Auslösungen zur Reparatur, wird aber auf Kulanz gerichtet, trotz abgelaufener Garantie. Danke Nikon 👍🏼
Die D3300 Kostet aber nur ein Bruchteil der Oly , hält dafür aber länger 😮
sowieso die einzigste meiner Nikon die zur Reparatur musste.
Ok. Viel Elektronik bei der Oly, viel das kaputt gehen kann- alter Hut.

Hm, ich kenne ausreichend viele Olys die Jahrelang ohne Probleme im professionellen Bereich arbeiten, das fängt an mit den alten E1, E3, E5, EM5, EM1... aber die Besitzer melden sich normalerweise nicht in Foren um das kund zu tun... das selbe gilt in jede Richtung für jede Marke. Was nun? ;)

volker
 
Ist die Oly so ein Glump ?
Meine D3300 ist nach 40000 Auslösungen zur Reparatur, wird aber auf Kulanz gerichtet, trotz abgelaufener Garantie. Danke Nikon 👍🏼
Die D3300 Kostet aber nur ein Bruchteil der Oly , hält dafür aber länger 😮
sowieso die einzigste meiner Nikon die zur Reparatur musste.
Ok. Viel Elektronik bei der Oly, viel das kaputt gehen kann- alter Hut.

Hallo

Meine beiden EM1 haben jetzt (1 1/2 Jahre alt) 72000 bzw. 68000 Auslösungen hinter sich, Vorgänger Canon 7D 120000 Auslösungen, 5D MKIII 81000 Auslösungen, Vor- Vorgänger Oly E5 knapp 100000 Auslösungen. Keine Kamera musste zur Reparatur.

Da hatt die Nikon aber nicht lange gehalten:D
 
Hallo.

Habe mir eine gebrauchte E-M1 aus 1. 2014 mit 8560 Auslösungen gekauft, das hintere Einstellrad war defekt. Nach der Registrierung bei Olympus, habe ich einen Reperaturantrag gestellt, die Kamera wurde Freitags abgeholt und am nächsten Freitag wiedergebracht. Im Reperaturbericht steht: Hinteres Einstellrad getauscht, Belederung hinten erneuert und Kamera gereing. Obwohl die Garantie seit 3 Monaten abgelaufen ist sind mir keinerlei Kosten entstanden.

Da kann ich nur sagen Danke Olympus.
 
Hallo.

Habe mir eine gebrauchte E-M1 aus 1. 2014 mit 8560 Auslösungen gekauft, das hintere Einstellrad war defekt. Nach der Registrierung bei Olympus, habe ich einen Reperaturantrag gestellt, die Kamera wurde Freitags abgeholt und am nächsten Freitag wiedergebracht. Im Reperaturbericht steht: Hinteres Einstellrad getauscht, Belederung hinten erneuert und Kamera gereing. Obwohl die Garantie seit 3 Monaten abgelaufen ist sind mir keinerlei Kosten entstanden.

Da kann ich nur sagen Danke Olympus.

Das nenne ich "Service"!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten