• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 7-14 mm - f/4,0 Top Pro

AW: 7-14 Beispielbilder

Ich bemühe mich jetzt um einen Neukauf in Düsseldorf, aber bei dem Wetter ist die Motivation geringer... und es wird immer nur ein Exemplar bestellt, so dass nie eines gleich im Laden kaufbar ist :mad:

Meins habe ich bei Leistenschneider in Dssd vor 2 Wochen noch sofort bekommen.:D
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Hallo zusammen,

habe mein 7-14 mm jetzt drei Tage und habe es bei Objektivo.de erworben. Freitags bestellt, am darauffolgenden Mittwoch geliefert bekommen. Preis < 1.600 inkl. Versand (angerufen und gehandelt).

Bin sehr zufrieden sowohl mit dem Versender als auch mit dem Objektiv.

Markus
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Hallo zusammen,

habe mein 7-14 mm jetzt drei Tage und habe es bei Objektivo.de erworben. Freitags bestellt, am darauffolgenden Mittwoch geliefert bekommen. Preis < 1.600 inkl. Versand (angerufen und gehandelt).

Bin sehr zufrieden sowohl mit dem Versender als auch mit dem Objektiv.

Markus

ich dachte immer golfen oder eine mitgliedschaft in einem yachtclub in monaco wäre ein teuer lebensstil :)

herzlichen glückwunsch zum erwerb.
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Hi Leute,

hab mal wieder ein paar Bilder mit dem 7-14er gemacht.
Diesmal im Cockpit eines Linienfliegers :D

Hier der Link zum Thread im Bilderforum:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2174294&postcount=1

Hoffe Sie gefallen Euch - Kritik immer erwünscht.

Grüße
Bernhard
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Eindrucksvolle Bildbeispiele!

Hier zeigt sich ein Einsatzgebiet, wofür das ZD 7-14mm wohl hauptsächlich vorgesehen ist: Hervorragende Bildqualität bei Übersichtsaufnahmen auf engstem Raum. :top:
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Meins habe ich bei Leistenschneider in Dssd vor 2 Wochen noch sofort bekommen.:D

Ich heute auch :D

Und der Verkäufer meinte, sonst habe er eines pro Jahr verkauft, und nun schon das dritte im Wochentakt. Dann warst Du wohl einer von denen.

Anbei meine (fast) ersten Fotos damit. Kaum preisverdächtig :ugly:Und wie gesagt, ich habe es diesmal NICHT bei Foto Koch gekauft. Auch wenn das Bild es suggeriert und der Laden wenigstens mal eine nennenswerte Schaufensterfläche für Olympus reserviert hat. Da kann sich Leistenschneider noch eine Leiste abschneiden....

Aber die hatten das 7-14 wenigstens auf gleich Lager, das war schön; sowas teures lasse ich mir lieber nicht per Vorkasse zuschicken...
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Dummerweise wurde mir schon 200€ entgegen gekommen :( Ich habs gelassen, und Kratzer auf der Geli sagen mir, dass das Ding schon reichlich in Gebrauch war. Ich geh mit meiner hardware um wie andere mit Eiern und hatte auf noch keiner meiner Kameras je einen Kratzer irgendwo.

:mad:

hallo.

die kratzer auf der sonnenblende wird man selbst bei vorsichtigem gebrauch nicht ganz verhindern können. grund ist dafür der frontdeckel, der innen mit einem samtartigen stoff bezogen ist. hier sammelt sich logischerweise irgenwann staub an und der kratzt beim aufschieben u verdrehen des deckels.

gruß

ulli
 
AW: 7-14 Beispielbilder

ich kann mir nicht helfen aber fast alle bilder sind bislang ausnahmslos im außen/rand-berreich verzerrt
 
AW: 7-14 Beispielbilder

ich kann mir nicht helfen aber fast alle bilder sind bislang ausnahmslos im außen/rand-berreich verzerrt

verwechselst Du hier nicht stürzende Linien mit Verzeichnungen.
Nach meiner Erfahrung verzeichnet das 7-14 weniger als das 11-22.
Ich kann auf den Bildern auch keine signifikanten Verzeichnungen entdecken.

Die stürzenden Linien kann der Fotograf bereits bei der Aufnahme vermeiden (Kamera ausrichten) oder er setzt den Effekt bewußt ein.
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Eher umgekehrt ;)

Armin

Hm, wenn ich Bild 2 und 4 von Alcudi #146 ansehe kann man meiner Meinung nach die Fluchtlinien mit dem Linial nachziehen, eine besondere Verzeichnung erkenne ich ehrlichgesagt nicht.
Bei Verzerrungen sollten diese Linien leichte Kurven beschreiben oder irre ich mich da?

Eventuell fehlt mir auch der Blick dafür und lasse mich aber gerne überzeugen. :confused:;)
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Hm, wenn ich Bild 2 und 4 von Alcudi #146 ansehe kann man meiner Meinung nach die Fluchtlienien mit dem Linial nachziehen, eine besondere Verzeichnung erkenne ich ehrlichgesagt nicht.
Bei Verzerrungen sollten diese Linien leichte Kurven beschreiben oder irre ich mich da?

Eventuell fehlt mir auch der Blick dafür und lasse mich aber gerne überzeugen. :confused:;)

Du hast völlig recht. Verzeichnung sehe ich auch keine. Deshalb hat er Verzeichung mit stürzenden Linien verwechselt, und nicht umgekehrt ;).

Armin
 
AW: 7-14 Beispielbilder

aber nochmal für den Fragesteller: Verzeichnung


also dann verzeichnets in meinen augen zumindest sehr oft kissenförmig im randbereich, oder zum teil wirken einige bilder leicht in der höhe gequetscht.

liegt das an irgendwelchen einstellungsfehlern oder eventuell an der eigenart einiger cams oder ist das so eigentlich durchaus üblich?
 
AW: 7-14 Beispielbilder

also dann verzeichnets in meinen augen zumindest sehr oft kissenförmig im randbereich, oder zum teil wirken einige bilder leicht in der höhe gequetscht.

liegt das an irgendwelchen einstellungsfehlern oder eventuell an der eigenart einiger cams oder ist das so eigentlich durchaus üblich?

du verwechseltst das definitiv, eines gibt es nämlich beim 7-14 ganz bestimmt nicht: kissenförmige Verzeichnung

was du siehst, ist die perspektivische Verzerrung, die sich zwangsläufig bei 7 mm Brennweite (also 14 mm KB-äquivalent) ergibt und die man nur dann los wird, wenn man zu einem Fisheye greift (bei dem man dafür dann eben krumme Linien kriegt, ausser jene, die durch die Bildmitte gehn)

bezüglich Verzeichnung: das 7-14 ist ausgezeichnet auskorrigiert und man kann sich bei der Bildausschnittkomposition wirklich darauf verlassen, dass die rechte Seite eines Gebäudes auch noch dann "gerade" ist, wenn man das Bild an der Bildkante an der linken Gebäudeseite gerade ausrichtet - immer vorausgesetzt, man hält die Kamera auch gerade (!), und das ist die eigentliche Schwierigkeit bei so extremem Weitwinkel

dennoch, völlig verzeichnungsfrei ist selbst das 7-14 nicht: es gibt eine geringfügige tonnenförmige Verzeichnung, die insbes. dann auffällt, wenn man etwa am Bildrand schnurgerade Linien hat
 
AW: 7-14 Beispielbilder

du verwechseltst das definitiv, eines gibt es nämlich beim 7-14 ganz bestimmt nicht: kissenförmige Verzeichnung

was du siehst, ist die perspektivische Verzerrung, die sich zwangsläufig bei 7 mm Brennweite (also 14 mm KB-äquivalent) ergibt und die man nur dann los wird, wenn man zu einem Fisheye greift (bei dem man dafür dann eben krumme Linien kriegt, ausser jene, die durch die Bildmitte gehn)

bezüglich Verzeichnung: das 7-14 ist ausgezeichnet auskorrigiert und man kann sich bei der Bildausschnittkomposition wirklich darauf verlassen, dass die rechte Seite eines Gebäudes auch noch dann "gerade" ist, wenn man das Bild an der Bildkante an der linken Gebäudeseite gerade ausrichtet - immer vorausgesetzt, man hält die Kamera auch gerade (!), und das ist die eigentliche Schwierigkeit bei so extremem Weitwinkel

dennoch, völlig verzeichnungsfrei ist selbst das 7-14 nicht: es gibt eine geringfügige tonnenförmige Verzeichnung, die insbes. dann auffällt, wenn man etwa am Bildrand schnurgerade Linien hat

ah danke für die freundliche aufklärung. :top:

wäre es an sich nicht eigentlich gescheiter und vor allem billiger , also viel - viel billiger wenn man sich gleich einen nodalpunktadapter kauft oder baut?

der gedanke kam mir dabei wenn man eh schon am besten bei der brennweite auf einem stativ knipsen sollte, wäre das doch eine gute wenn nicht sogar vernünftigere alterntive oder?
 
AW: 7-14 Beispielbilder

ah danke für die freundliche aufklärung. :top:

wäre es an sich nicht eigentlich gescheiter und vor allem billiger , also viel - viel billiger wenn man sich gleich einen nodalpunktadapter kauft oder baut?

der gedanke kam mir dabei wenn man eh schon am besten bei der brennweite auf einem stativ knipsen sollte, wäre das doch eine gute wenn nicht sogar vernünftigere alterntive oder?

also ich persönlich bin ja ein allseits bekannter Stativ-Hasser :o ich benutze Stativ nur sehr widerstrebend immer dann, wenn's absolut notwendig ist (Nachtaufnahmen, IR) & manchmal nicht einmal da ... (selbst, wenn ich das Stativ mithabe, kann man mich gelegentlich dabei beobachten, wie ich die Kamera auf einen Stein, einen Baumstumpf, selbst meinen Fotorucksack lege statt ganz einfach das Stativ aufzustellen ...)

will sagen: prinzipiell, mit dem 7-14 am Stativ knipsen wäre von daher bestimmt kein Fehler, ist aber definitiv nicht meine Arbeitsweise, und da man bei 7 mm wirklich äusserst lange Belichtungszeiten verwackelungsfrei halten kann, ist mein 7-14 bisher noch fast nie am Stativ benutzt worden


EDIT: sorry, jetzt erst versteh ich: du meinst, Panoramen am Stativ mit zB dem 14-54 oder irgendeinem anderen Objektiv: ja, klar wär das billiger, der "Komfort"-Aspekt wäre jedoch in jedem Fall nicht gegeben (hab ich schon gesagt, dass ich auch ein "Panoramaknips-Hasser" bin? hängt irgendwie damit zusammen, dass ich was gegen Stative hab ...)
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Zum Thema Verzerrung, Verzeichnung und stürzende Linien:
Ich hatte die beiden folgenden Bilder schon mal bei einem Rückblick reingestellt, hänge sie hier aber nochmal direkt an, weil die Motive ganz gut zum Thema passen.
Beide mit dem 7-14, Bild 1 bei 7mm, Bild 2 bei 14mm, RAW in LR bearbeitet, keine nachträgliche Entzerrung o.ä..

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7-14 Beispielbilder

Danke, Sabine ;) man sieht an deinen Bildern gut, dass gerade Linien wie mit dem Lineal gezogen sind: das 7-14 ist wirklich, wie ich schon betont habe, ausgezeichnet auskorrigiert, und die geringfügige tonnenförmige Verzeichnung sieht man überhaupt nur dann, wenn es nah am Bildrand schnurgerade, zum Bildrand parallele Linien gibt; ich könnt auch noch ein Beispiel von mir anbieten (auch da ist nix entzerrt worden; die Linien verjüngen sich geringfügig nach oben hin, das hängt aber mit der Perspektive zusammen):

20070701-B7014519-donau.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten