AW: Zd 9-18
Hallo,
hier mal ein kleiner Praxisbericht vom 9-18 im Extremeinsatz. Extrem deswegen, weil in Brasilien, genauer gesagt in Iguacu, so Wasserfälle sind, wo es schon mal klatschnass wird.
Ich hab da etwas fotografieren können und hier mal 3 Beispielbilder.
1. Bild: Der Teil in der linken Hälfte des Bildes, ist da, wo es verdammt nass ist. Auf dem Bild sind nur Teile der Cataratas. Das gesamte Gebiet schafft vom Boden aus kein Objektiv ...
2. Bild: Hier ist man mitten drin im Teufelsrachen. Dort ist es so nass wie bei Starkregen und das Ganze mit heftigem Wind. Die Wolke auf Bild 1 zeigt die Wassertröpfchen, die aufsteigen. Hier steht man mitten in dieser Wolke, deswegen auch der Hammilton Effekt
3. Bild: Das ist wohl der Beweis, dass sowohl das 9-18 und auch die E-520 Spritzwassergeschützt sind. Es traten keinerlei Fehlfunktionen auf und auch kein Waser oder Beschlagen in der Kamera oder im Objektiv. Die Linse hab ich da zwichendurch mit einem noch halbwegs trockenen Zipfel meines T-Shirts abgewischt. Nein, das Objektiv hat keine Kratzer. Glas ist verdammt hart und das T-shirt war die einzige und beste Wahl um wieder scharfe Bilder zu bekommen.
Ich jedenfalls war danach klatschnass wie nach einem Gewitterguss, nur dass da, inmitten der Wasserfälle, die Tropfen kleiner und gemeiner waren ...
Im Anschluß hab ich die Kameras, ne E-330 mit 50-200 war auch dabei, an der Sonne etwas troknen lassen und gut war. Beide Bodys und alle Objektive sind in besten Zustand.
Auch die billigen Zuikos sind super! Und auch Spritzwasserdicht. Gut, es war ein Risiko das auszuprobieren aber mein Vertrauen in Olympus und die Verarbeitungsqualität haben mich dieses Experiment wagen lassen.
Liebe Grüße
Gerhard