• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Nimm im Zweifel das 50er, das ist einfach ein Objektiv, mit dem Du nicht nur hervorragende Makros hinbekommst, sondern auch sehr gute Porträts, Repros und auch Motive im Fernbereich. Dazu kommen die gigantisch gute Schärfe und Auflösung, super Verarbeitung und gute Naheinstellgrenze.

Das 35er ist zwar klasse (unabhängig vom Preis), aber deutlich spezieller im Einsatzbereich und halt doch längst nicht so solide und haptisch gut.

Das 14-54er ist zwar ein Allround-Immerdrauf, aber eben kein Makro.

Ich votiere bei dieser Frage klar für das 50er Makro.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich würde mir zumindest noch das 100/2.8 von Sigma anschauen.

Ich persönlich würde es allerdings vermutlich dann doch nicht kaufen, weil ich die Sigmas einfach schon von der Haptik her furchtbar finde und man möchte doch ein bißchen Freude an der Sache haben :)

Aber die 100 mm und 1:1 sind halt schon tendentiell Vorzüge.

Nun stellt sich aber auch die Frage, WELCHE Insekten Du fotografieren möchtest. Also ob Du die 1:1 öfter benutzen würdest oder eher nicht. Ich fotografier z.B. gerne sehr kleine Insekten (Käfer, Ameisen, usw.) und finde ein 1:1 in Verbindung mit dem kleinen 4/3 Sensor daher momentan richtig spannend...

Richtig ist aber wohl daß so ein 50/2 nebenher noch als Portraitoptik taugt, wogegen ein 35/3.5 sicher zwar auch gute Bilder macht, aber so richtig viel Sinn macht es außerhalb seines Spezialgebietes ja wirklich net, schon allein von den Eckdaten her.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ja, an das 105er Sigma habe ich auch schon gedacht, fand die bisher dargereichten Bilder allerdings durchweg sehr weich für ein Makroobjektiv. Da scheint mir die ZD eine andere Schärfenklasse zu erreichen und in diesem Bereich wäre das für mich schon sehr wichtig.

Am liebsten wäre es mir ohnehin einmal eines dieser Objektive selbst testen zu können... dummerweise haben die meisten hier ansässigen Händler derartiges zumeist nicht auf Lager.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ja, an das 105er Sigma habe ich auch schon gedacht, fand die bisher dargereichten Bilder allerdings durchweg sehr weich für ein Makroobjektiv. Da scheint mir die ZD eine andere Schärfenklasse zu erreichen und in diesem Bereich wäre das für mich schon sehr wichtig.

hmm mag sein, das Ding ist ja auch eigentlich ein KB-Format Objektiv, ist daher schon sehr erstaunlich, daß es an 4/3 überhaupt noch funktioniert.

Am liebsten wäre es mir ohnehin einmal eines dieser Objektive selbst testen zu können... dummerweise haben die meisten hier ansässigen Händler derartiges zumeist nicht auf Lager.

Grad bei nem Makro ist das eigentlich ein guter Gedanke, auch um ein Gespür für die Geschichte mit Fluchtdistanzen (oder wie man das neudeutsch nennt :angel:) usw. zu bekommen zumal das 50/2 ja nicht ganz günstig ist.

Mir persönlich wären die 50 mm für z.B. Libellen zu wenig, das steht fest; bei Schwebfliegen, Bienen usw. wär s wiederum eigentlich prima, .... nur es gibt nicht so wirklich viele Alternativen bei 4/3 .... kann man eigentlich nicht am 40-150 oder 50-200 Zwischenringe oder Vorsatzlinsen verwenden für Großlibellen z.B. oder taugt das net?

Gruß
Thomas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So ich habe meins vorhin bei idealo in Butzbach abgeholt - konkurenzlos günstig und sehr nette Leute dort. Im Auto habe ich dann rumgespielt und bei Nieselregen den Tacho ins Visier genommen - hier mein 1. Schuß, abgesehen daß die WB nicht ganz passt - wow.

Jetzt geht die Spielerei los. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

PS: Warum frisst PaintShop Pro 7 die exif?
Weil sie die damals noch nicht berücksichtigt haben ;) - ab PSP 8 bleiben sie, soweit ich mich erinnere, erhalten, obwohl ich das aus dem Stegreif nur für die Hauptdaten einigermaßen sicher behaupten kann, nicht für die Makernotes.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So ich habe meins vorhin bei idealo in Butzbach abgeholt - konkurenzlos günstig und sehr nette Leute dort. Im Auto habe ich dann rumgespielt und bei Nieselregen den Tacho ins Visier genommen - hier mein 1. Schuß, abgesehen daß die WB nicht ganz passt - wow.

Jetzt geht die Spielerei los. :D

100% crop, 2-fach jpeg Kompr., ISO 100, F4, 1/25

PS: Warum frisst PaintShop Pro 7 die exif?

Im Botanischen Garten München gibts im Winter eine Austellung "Tropische Schmetterlinge", ich weiss ja nicht wo du wohnst aber eventuell wird bei euch Ähnliches veranstaltet. Nur mal so als Anregung ...
(Übrigens, möglichst sofort zur Öffnungszeit da sein!)

Wir waren Vorgestern dort, das 35'er hat uns nicht entäuscht, grad wenns mal enger wird. Zugegeben ein 1:1 Makro ist bei Schmetterlingen nicht wirklich notwendig.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Zugegeben ein 1:1 Makro ist bei Schmetterlingen nicht wirklich notwendig.

Hallo,
hier mal ein kleiner Vergleich der Aufnahmeabstände zwischen ZD50 und ZD35, selbst das 50er ist bei FT1:2 für Schmetterlinge schon zu viel des Guten.
Die Aufnahmen wurden alle mit der E-330 im B-Modus aufgenommen, Jpeg aus der Kamera (natural), Gesamtansichten nach Vekleinern 0,6/100 nachgeschärft, Crops ohne jede Nachbehandlung.
Hier das 50er bei 1 : 2

35 folgt in Kürze...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So und dann noch das 35er bei 1:1.
Na was sagt ihr jetzt, habe ich nicht das Zeug zu einem richtigen Tester?

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@Horstl
Ja Schmetterlinge sind grade schon gigantische Motive unter den Insekten. Aber wenn ich seh wie Scharf das mit den beiden Zuiko Makros wird... :top:
Ich bild mir ein das ich das auch mit dem 40-150 im Nahbereich nicht so hin bekomme. Auch wenn's sonst eine prima Linse ist.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

..
Ich bild mir ein das ich das auch mit dem 40-150 im Nahbereich nicht so hin bekomme. Auch wenn's sonst eine prima Linse ist.

Hallo Kare,
das "alte" 40-150 hat leider eine etwas lange Naheinstellgrenze (1,5m), das neue, kleine hat jetzt 0,9m, damit wird es für größere Objekte schon recht interessant (ohne Verwendung von Makrozubehör). Das neue 14-42 geht sogar bis 25cm - kann man fast schon als "Makro" gelten lassen. Heuer werde ich mir wohl eine E-400 im DZ-Kit zulegen, dann werde ich sicherlich ausprobieren, wieweit man mit den beiden neuen Optiken kommt und was sie im Nahbereich noch können.

LG
Horstl
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Na was sagt ihr jetzt, habe ich nicht das Zeug zu einem richtigen Tester?

Ja, Horstl, ja! :top:

Hmm, aber wie kommt es, dass die Makroaufnahme vom 35er deutlich kontrastreicher und auch heller wirkt? :confused:

Ich vermute mal, da gab es während des Tests einen Unterschied bei der Belichtung der Bilderreihen, oder? Welche Blendenwerte bzw. Verschlusszeiten hast Du denn verwendet?

Eigentlich (nach meiner Erfahrung) müsste das große Makro beim Kontrast schon mindestens gleich ziehen. Bei Deinen Bildergebnissen würde ich allerdings auch von der Schärfe her (u.U. auch durch den besseren Kontrast geringfügig schärfer wirkend) ganz klar das 35er vorziehen.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Danke Horstl für diesen Test... bei mir wird es nun wohl endgültig auf das 50er hinauslaufen. 480 Euros neu sind dafür wohl auch nicht zuviel Geld.

:)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Durbin,
die Aufnahmen sind alle mit F8,0 bei identischer Halogenbeleuchtung und mit automatischer Belichtung gemacht. WB war auch auf Automatik, möglicherweise hat die Kamera minimal unterschiedliche WB-Einstellungen vorgenommen (habe ich nicht daran gedacht, aber ich bin noch recht unerfahren beim Testen:rolleyes: )
Erfahrungsgemäß schenken sich die beiden Optiken im Nahbereich nicht viel, auf größere Distanzen finde ich das 50er etwas besser. Lediglich bei harten Kontrasten zeigt das 35er ganz leichte CA's (rot oder türkis), die das 50er nicht hat - ist aber wirklich minimal und man muß danach suchen.

@Fr@gles:
ist eine Spitzenoptik und sehr vielseitig, auch am Gebrauchtmarkt immer wieder mal zu finden.

LG
Horstl
 
Es macht Spaß mit dem 35mm Makro zu spielen

So, habe meine Ungeduld nicht bremsen können. Eine LED-Taschenlampe hat für zus. Licht gesorgt. Draußen geht heute nichts, so ein Schmuddelwetter. Natürlich 100% Crop, kein RAW, nicht bearbeitet.

Im Bild sieht man schön das Fusselgewebe und kleine Kratzer auf dem Hologrammstreifen des 10ers. Ich bin begeistert, muß aber mein Primitivequipment verbessern. Bei dem Motivabstand macht sich selbst der Pulsschlag in Schärfeschwankungen sichtbar und das trotz kleinem Stativ. Da weiß man Live View B mit Lupe zu schätzen. :top:

Viel Spaß beim Vergleich mit dem Original,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

So und dann noch das 35er bei 1:1.
Na was sagt ihr jetzt, habe ich nicht das Zeug zu einem richtigen Tester?

LG
Horstl

Danke... das macht Laune und auf meiner Liste für das noch imaginäre Oly-System für mich schreib ich das Objektiv schonmal weit oben drauf :)

Es wäre natürlich fantastisch wenn Du (oder jemand anders) uns auch noch vergleichbare Aufnahmen vom 50/2 bei 1:2 bzw. mit dem Extender EX25 zeigen könnten ... vor allem die Aufsicht mit dem Arbeitsabstand finde ich extrem hilfreich als Info.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten