• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

2) Diverse Insekten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wollte auch wieder mal ein paar Bilder nachlegen ;).

Hier ein Schnak, der von meiner Schreibtischbeleuchtung angezogen wurde. Nachdem er sich etwas müde geflogen hatte konnte ich ihn gut ablichten. Auf dem Bild sitzt er auf meinen Langenscheidt.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

wie kommt ihr eigentlich so nahe an die Tierchen ran? Fotografiert ihr freihand oder mit Stativ?

unlängst beim Baden in den Donauauen gelang es mir diese Gliederfüßer vor die Makrolinse zu bekommen ... ich hab zwar die Befürchtung mein HG ist wieder zu unruhig, ich find sie aber trotzdem superschön ... die Viecherln mein ich :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Entgegen der Regel oft ohne Stativ, weil man schneller dran ist. Bei ruhigeren Sachen aber mit.
Hier drei mal ruhiges, ohne Stativ.
;)

Regeln sind Grenzen, die man ab und an überschreiten muß, um zu testen, ob man sie (die Grenzen) erweitern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Alle Fotos, die ich hier eingestellt habe wurden ohne Stativ gemacht.

Mondstaub, das erste Foto ist ziemlich gut geworden.
Versuch beim nächsten mal direkte Sonnenstrahlung zu vermeiden.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

okay ... und was ist damit ... keine direkte Sonne und der HG ist so ruhig daß es schon fast zum Einschlafen ist ;)

übrigens nenne ich das Bild "Rüsseltier" :D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

okay ... und was ist damit ... keine direkte Sonne und der HG ist so ruhig daß es schon fast zum Einschlafen ist ;)

übrigens nenne ich das Bild "Rüsseltier" :D

Die Perspektive und der HG gefällt mir sehr.
Aber da hast du leider auf die Blume scharfgestellt und nicht auf Insektenaugen.
Du kansst hier Fotos mit der Auflösung 1200x1200 einstellen.
Mach das mit diesem Foto, dann zeige ich dir, was man da noch rausholen kann.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Nette Bilder...respekt.
Klug*******modus AN: :)
Deine Libellen sind aber keine Prachtlibellen, die hätten gefärbte Flügel. es gibt in Europe auch nur 2 Prachtlibellen, diese beforzugen langsam fliessende Gewässer, das die Brut das sehr Sauerstoffreiche wasser zum Aufwachsen braucht.
Klu*******modus AUS:

lg
Mitch
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Nette Bilder...respekt.
Klug*******modus AN: :)
Deine Libellen sind aber keine Prachtlibellen, die hätten gefärbte Flügel. es gibt in Europe auch nur 2 Prachtlibellen, diese beforzugen langsam fliessende Gewässer, das die Brut das sehr Sauerstoffreiche wasser zum Aufwachsen braucht.
Klu*******modus AUS:

lg
Mitch

Bevor du mich hier kritisierst, versuche mein Beitrag etwas genauer zu lesen.

Wo ist hier die Rede von "Prachtlibellen"?

Soweit meine Augenlinsen sehen können, habe ich "Pechlibellen" geschrieben.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

hier sind wieder ein paar Bilder von mir. Hab mit einigen Äpfel, vom Fallobst, Wespen angelockt und da ich ein Nest unterm Dach habe ;) wurden es im nu immer mehr :eek:. Plötzlich waren es 15 stück und mit den Bewegungen musste ich schon vorsichtig sein ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Die Perspektive und der HG gefällt mir sehr.
Aber da hast du leider auf die Blume scharfgestellt und nicht auf Insektenaugen.
Du kansst hier Fotos mit der Auflösung 1200x1200 einstellen.
Mach das mit diesem Foto, dann zeige ich dir, was man da noch rausholen kann.

Deine Makros sind einfach nur Klasse Silviantria :top:

hier nochmal Rüsseltier in besserer Auflösung ... dann 2 Blumenbilder ... hab ich schon erwähnt daß ich gar kein richtiges Bildbearbeitungsprogramm besitze :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Deine Makros sind einfach nur Klasse Silviantria :top:

hier nochmal Rüsseltier in besserer Auflösung ... dann 2 Blumenbilder ... hab ich schon erwähnt daß ich gar kein richtiges Bildbearbeitungsprogramm besitze :o

Das dritte Bild, deine Rose ist sehr schön!
Etwas nachscärfen und das wird ein wirklich gutes Foto!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Mondstaub, dein Hummel ist ziemlich unscharf, aber ich habe versucht, ihn nachzuschärfen.

Hier zwei Endversionen von deinem Bild.

Das Rauschen habe ich ebenfalls beseitigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten