• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir persönlich gefällt das Konzept mit dem hochauflösende Sucher in einem Sucherbuckel besser.
+1
Ich würde, sage ich mal so ohne jede Ahnung in die Details der Branche, zur OM-3 auch eine neue PEN mit Sucher (!) herausbringen, weil den Formfaktor viele schön(er) finden.
Die Frage ist wie viele. Auch bei Fuji rufen einige immer wieder laut nach einer X-E oder X-Pro, aber deutlich mehr verkauft sich seit jeher die T-Reihe mit dem Sucherbuckel. Wird bei OM nicht anders sein.
 
Wird ein Ladenhüter. Wer soll denn bei mft einsteigen, ein System, dass eh seit Jahren grad so am Leben erhalten wird und dann auch noch 2000 Euro für die Kamera zahlen?
Klar, die OM-1ii verkauft sich ja auch nicht.
 
Die Pen-F ist (vom emotionalen her) genial. Das einzige was ich geändert hätte wäre, ich hätte den Drehknopf für die Artfilter weggelassen.
Nun kommt ein Teaser, welcher diesen Art-Dreh-Knopf in den Vordergrund stellt.
Bin ich der einzige, der das Teil überflüssig findet. Aber sowas von.
 
Und ich find grad dieses Rad genial. Ein einzigartiges Tool für die JPG-Fotografie.
Und damit bin ich nicht allein. In Verbindung mit dem wunderschönen Rangefinderdesign wird die immer ihre Freunde finden.
Bin ich überzeugt von.
 
So unterschiedlich sind da die Meinungen und Vorlieben. Ich bin eigentlich ganz froh, das ich keinen Blendenring wie zu analogen Zeiten mehr bedienen muss.
Und da ich Grundsätzlich die Parameter nur über Sucher oder auch den Bildschirm einstelle, ist mir ein Zeitenrad auch schnuppe. Vieleicht würden sowas trotzdem einige Interessant finden, passt aber wohl nicht in das Olympus/OM-S Bedienkonzept.
Ladenhüter? Dafür ist sie auf dem Gebrauchtmarkt aber recht Preisstabil. Schade, das die nie ein Nachfolger bekam.
 
Das ist ja kein Widerspruch.
Bei Fuji, und auch bei Pana, kann man den Blendenring nutzen oder es lassen.
Gleiches gilt (oder zumindest galt) bei Fuji auch für das Zeitenrad.
Ich hätte es gerne so, für die Fälle, in denen ich maximal entschleunigen möchte, also auch ohne AF.
ein manuelles Objektiv mit Blendenring ist da auch jetzt schon kein Problem. Ein Zeitenrad kann man leider nicht herzaubern
 
Die Sony A1 und A9 Reihe ist im Gegensatz zu OM System extrem preisstabil.
Und extrem teuer mit gut 7000€ für die aktuellen Modelle. Da sehe ich im Vergleich eine sehr gut ausgestattete und leistungsfähige Retrokamera für 2000€ oder eine OM-1 II schon fast als ein Schnäppchen an.

Ist halt eine andere Zielgruppe und Vollformat. Ich gebe nicht wenig für mein Fotohobby aus aber als Hobbyfotograf sind dann die top VF Bodys im Bezug Preis-Leistungsverhältnis mir einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Großen und Ganzen empfinde ich den Kameramarkt nicht mehr so preisstabil. Z. B. einen Canon EOS R6 II hatte eine UVP von 2899€ und war letztens für 1700€ mit Cashback zu bekommen und die gehört auch nicht gerade zum alten Eisen. Der Preis für die Z6 III wurde nachträglich auch schnell relativiert. Das ist nach meiner Meinung nicht nur OMDS spezifisch. Aber hier geht es in erster Linie um die OM-3. Wem die OM-3 dann zu teuer ist, kauft diese nicht oder wartet ein halbes Jahr und wird diese vermutlich dann günstiger bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Nur wenige Modelle sind preisstabil. Ich habe grosses Interesse an der OM-3 aber 2000 zahle ich nicht. Ein halbes Jahr später wird der Preis gesunken sein. Da bin ich sicher.
 
Hier nur 6600 Fr. Wobei der Vergleich eh hinkt. Aber wieso sind diese Modelle und auch die viel günstigere X100VI so preisstabil und OM System nicht?
ich glaube, dass es Sony egal sein kann ob sie von den beiden Modellen wenig verkaufen. Die wollen halt zeigen, was die Dinger wert sind uns sind nicht darauf angewiesen, ob´s läuft oder nicht. Daher keinen Preisnachlass. Den Umsatz machen dann andere Modelle.

Bei OM System sieht es anders aus, die können sich irgendwelche Experimente nicht leisten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten