WERBUNG

OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die finde die OM5 klasse. Ist wohl geschmachssache.

Bei der Gelegenheit. Wo hast Du das Wort "fässt" gefunden? Hört sich für mich eklig an.....
Habe ich unterwegs gefunden. Natürlich ist die OM-5 ein Fail!
Technisch gegenüber der EM-1 III wirklich arg abgespeckt und das Gehäuse der EM-10 zu verwenden und dann noch einen Micro-USB Port zu verbauen, war schon echt dreist. Dagegen ist die neue OM-3 wieder richtig gut.
 
Natürlich ist die OM-5 ein Fail!
Deine Meinung ist kein Fakt. Für die inzwischen 800 € in schwarz eine richtig gute Kamera und ich frag mich warum man für 1-2% bessere Bildqualität gleich 1.200 € mehr ausgeben soll. Ich warte bis Ende des Jahres, dann wird die sicher mit Cashback und Angebotspreis bei 1.500/1.400 liegen. Das passt dann auch besser. Meine OM-1 II hat mich auch „nur“ 1.750 € gekostet. Find den Preis der OM-3 schon ziemlich selbstbewusst. Erinnert ein wenig an die S9, die man jetzt schon für unter 1.300 bekommt.
 
Für die inzwischen 800 € in schwarz eine richtig gute Kamera
Das sicher aber die UVP war damals einfach zu hoch. War offensichtlich ein Ladenhüter.
Ich warte bis Ende des Jahres, dann wird die sicher mit Cashback und Angebotspreis bei 1.500/1.400 liegen.
Das vermute ich auch.
 
Was hätte eurer Meinung nach denn anders sein müssen, @FragenueberFragen @CameraTux?
Eine Innovation fehlt halt, eine technologische Überraschung. Oder eine gestalterische. An dem Ding ist nichts neu. Noch nicht mal das Design. Das ist ein Aufguss aus den 70ern, technisch ein Aufguss der OM-1. Ohne Zweifel eine nette Kamera. Aber eine schnarch-langweilige. Sowas machen Kaufleute, keine Visionäre. Es gibt immer mal wieder Meilensteine in der Industriegeschichte. Das Teil ist keiner.
 
Eine Innovation fehlt halt, eine technologische Überraschung. Oder eine gestalterische. An dem Ding ist nichts neu. Noch nicht mal das Design. Das ist ein Aufguss aus den 70ern, technisch ein Aufguss der OM-1. Ohne Zweifel eine nette Kamera. Aber eine schnarch-langweilige. Sowas machen Kaufleute, keine Visionäre. Es gibt immer mal wieder Meilensteine in der Industriegeschichte. Das Teil ist keiner.
Wann hat es jemals solch eine Kamera gegeben? Technisch dank der OM-1 II auf sehr hohem Niveau. Optisch gut gelungen. Und fasst sich hoffentlich schön nach Premium an.
 
Na, die Olympus OMD E-M5i. Damals war die Idee neu: Eine Systemkamera in eine Replique eines konkreten 70er- Modells zu verbauen. Dann bot die Technik wie keine andere, auch nicht aus dem eigenen Hause. Die erste E-M5 war ein Knaller, eine Überraschung. Die da nicht.
 
Ich warte bis Ende des Jahres, dann wird die sicher mit Cashback und Angebotspreis bei 1.500/1.400 liegen. Das passt dann auch besser. Meine OM-1 II hat mich auch „nur“ 1.750 € gekostet. Find den Preis der OM-3 schon ziemlich selbstbewusst. Erinnert ein wenig an die S9, die man jetzt schon für unter 1.300 bekommt.
Ja, das wird wohl so kommen. Ist aber nicht nur bei OM so. Die S9 lag sogar inkl 20-60mm (Wert ca. 300€) unter 1300€! Hab sogar einen screenshot vom Angebot gemacht, da ich bei Erscheinen der S9 im Mai einen Preis Ende 24 von 1000€ vorausgesagt habe, was mir damals keiner glaubte.
 
Ok. Das stimmt schon. Aber gebe doch der OM-3 eine Chance!
Gebe ich ihr. Mit langweiligen Kameras kann man prima fotografieren, die meisten von mir sind das. Ich denke, sie könnte ein Erfolg werden. Vielleicht kaufe ich sie in ein paar Jahren gebraucht. Jetzt reicht mir meine OMD E-M5ii, die war/ist auch langweilig. Aber die hält ja auch nicht ewig und dann wäre die neue was für mich.
 
Es gibt immer mal wieder Meilensteine in der Industriegeschichte. Das Teil ist keiner.
Nö aber was erwartest du denn von OM System? Die haben schlicht kein Geld und im mFT Bereich erwarte ich keine Meilensteine mehr. Die kommen anderswo. Z.b. Globalshutter in der A9III.

Im übrigen sind auch praktisch alle anderen Neuerscheinungen im Kamerabereich keine Meilensteine.
Eine Systemkamera in eine Replique eines konkreten 70er- Modells zu verbauen.
Welchem 70er Jahre Modell war die E-M5 denn angeglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade am Ende des Jahres gibt es meistens marktübergreifend satte Rabattaktionen. Die S9 (Body only) gibt es aktuell neu für 1449€ und ist somit 250€ günstiger im Vergleich zum UVP. Die Preise gehen bei den meisten Kameras mit der Zeit runter. Da gibt es wirklich nur wenige Ausnahmen. Was aber oft bei Neuerscheinungen der Fall ist, viele sagen direkt "viel zu teuer". Da gibt es dann nur eins, auf einen Preisverfall warten oder einfach nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö aber was erwartest du denn von OM System? Die haben schlicht kein Geld...
Ich dachte, die sind von einer Investorengruppe aufgekauft worden. Investorengruppen haben nur eines: Geld, und suchen etwas, in das sie das investieren können. Ich habe nichts anderes erwartet, aber ein bisschen auf einen Knaller gehofft schon.
Im übrigens sind auch praktisch alle anderen Neuerscheinungen im Kamerabereich keine Meilensteine.

Kommt darauf, wie man den definiert. Die Einführung des Stabbis ins Mittelformat war einer, vielleicht nur ein kleiner. Der 5-Achsen-Stabbi war einer, die Sony A7 war einer, ...
Welchem 70er Jahre Modell war die E-M5 denn angeglichen?

Na, an die OM2/3/4. Darum hieß sie ja auch 5.
 
Ich habe nichts anderes erwartet, aber ein bisschen auf einen Knaller gehofft schon.
Was genau hast du erwartet?

Der Knaller sind in diesem Fall die nur 414 Gramm (hoffentlich inkl. Akku) im kompakten Gehäuse, das den Abmessungen der originalen OM-1 von 1972 entspricht und den Innereien mit stacked Sensor. DAS ist durchaus ein Knaller finde ich. In dieser Kombination gibt es das nicht. Die X-H2S ist ein Klotz. Die OM-1 von 2022 und die OM-1 II sind ebenfalls deutlich grösser und schwerer.
die Sony A7 war einer, ...
Ja definitiv.
Na, an die OM2/3/4. Darum hieß sie ja auch 5.
Dann wars eine schlechte Kopie. Ich habe sowohl eine OM-2 wie auch eine E-M5II hier: https://www.kleinbildkamera.ch/1975-olympus-om-2/

Die OM-3 ist die bessere Kopie einer OM-1 (1972): https://www.kleinbildkamera.ch/1972-olympus-om-1/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf, wie man den definiert. Die Einführung des Stabbis ins Mittelformat war einer, vielleicht nur ein kleiner. Der 5-Achsen-Stabbi war einer, die Sony A7 war einer, ...
Ja das waren vor langer Zeit mal Meilenstein. Aber in den letzten Jahren gab es eher wenige bei den Herstellern. Vieles davon war eher softwareseitig. Z. B. Motiverkennung, LUT oder Features, wie Pre-Burst, Live GND oder HighRes. Bis auf einen stacked oder jetzt der Globalshutter Sensor ist hardwarseitig eher weniger passiert. Meistens nur Verbesserungen, wie besseren IBIS, höher auflösende sowie blackoutfreie Sucher und mehr Performance.
 
Noch nicht mal das Design. Das ist ein Aufguss aus den 70ern, technisch ein Aufguss der OM-1.
Das ist das was der Markt verlangt. Retro ist in. Siehe Fujifilm. Und die haben nicht mal konkrete eigene Modelle aus den Siebzigern, deren Design sie kopieren könnten. Also ja sie haben die 70er Fujicas, die aber wirklich nicht besonders schön waren. Die Zeit für ein neues Fancy Design wie 1986 bei der Canon T90 ist aktuell nicht da.
 
Aber man kann es nun auch so sehen.
-preiswerter stacked sensor
-leistungsstarkes System
-retrobedienung
-Klein und leicht

Hab jetzt hier viel negatives gelesen. Aber man kann ja auch sagen dass nun die kleinste und leichteste Kamera mit stacked sensor auf den Markt kommt. Die einzige Retrokamera mit stacked sensor und eine auf Spaß optimierte Bedienung.

Fuji kann das zu dem Preis nicht bieten.
 
Fuji kann das zu dem Preis nicht bieten.
In der Kombi mit Retro und so kompakt momentan nicht. Allerdings kostet eine H2s auch nur noch 2250€ und hat die deutlich besseren Features bzgl. Sucher, Ergonomie, Programmierbarkeit etc..
Andererseits bietet dann eine T5 Retro, Kompaktheit, besseren Sucher und 40MP im Vergleich und ist preiswerter.

Fehlt halt momentan eine T5s, die dank des jetzigen Aufschlags von OM dann hoffentlich als T6s aufgelegt wird in der nächsten Generation 2026.

Ansonsten ist das schon lustig hier. Der eine fordert Meilensteine, die es eh kaum noch gibt ausgerechnet bei einem Retroaufguss der OM-1II, dem anderen ist ein Stacked Sensor für 2k€ zu teuer und der Dritte möchte ein möglichst preiswertes Modell ohne neuste Technik, Hauptsache Retro.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten