• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M1 Haltbarkeit

So, meinen rechte Gurtöse hat sich verabschiedet ... :mad:

Es ist zum Glück nix weiter passiert, aber ich wollte eigentlich nächste WOche mit E-M1 und Handschlaufe in den Urlaub fahren ... :grumble:
 
Ist denn klar, wie die Befestigung ursprünglich war? Erkennst du Gewinde?

Falls ja, solltest du das Gerät vor der Reparatur besser nicht mehr einschalten.
 
Hallo,

so, meine M-1 hat es auch erwischt. Nach nur 4 Monaten und wenigen Tausend Auslösungen habe ich festgestellt dass das hintere Einstellrad ab und zu nicht reagierte. War jetzt wirklich kein großes Problem. Da ich aber denke das es im laufe der Zeit schlimmer geworden wäre, hab ich bei Olympus reklamiert.

Der KD ist/war super. Sehr nett, höflich und kompetent. Die Kamera wurde ein paar Tage später kostenfrei abgeholt und etwa 10 Tage später zurück gebracht.

Meine Reklamation betraf lediglich das hintere Einstellrad. Auf dem Reparaturbericht wurden jedoch vier Posten ausgewiesen:

- Moduswahlrad
- Verschluss
- Gummierung
- Trageriemenöse

Wie oben von euch bereits erwähnt wurden einige Dinge sicher vorsorglich getauscht. Zusätzlich die neue FW aufgespielt.

Super Kundendienst!

Viele Grüße.
 
Hm, das Gurtösen-Problem scheint auch mit einem vorsorglichen Tausch nicht behoben: Hatte meine M1 im Januar wg. hängendem Verschluss beim Service, bei dem lt. Bericht auch die Gurtösen (mMn. vorsorglich, da ich bis dahin keine Probleme hatte) getauscht wurden. Jetzt wackelt die rechte Öse... Gab es eigentlich Gewährleistung auf getauschte Teile? Ich meine, ich hätte das gelesen, finde den Schrieb aber nicht wieder... Danke für eine kurze Info!
 
Ich habe seit ein paar Tagen eine gebrauchte M1 (2400 Auslösungen).
Die Räder scheinen noch okay zu sein, allerdings erfordern die Räder im Vergleich zu M5 II einen höheren Kraftaufwand um bewegt zu werden. Ist das bei euch genauso?

Ansonsten bin ich mit dem Wechsel sehr zufrieden. Wobei ich die M1 wegen des c-af gekauft habe, der ja mit FW 4.1 nicht so gut arbeitet.
 
Ich habe seit ein paar Tagen eine gebrauchte M1 (2400 Auslösungen).
Die Räder scheinen noch okay zu sein, allerdings erfordern die Räder im Vergleich zu M5 II einen höheren Kraftaufwand um bewegt zu werden. Ist das bei euch genauso?

Ansonsten bin ich mit dem Wechsel sehr zufrieden. Wobei ich die M1 wegen des c-af gekauft habe, der ja mit FW 4.1 nicht so gut arbeitet.

Hi,
war die M1 vielleicht schon mal beim Service zum Radwechsel?

Gruß, Sven
 
Bei meiner E-M1 musste nach ca. einem Jahr (keine 10 k Aufnahmen) das hintere Einstellrad getauscht werden.

Montag zum Service geschickt und am Samstag konnte ich die Kamera wieder in der Hand halten. Neben dem Rad wurde die Belederung sowie eine Gurtöse getauscht. Natürlich alles im Rahmen der Garantie.

Ich bin mit dem Service äusserst zufrieden. Der Kamera lag ein Schreiben bei was alles für Reparaturen ausgeführt worden sind und wer diese durchgeführt hat.

Der Serienfehler des Einstellrades ist ja weitläufig bekannt, ich hoffe, dass das neue Rad nun etwas länger hält. Notfalls habe ich ja noch den Batteriegriff ;)
 
Hallo,

da es scheinbar immer mal wieder Problem gibt, die Frage was sind die typischen bekannten Ausfälle & Fehler der E-M1? Ich denke dass ist wichtig zu wissen wenn man eine gebrauchte kauft.

camtamer
 
Kurz gesagt:

1. Alle Drehräder (auch beim HLG-7)
2. Trageösen
3. Belederung

Alles weitere würde ich -der "gefühlten" Anzahl Berichte im Netz zufolge- als Ausreißer durchgehen lassen.
 
1. Alle Drehräder (auch beim HLG-7)
2. Trageösen
3. Belederung

das klingt doch ermutigend .
gibt man bei Nikon oder Canon oder Olympus hier im Forum diese Worte ein , kommen die gleichen Probleme ...
ein-Euro Teilchen in Profi-Kameras....
daran kann man nicht ermessen , was Profi oder Consumer ist !
 
Gerade an solchen Kleinigkeiten sollte sich die Spreu vom Weizen trennen...
Liegt ja wohl nicht an den Drehrädern selbst, insofern wohl Pech, kann passieren.
Gurtösen darf nicht passieren, das ist schon schlampig.
Belederung würde ich nicht zählen, das ist ganz individuell auch vom Handschweiss etc. abhängig und auch kein funktionales Problem.
Da ich eh keinen Gurt verwende, bleiben mir nur die Räder, insofern...
Besondere Haltbarkeiten werden ja eh meist hinterher festgestellt...
Mit der gefühlten Solidität einer E-1 hat die E-M1 eh recht wenig gemein, da hat sich Olympus die Latte halt selbst hoch gehängt.
 
...
Mit der gefühlten Solidität einer E-1 hat die E-M1 eh recht wenig gemein, da hat sich Olympus die Latte halt selbst hoch gehängt.

Um ehrlich zu sein kenne ich keine andere mirorless Kamera die mehr gefühlte Solidität bietet. Auch wenn sie recht zart aussieht, habe ich da recht viel Vertrauen zu ihr und im Vergleich zur E-30 hab ich da keine Bedenken ihr das selbe oder sogar mehr zu zu muten!

Die Räder machen mir etwas Sorgen, obwohl ich bis jetzt keinerlei Probleme damit hatte nach doch schon über 21k Auslösungen! Ich hoffe mal sie halten! Wäre interessant bei wievielen E-M1 das wirklich ein Problem ist, gemessen an der Anzahl der verkauften.
 
Um ehrlich zu sein kenne ich keine andere mirorless Kamera die mehr gefühlte Solidität bietet.

Geht mnir genauso, ich wäre froh wenn Sony oder Panasonic ewas ähnlich wertiges und robustes hinbekommen würden. Hab dieses Jahr schon für 2k € Sony Equipment versenkt, da hätty die Oly nur müde gelächelt...

mfg
cane
 
Geht mnir genauso, ich wäre froh wenn Sony oder Panasonic ewas ähnlich wertiges und robustes hinbekommen würden. Hab dieses Jahr schon für 2k € Sony Equipment versenkt, da hätty die Oly nur müde gelächelt...

mfg
cane

Für 2k€ Sony Equipment versenkt... wie schlüsselt sich das genau auf?

Es interessiert mich, weil ich ebenfalls beide Systeme habe, aber bisher noch nichts von Sony zum Service musste, obwohl das System oft im Einsatz ist. Über 21k Auslösungen kann ich nur lächeln :) Ich würde auch nicht sagen, dass sich die A7R unsolider anfühlt. Beide haben natürlich nicht die Panzerqualitäten einer E-5. Übrigens die einzige meiner vielen Olympus-Kameras, die noch nie ein Problem hatte.

An den Olys war ansonsten immer irgendwas dran, meistens waren diese 2 mal beim Service. Das kann schon nerven. Bei den Objektiven dagegen nur einmal bei FT und einmal Panasonic 25mm mft (6 Wochen bei Geissler :mad:), also gemessen an meinem Objektivpark sehr gut.

Der Service von Olympus ist jedenfalls gut und sehr schnell, wenn auch nicht immer gründlich. Und traditionell langt Sony bei der Reparatur extrem unverschämt in die Brieftasche. Das muss man auch erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mnir genauso, ich wäre froh wenn Sony oder Panasonic ewas ähnlich wertiges und robustes hinbekommen würden. Hab dieses Jahr schon für 2k € Sony Equipment versenkt, da hätty die Oly nur müde gelächelt...

mfg
cane

Wieso Panasonic? Ich persönlich habe weder früher noch aktuell (GH4, GX80, GF7) auch nur die geringsten Dauerhaftigkeits-Probleme mit Kameras oder Objektiven dieses Herstellers gehabt (während rundherum die Freunde mit Olympus-Kameras häufige (wenn auch zufriedene) Nutzer des Olympus-Services sind.;)

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten