• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 7-14 mm - f/4,0 Top Pro

AW: 7-14 Beispielbilder

Landschaft mit 7mm geht auch und zwar problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7-14 Beispielbilder

zur idealen Blende, die ist beim 7-14 nicht anders als bei anderen Objektiven auch: die begrenzende Blende ist eher vom Sensor abhängig (wie viele Pixel) und vom Betrachtungsabstand; in Webgrösse (also Bildschirmgrösse - auf ca 1 MP verkleinert) merkt man Beugungsunschärfen eh nicht, bei grösseren Prints aber sehr wohl, also Faustregel vielleicht ... wenn du sehr grosse Prints machst (also sagen wir 30x40 & grösser) würde ich möglichst nicht über f/7,1 gehen, bei kleineren Grössen & für Webgrösse ist mehr auch kein Problem, als ideal würd ich 4,5 bis 6,3 betrachten

beim 7-14 hat man aber eh sehr schnell Hyperfokaldistanz - bei 2 m Entfernung zum Objekt hat man schon mit f/6,3 Schärfe von 1-27 m (bei 7 mm): das reicht für Hochzeiten gewöhnlich schon locker bzw. ist meist offenere Blende auch ausreichend, und bei Gebäuden mit grösserer Objektdistanz (also etwa 3 m und f/6,3) hast du dann schon Hyperfokale

Vielen Dank, eine wirklich hilfreiche Antwort!

Jedenfalls schlägt die E-330 im "P"-Modus sogar schon mal ein f/9 oder f/10 vor, was mir etwas reichlich vorkam - ich habe dann einfach eine Blende von f/8 eingestellt. Aber wenn f/6.3 schon reicht, um so besser ;)
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Vielen Dank, eine wirklich hilfreiche Antwort!

Jedenfalls schlägt die E-330 im "P"-Modus sogar schon mal ein f/9 oder f/10 vor, was mir etwas reichlich vorkam - ich habe dann einfach eine Blende von f/8 eingestellt. Aber wenn f/6.3 schon reicht, um so besser ;)

üblicherweise - ja; aber wenn ich mehr Schärfentiefe brauche, hab ich auch keinen "Genierer", wesentlich stärker abzublenden: grundsätzlich arbeite ich aber schon (wenn geht) so, als würde ich vom Bild ein grosses Poster machen wollen: man weiss ja nie ;-)

Blenden ab f/13 nehm ich eigentlich nur für spezielle Effekte - etwa, Sonne oder Spitzlichter in der Nacht: dafür Blende schliessen, damit es "Strahleneffekte" gibt (wenn diese im konkreten Fall erwünscht sind); oder mit Blitz bei Tageslicht, um einen weiter entfernten Hintergrund dunkel zu kriegen: dafür muss man auch meist stark abblenden, je nach Grundhelligkeit bis f/22
 
AW: 7-14 Beispielbilder

moin,

der Blaubierhund hat wirklich genau hingekuckt,
ich übrigens auch.....
und die Flecken sind eben die typischen Reflexe für diese Linse,
da hilft nur mit der Hand abschatten oder den Aufnahmestandpunkt wechseln.....

zur Erinnerung,
ich hatte dieses Objektiv und habe es nach einem halben Jahr im Einsatz wieder verkauft,
auch wegen diesen ständig auftauchenden Flecken die man im Sucher kaum entdeckt...

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7-14 Beispielbilder

moin,

anbei Bilder vom 7-14 (ohne Flecken)
also bitte nicht von meinem vorigen Beitrag entmutigen lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7-14 Beispielbilder

So schlimm ist das mit Flecken auch wieder nicht. Wenn man auf das Objektiv nur etwas mehr Obacht gibt, als bei anderen, gibt es da keine Probleme. Grobe Flecken auf der Linse sieht man darüber hinaus auch im Sucher.

Reflexe sind da wohl eher eine wirkliche Einschränkung des Objektivs, denn die sind manchmal auch nicht zu vermeiden, obwohl man sie immer im Sucher erkennt (E-1). Dennoch hat man weitreichende UWW Möglichkeiten in Top Qualität, die eben nur dieses Spezialobjektiv eröffnet.

Das 7-14er ist da eben kein sorglos Objektiv, macht doch nichts, oder? Solange es eben keins gibts, was das noch bessser kann! :evil:

LG
Bernhard
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Das hat mir gezeigt ,dass man bei kurzer Brennweite ,und dann auch noch abgeblendet,schauen muss ,ob nicht ein Fussel auf der Linse das Ergebnis trübt.:(
Ich glabe eine Mücke auf der Frontlinse wird auch noch dargestellt:)
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Das hat mir gezeigt ,dass man bei kurzer Brennweite ,und dann auch noch abgeblendet,schauen muss ,ob nicht ein Fussel auf der Linse das Ergebnis trübt.:(
Ich glabe eine Mücke auf der Frontlinse wird auch noch dargestellt:)

der kratzer auf meinem 14-54 wird noch bei ganz anderen brennweiten als als beim 7-14 sichtbar...:o
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Das hat mir gezeigt ,dass man bei kurzer Brennweite ,und dann auch noch abgeblendet,schauen muss ,ob nicht ein Fussel auf der Linse das Ergebnis trübt.:(
Ich glabe eine Mücke auf der Frontlinse wird auch noch dargestellt:)

das betrifft alle System wenn die Brennweite an 10mm oder drunter geht, hier liegt die Nahgrenze so dicht an der Frontlinse das eben alles sichtbar wird. Daher ist bei solchen Linsen immer Vorsicht geboten das sie nicht verkratzen, weil man es anschliessend sieht.
 
AW: 7-14 Beispielbilder

Irgendwie immer wieder fastzinierend was das Objektiv zu leisten vermag... Je nach Motiv kann man da wirklich ne menge rausholen. Am besten gefallen mir die Bilder eines Baggers - die ich hier im Forum mal gesehen habe.

Aber...

...warum hat eigentlich das 7-14mm Objektiv eine so (verhältnissmäßig) schlechte Lichtstärke?

F4 ist doch für ein Top Pro nicht sehr viel - oder übersehe ich da was?
Das 11-22mm ist ja vergleichsweise wesentlich lichtstärker

Gruß Jens
 
AW: 7-14 Beispielbilder

...warum hat eigentlich das 7-14mm Objektiv eine so (verhältnissmäßig) schlechte Lichtstärke?

F4 ist doch für ein Top Pro nicht sehr viel - oder übersehe ich da was?
Das 11-22mm ist ja vergleichsweise wesentlich lichtstärker

wozu brauchst du da mehr lichtstärke? die zukünftigen olys haben nen internen bildstabi und bei 7mm wirds mit dem verwackeln ohnehin schwierig (wenn man da mal die faustregel belichtungszeit gleich kehrwert der brennweite ansetzt). da die unendlicheinstellung schon recht früh einsetzt wirds auch mit dem freistellen nix werden... f4 ist da völlig in ordnung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten