• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

:lol: Wie geil! Aber die haben wenigstens alle die gleiche... :D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi,

war mal wieder im Wald bei den Harzkügelchen ...

Diesmal hab ich das 35er mit den EX25 kombiniert.

Da sieht man wie vielseitig das 35er sein kann als tolles Macroobjektiv und auch als extreme Fishey :-)

Das kleine Räupchen (Raupe ist einfach zuviel gesagt ...) dürfte gut 1 mm lang sein und nicht mehr als einen halben breit, falls überhaupt. Hab ja kein Lineal dabei aber ein Bleistifstrich ist da schon breiter ... Fragt mich blos nicht, was das für ne Raupe ist, bis vorhin wußte ich nichtmal, dass es das in der Größe überhaupt gibt ...

Die Bilder sind jeweils auf die üblichen 1200 x 900 verkleinert und die Ausschnitte sind 100 % Crops. Ich hab dabei das Objektiv auf 1:1 gestellt und manuelle Schärfe und hab dann durch hin und herfahren (meist aufgelegt, wie krieg ich das Harz wieder vom Plastik?) scharf gestellt. Laut der Liste von Olypedia müsste dass dann 3,36 : 1 sein, denn ich bin so nah wie möglich rangegangen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Wie errechnet man dabei dann die Größe, wie es auf dem Bildschirm kommt?

Viele Grüße
Gerhard
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

am WE kurz Zeit gehabt wieder ein bissl zu probieren, ein armer kleiner Minigrashüpfer war diesmal mein Opfer. Leider kein Stativ am Mann gehabt, und bei der Vergrößerung zittert man ja doch nicht unerheblich :eek:

Trotzdem bin ich wieder mal sehr zufrieden (ich weiß das andere Bilder hier einfach konkurenzlos besser sind :o )
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So etwas ähnliches habe ich auch, allerdings mit Kiron 105/2.8... :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

am WE kurz Zeit gehabt wieder ein bissl zu probieren, ein armer kleiner Minigrashüpfer war diesmal mein Opfer. Leider kein Stativ am Mann gehabt, und bei der Vergrößerung zittert man ja doch nicht unerheblich :eek:

Trotzdem bin ich wieder mal sehr zufrieden (ich weiß das andere Bilder hier einfach konkurenzlos besser sind :o )

Das Zittern geht mit etwas kürzeren Zeiten ganz gut.
Zu mal man keinen förderlichen Gewinn mit Blenden kleiner 11 erwirtschaften kann.

Du hast je wenigsten einen erwischt, der nicht gleicht weg hüpft.... bei mir starten die gleich ihre Booster...

MfG
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Löwenzahn im (Zahn)Wechsel....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Aceton könnte helfen, aber erst vorsichtig an einer kleinen Stelle probieren!

Aceton klingt sehr Kunststoffunverträglich und ist nicht unbedingt eine Harzverdünnung.

Terpentinersatz würde das Harz schon verdünnen, aber das Objektiv vielleicht auch.

Ich würde einen lauwarm-feuchten Lappen mitein wenig milder Seife probieren.

Ich lese jetzt schon zum zweiten mal innerhalb kurzer Zeit von jemandem der Nagellackentferner an Optiken empfiehlt, erinnere mich aber an diverse verstümmelte Kopfhörer und Walkmangehäuse aus Damenreisetaschen...

Please don't try,

beste Grüße, Martin
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Aceton klingt sehr Kunststoffunverträglich und ist nicht unbedingt eine Harzverdünnung.

Terpentinersatz würde das Harz schon verdünnen, aber das Objektiv vielleicht auch.

Ich würde einen lauwarm-feuchten Lappen mitein wenig milder Seife probieren.

Ich lese jetzt schon zum zweiten mal innerhalb kurzer Zeit von jemandem der Nagellackentferner an Optiken empfiehlt, erinnere mich aber an diverse verstümmelte Kopfhörer und Walkmangehäuse aus Damenreisetaschen...

Please don't try,

beste Grüße, Martin

Das es mit Aceton und Kunststoff Probleme geben kann ist mir schon klar, das ist mir im Labor hin und wieder aufgefallen :D
Da es aber keine Probleme geben muß habe ich den vorsichtigen Test empfohlen.
Generell kann man ja einfach alle möglichen Lösungsmittel durchtesten, irgendwas wir schon wirken. Isopropanol ist zB noch milder als Aceton...
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Isopropanol ist zB noch milder als Aceton...

Ist aber auf rauhem Kunststoff (z.B. das EX-Finish von Sigma, als Beispiel) nicht rueckstandsfrei, das gibt haessliche weisse Flecken. Wenn der Kunststoff vorher eher glatt war, wird er nach dem Isoprop und zu viel Druck schoen stumpf :(. Ich wuerd's auch eher mit wasser und etwas Seife probieren. Oder komplett durchtrocknen lassen und dann abpulen :evil:.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie wäre es mit dem alten Anti-Harz-Hausmittel Butter? Ok, ich habe keine Ahnung, ob das geht und wie man dann die Butter wieder vom Objektiv bekommt - mit etwas Schwarzbrot vielleicht ... :D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Meine ersten vorsichtigen Makro-Versuche bei dem schönen Wetter:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Verrueckt was es nicht alles gibt... :angel:

Aber egal, ich find's jedenfalls ne gelungene Aufnahme :top:!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten