• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Das:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wenn auch interessant hält sich meine Freude über diesen Fund an unserer Hauswand in Grenzen. :o
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So da will ich auch einmal hier ein kleiner Zufallsfund von Heute Mittag.
Ich hätte die Ameise beinahe nicht bemerkt:lol:
Ich hab noch eine Übersichts-Aufnahme angehängt (äußere linke Blüte), schon erstaunlich wo das überall Wächst!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,
dann zeig ich auch mal ein Insekt. Wenn Ihr genau hinseht, könnt Ihr erkennen, daß die Hummel zwischen Kopf und Brust Milben mit sich herumträgt. Die trägt sie in ihr Nest, streift sie bei der Fütterung des Nachwuchses ab, was dann das Ende für die Larven ist.
Ich war so erstaunt, als ich das Foto sah, daß ich sachkundige Erklärung eingeholt habe.
Die Aufnahme habe ich mit dem neuen Objektiv nur so zum Ausprobieren geschossen. Seid nicht allzu streng mit mir, ich bin Anfänger mit der Spiegelreflex.
Gruß
maxie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@mbusch: Ja, das ist wirklich ein schönes Stiefmütterchen. Die Aufnahme ist sehr gelungen. Würde ich auch gern können!
LG maxie
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Rhododendron
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So ich habe mir heute auch dieses Makro gekauft, bis jetzt leider nur ein paar wenige Aufnahmen gemacht, freue mich aber schon auf Morgen... :)

Fand diese sehr interessante Spinne im Garten!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Diese Fotos habe ich bei Tageslicht mit Olympus E-410 und Zuiko 17,5-45mm gemacht.

Manche Fotos in diesem Thema sind viel besser, da kann man gut die Augen der Fliegen sehen, die Struktur von dem Flugel einer Schmetterlinge.
Aber es gibt auch Fotos, die deutlich schlechter sind, als die von meinem Objektiv Zuiko 17,5-45mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@mbusch: Ja, das ist wirklich ein schönes Stiefmütterchen. Die Aufnahme ist sehr gelungen. Würde ich auch gern können!
LG maxie

Moin Maxie,
dann man zu. Die richtige Ausrüstung hast Du ja. ;)
Die Hummel ist doch super gelungen.
Gruss, Michael
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Moin Maxie,
dann man zu. Die richtige Ausrüstung hast Du ja. ;)
Die Hummel ist doch super gelungen.
Gruss, Michael

Kann man den Hummel mit 35mm Objektiv nicht näher bzw. größer aufnehmen? Etwa so dass man die Organellen vom Insekt erkennt. Bei manchen Fotos hier kann man wirklich gut alles erkennen.

Bei dem Hummel sollte man eigentlich die Milben so groß wie dieser Hummel sehen können. Aber die sieht man nicht gut.
Mit meinem einfachen 17.5-45mm Objektiv schaffe ich solche Qualität auch.
Vor allem die winzige rote Spinne ist nur 0.5 mm groß...


Komisch. Habe meine Kamera auch seit lezte Woche. Jetzt wollte ich mir 35mm Objektiv kaufen. Weiß nun aber nicht, ob mir das etwas bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Kann man den Hummel mit 35mm Objektiv nicht näher bzw. größer aufnehmen?

Komisch. Habe meine Kamera auch seit lezte Woche. Jetzt wollte ich mir 35mm Objektiv kaufen. Weiß nun aber nicht, ob mir das etwas bringt.

bringt schon was, nur näher ran u. ev. cropen!!


Johann
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

hab auch mal wieder Nachschub, leider ist mir nur dieses eine gelungen, nach dem abdrücken war der Kollege dann auch schon schon weg. :grumble:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,
@mbush2: Danke!
@orest13: Ja, natürlich hätte ich das gekonnt. Ich war zu weit weg und wollte die Hummel auch nicht verjagen. Ich habe einfach die Kamera genommen, kein Stativ o.ä. und habe ein paar Fotos aus der Hand geschossen. Das Objektiv war gerade angekommen. Ich hatte die Milben an der Hummel mit bloßem Auge nicht gesehen. Später wollte ich eine ähnliche Aufnahme machen, aber die Hummeln waren sehr flink, und ich konnte nicht fokussieren -so schnell waren die auch wieder weg. Das muß man also machen, wenn es früh noch kühl ist.
Übrigens habe ich das Foto auch nur eingestellt (es gibt viel bessere im Forum), um mal die Milben zu zeigen.
Grüße - maxie
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...
Bei dem Hummel sollte man eigentlich die Milben so groß wie dieser Hummel sehen können. Aber die sieht man nicht gut.
Mit meinem einfachen 17.5-45mm Objektiv schaffe ich solche Qualität auch.
Vor allem die winzige rote Spinne ist nur 0.5 mm groß...
...

Vom 17.5-45mm hab ich schon gehört das es für Nahaufnahmen gar nicht so ungeeignet sein soll, die Spinne (Milbe?) mit 0.5mm erscheint mir aber unerwartet gross und gut wenn die wirklich nur 0.5mm gross ist.
Ich hab mal nachgerechnet am 10 Mpix FT-Sensor hat ein 0.5mm Quadrat grad mal ca. 100Pixel Seitenlänge bei einem 1:1 Abbildungsmasstab!

Die Bilder von deinem 17.5-45mm sehen nicht schlecht aus, aber ich denke das 35'er bringt schon noch einen Zugewinn. Den muss man sich aber erarbeiten und das fällt nicht wirklich immer leicht und gelingt wahrlich auch nicht immer.

Ich bin vom dem kleinen Macro recht überzeugt...
#213 #448
Im Anhang noch die Wespe, ein paar Posts vorher schon gezeigt, hier aber stärker gecropt ist jedoch kein 100% Crop dazu noch ein 100% Crop und die verkleinerte Variante einer Fliege.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich hab gestern auch mal wieder mit dem 35er gespielt.
Die Bilder sind nur verkleinert. Leider haben mich die Kollegen vom ersten Motiv ziemlich bearbeitet während er mir Model stand und heute sehen meine Arme aus wie eine Mondlandschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ist es sehr schlimm, wenn ich hier auch meineMakro-Fotos zeigen werde? Ich werde mir den 35mm Objektiv erst in einem Monat kaufen, möchte aber jetzt ein wenig mit meinem 17,5mm spielen. Vielleicht sagen mir die Profis, was ich besser machen konnte...

Hier noch ein Schmetterling und eine kleine Spinne... Den Unterschied zu den oben gemachten Fotos sehe ich selbst.. Meine sind sehr undetailliert, unscharf u.s.w.. Ich habe nie ein Stativ für meine Makros benutzt, und seit 16 Jahren halte meine Kameras in der Hand... Vielleicht ist das das Problem.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Vom 17.5-45mm hab ich schon gehört das es für Nahaufnahmen gar nicht so ungeeignet sein soll, die Spinne (Milbe?) mit 0.5mm erscheint mir aber unerwartet gross und gut wenn die wirklich nur 0.5mm gross ist.
Ich hab mal nachgerechnet am 10 Mpix FT-Sensor hat ein 0.5mm Quadrat grad mal ca. 100Pixel Seitenlänge bei einem 1:1 Abbildungsmasstab!

Da war ich selbst sehr überrascht.. Diese kleinen roten Insekten, Spinnen, was auch immer das ist - die findet man auf großen Steinen, in dem Moos. Ich habe sie mehrmals gesehen, aber noch nie so nah. Deshalb nahm ich meine Kamera und jagte so eine Spinne. Format ORF-SHQ. Dann ist so ein Ausschnitt rausgekommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten